Die 13 besten Anwendungen zum Website erstellen
Einführung
Willkommen zu diesem Einsteigerguide! Wenn Sie sich fragen, ob das Erstellen einer eigenen Webseite wirklich notwendig ist und wie Sie Beginnen können, sind Sie genau richtig hier. Dieser Artikel richtet sich speziell an Anfänger und wir werden versuchen, alle wichtigen Punkte zu behandeln, die Sie wissen müssen.
Was Sie von diesem Blog erwarten können
In diesem Guide werden wir Schritt für Schritt durchgehen, wie man eine Webseite von Grund auf selbst erstellt. Es sind keine vorherigen Kenntnisse erforderlich und wir werden alle Prozesse einfach und verständlich erklären.
Wir werden auch auf einige gemeinsame Herausforderungen eingehen, die Sie während des Webseitenerstellungsprozesses erleben könnten, und Ihnen Tipps und Tricks mit an die Hand geben, wie Sie diese am besten meistern können.
Hilfreiche Beispiele und Tipps
Wir bieten nützliche Beispiele und leicht verständliche Anleitungen, damit Sie die Theorie in die Praxis umsetzen können. Wir werden auch einige nützliche Ressourcen und Werkzeuge teilen, die Ihnen helfen können, Ihre Website effektiv zu gestalten und zu betreiben.
Warum es wichtig ist, eine Website zu erstellen
Im digitalen Zeitalter von heute ist das Vorhandensein im Internet immer wichtiger geworden. Eine eigene Website zu haben, gibt Ihnen die Möglichkeit sich oder Ihre Firma weltweit zu präsentieren, zu vernetzen und Ihren Umsatz zu steigern.
Eine Website kann als Ihr digitaler Schaufenster dienen, in dem Kunden und Interessenten mehr über Sie, Ihre Produkte oder Dienstleistungen erfahren können. Sie stärken damit Ihre Online-Präsenz und verbessern Ihre Kredibilität.
Wettbewerbsvorteil
Ohne eine eigene Website könnten Sie hinter Ihrer Konkurrenz zurückbleiben. Mit einer professionellen Website können Sie dagegen hervorstechen, einen positiven ersten Eindruck hinterlassen und so Ihre Chancen auf Erfolg erhöhen.
Wir hoffen, dass Sie diesen Guide hilfreich finden und freuen uns, Sie auf Ihrer Reise zur Erstellung Ihrer eigenen Website zu begleiten!
Schritt 1 – Motivation und Zielsetzung
Bevor Sie sich auf den Weg machen, Ihre eigene Website zu bauen, ist es entscheidend, zu verstehen, warum Sie dies tun möchten und was Sie erreichen wollen. Dies umfasst das Definieren Ihrer Website-Ziele und die Analyse Ihrer Zielgruppe.
Definition Ihrer Website-Ziele
Das primäre Ziel Ihrer Website könnte, je nach Natur Ihres Unternehmens, variieren. Zum Beispiel könnte das Ziel sein, Produkte online zu verkaufen, Informationen über Ihr Unternehmen zu liefern oder einfach ein Publikum um Ihre Arbeit oder Ihr Hobby zu sammeln. Daher ist einer der ersten Schritte bei der Einrichtung einer Website die Definition Ihrer Ziele. Fragen Sie sich: Was ist der zentrale Zweck meiner Website? Was will ich damit erreichen? Die Antworten auf diese Fragen werden dazu beitragen, den Aufbau und das Design Ihrer Website besser zu gestalten.
Analyse Ihrer Zielgruppe
Nachdem Sie Ihre Ziele definiert haben, ist es essentiell, Ihre Zielgruppe zu analysieren und zu verstehen. Wissen Sie, wer Ihre Hauptnutzer sein werden? Ihre Website sollte für sie ansprechend und leicht zu navigieren sein. Zum Beispiel, wenn Ihre Zielgruppe überwiegend aus älteren Menschen besteht, ist vielleicht eine einfachere Oberfläche mit größeren Schriftarten von Vorteil. Umgekehrt könnte eine Website, die für ein jüngeres Publikum konzipiert ist, mehr visuelle Elemente und interaktive Funktionen beinhalten.
Es ist oft hilfreich, sich folgende Fragen zu stellen, um ein besseres Bild von Ihrer Zielgruppe zu bekommen: Wie alt sind sie? Welche Interessen haben sie? Welche Probleme könnte Ihre Website helfen zu lösen? Wenn Sie diese Fragen beantworten, können Sie eine Website erstellen, die wirklich auf die Bedürfnisse Ihrer Benutzer zugeschnitten ist.
Schritt 2 – Planung Ihrer Website
In diesem Abschnitt werden wir uns mit zwei wichtigen Aspekten der Website-Planung beschäftigen: der Auswahl des Designs und Layouts und der Planung der Inhalte.
Auswahl des Designs und Layouts
Das Design und Layout Ihrer Website hat einen großen Einfluss darauf, wie Ihre Besucher sie wahrnehmen. Bevor Sie sich auf ein Design festlegen, ist es wichtig, die Bedürfnisse und Erwartungen Ihrer Zielgruppe in Betracht zu ziehen. Das Design sollte sowohl ansprechend als auch funktional sein. Sie können Vorlagen und Themes von verschiedenen Plattformen verwenden, um einen Anfang zu machen. Es kann hilfreich sein, ein Moodboard zu erstellen, um Ideen für Farben, Schriftarten und allgemeine Ästhetik zu sammeln.
Tipp: Achten Sie auf eine intuitive Navigation. Die Nutzer sollten in der Lage sein, mühelos durch Ihre Website zu navigieren und die gewünschten Informationen schnell zu finden.
Planung der Inhalte
Die Inhalte sind das Herzstück Ihrer Website. Bei der Planung Ihrer Inhalte sollten Sie sich auf den Wert konzentrieren, den Sie den Besuchern Ihrer Website bieten können. Denken Sie an den Zweck Ihrer Website und erstellen Sie Inhalte, die direkt auf dieses Ziel ausgerichtet sind. Hierbei ist es wichtig, ein Gleichgewicht zwischen informativen und ansprechenden Inhalten zu finden.
Es kann hilfreich sein, eine Content-Strategie zu erstellen, die Ihre Ziele, Ihren Rhythmus für neue Inhalte und die Arten von Inhalten definiert, die Sie erstellen möchten. Dies könnte Blogposts, Produktseiten, FAQs, Bildergalerien oder andere Arten von Inhalten umfassen.
Tipp: Vermeiden Sie lange und komplizierte Texte. Kurze und klare Inhalte sind viel leichter zu verstehen und zu lesen.
Beachten Sie, dass sowohl das Design und Layout als auch die Inhalte Ihrer Website sich im Laufe der Zeit verändern und anpassen können und sollten, um den sich ändernden Bedürfnissen und Erwartungen Ihrer Zielgruppe gerecht zu werden. Es ist ein Prozess des ständigen Lernens und Experimentierens!
Schritt 3 – Wählen Sie Ihren Domainnamen mit Namecheap
Die Wahl des perfekten Domainnamens für Ihre Website kann ein entscheidender Schritt auf Ihrem Weg sein. Ein guter Domainname hilft dabei, Ihre digitale Präsenz zu definieren und Ihre Marke zu stärken.
Wie man einen guten Domainnamen wählt
Ein guter Domainname sollte repräsentativ für Ihre Marke sein und dabei kurz, prägnant und leicht zu merken sein. Er sollte auch einzigartig sein, um Verwechslungen mit anderen Marken zu vermeiden. Versuchen Sie, Bindestriche und Zahlen zu vermeiden und denken Sie daran, dass .com-Domainendungen tendenziell die beliebtesten sind, aber auch andere Top-Level-Domains (TLDs) wie .net, .org oder geografischer spezifische wie .de können je nach Kontext passend sein.
Verwendung von Namecheap
Namecheap ist eine beliebte Domain-Registrierungsplattform, die eine einfache und unkomplizierte Möglichkeit bietet, Ihren Domainnamen zu sichern. Folgen Sie einfach diesen Schritten:
- Gehen Sie auf die Website von Namecheap.
- Geben Sie in das Suchfeld Ihren gewünschten Domainnamen ein.
- Überprüfen Sie, ob Ihre gewünschte Domain verfügbar ist. Wenn ja, fügen Sie sie Ihrem Warenkorb hinzu. Wenn nicht, können Sie Variationen und Vorschläge prüfen, die von Namecheap bereitgestellt werden.
- Wenn Sie bereit sind, klicken Sie auf ‚Warenkorb anzeigen‘ und folgen Sie den Anweisungen zum Check-Out.
Verwenden Sie eine sichere Methode, um Ihre Bestellung abzuschließen und dann haben Sie erfolgreich Ihren Domainnamen mit Namecheap registriert!
Es ist wichtig zu beachten, dass die Wahl eines Domainnamens eine wichtige Entscheidung ist, die sorgfältig getroffen werden sollte. Nehmen Sie sich Zeit, um dies zu überlegen und zögern Sie nicht, Rat zu suchen, wenn nötig. Durch die Verwendung von Namecheap können Sie diesen Prozess erleichtern und Ihren perfekten Domainnamen finden.
Schritt 4 – Erstellung Ihrer Website mit Jimdo und Webflow
Grundlegendes zu Jimdo und Webflow
Jimdo und Webflow bieten beide einfache Lösungen für die Erstellung von Websites, sind jedoch unterschiedlich. Jimdo bietet eine intuitive Benutzeroberfläche und ist ideal für Einsteiger. Webflow hingegen ermöglicht fortgeschrittenere Webdesigns, erfordert aber etwas mehr technisches Verständnis. Beide sind großartige Werkzeuge, die Wahl hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten ab.
Erstellen Sie Ihre Website mit Jimdo
Um eine Website mit Jimdo zu erstellen, folgen Sie diesen einfachen Schritten:
- Melden Sie sich kostenlos auf Jimdo.com an.
- Wählen Sie eine Vorlage aus, die zu Ihrer Idee oder Ihrem Unternehmen passt.
- Nutzen Sie den Drag-and-Drop-Editor, um Elemente hinzuzufügen und zu verschieben.
- Fügen Sie Ihren eigenen Text, Bilder und andere Inhalte ein.
- Publizieren Sie Ihre Website, wenn Sie mit dem Design zufrieden sind.
In jedem dieser Schritte bietet Jimdo hilfreiche Anleitungen und Kundendienst, falls Sie Fragen haben.
Erstellen Sie Ihre Website mit Webflow
Die Erstellung einer Website mit Webflow erfordert ein bisschen mehr technisches Verständnis, bietet aber mehr Freiheit. Hier ist der grundlegende Prozess:
- Melden Sie sich für ein kostenloses Konto bei Webflow.com an.
- Wählen Sie eine Vorlage oder starten Sie von Grund auf neu.
- Nutzen Sie die visuelle Programmieroberfläche, um jedes Detail Ihrer Website zu gestalten. Dies erfordert ein gewisses Verständnis von HTML und CSS.
- Fügen Sie Ihre Inhalte hinzu und passen Sie das Design an Ihre Bedürfnisse an.
- Publizieren Sie Ihre Website, wenn Sie bereit sind.
Denken Sie daran, dass Webflow eine leistungsstärkere Plattform ist und dass Sie möglicherweise mehr Zeit investieren müssen, um das Beste aus diesem Tool herauszuholen.
Schritt 5 – Freelancer-Dienste mit Fiverr nutzen
In diesem Abschnitt werden wir untersuchen, wie Fiverr funktioniert und wie Sie es nutzen können, um Ihre Website zu erstellen. Darüber hinaus werden wir die Vor- und Nachteile der Verwendung dieser Plattform erörtern.
Wie funktioniert Fiverr?
Fiverr ist eine digitale Plattform, die Freelancer aus der ganzen Welt mit potenziellen Auftraggebern verbindet. Als Nutzer können Sie durch die auf der Plattform verfügbaren „Gigs“ blättern und Dienstleistungen auswählen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen. Sie können leicht die Bewertungen und das Portfolio jedes Freelancers einsehen, um die Qualität ihrer Arbeit zu beurteilen. Sobald Sie sich für einen „Gig“ entscheiden, erfolgt die Kommunikation und Bezahlung direkt über die Fiverr-Plattform.
Vorteile der Verwendung von Fiverr
Fiverr bietet eine Vielzahl von Vorteilen für Personen, die eine Website erstellen möchten. Hier sind einige der wichtigsten:
- Vielfältige Talentpool: Fiverr bietet Zugang zu Tausenden von qualifizierten Freelancern aus der ganzen Welt. Sie können aus einer Vielzahl von Fähigkeiten und Erfahrungen wählen, um genau das zu finden, was Sie brauchen.
- Günstige Dienstleistungen: Viele Fiverr Freelancer bieten ihre Dienstleistungen zu günstigen Preisen an, was es ideal für Personen mit begrenztem Budget macht.
- Zeitersparnis: Indem Sie die Erstellung Ihrer Website an einen Freelancer auslagern, können Sie wertvolle Zeit sparen, die Sie für andere Aspekte Ihres Geschäfts nutzen können.
Nachteile der Verwendung von Fiverr
Obwohl Fiverr viele Vorteile bietet, gibt es auch einige Nachteile, die beachtet werden sollten:
- Schwankende Qualität: Da jeder auf Fiverr einen Gig anbieten kann, variiert die Qualität der Arbeit stark. Es ist wichtig, die Bewertungen sorgfältig zu durchlesen, um sicherzustellen, dass Sie qualitativ hochwertige Dienstleistungen erhalten.
- Kommunikationsschwierigkeiten: Bei Arbeit mit Freelancern aus der ganzen Welt können gelegentlich Sprachbarrieren auftreten.
- Versteckte Kosten: Einige Gigs haben zusätzliche Kosten, die nicht in dem ursprünglich angegebenen Preis enthalten sind. Achten Sie daher genau darauf, was im Gig enthalten ist und was nicht, um Überraschungen zu vermeiden.
Die Verwendung von Fiverr kann eine großartige Möglichkeit sein, Ihre Website schnell und kostengünstig zu erstellen, aber es ist wichtig, die möglichen Herausforderungen im Auge zu behalten und sicherzustellen, dass Sie von einem vertrauenswürdigen und hoch bewerteten Freelancer kaufen.
Schritt 6 – Hosting Ihrer Website bei webgo
In dieser Sektion lernen Sie das `Hosting` Ihrer Website mithilfe von webgo kennen. Aber zuerst, was ist überhaupt Web-Hosting?
Was ist Web-Hosting?
Web-Hosting ist der Prozess, bei dem Ihre Website auf einem speziellen Server gespeichert und dann über das Internet für Ihre Besucher zugänglich gemacht wird. In einfacheren Worten: Ohne Web-Hosting gibt es keine Website, die Besucher sehen können. Web-Hosting-Anbieter wie webgo bieten den erforderlichen Speicherplatz und die Bandbreite für Ihre Website an.
Wie Sie webgo für das Hosting verwenden
Webgo macht das Hosting-Prozess eine Leichtigkeit, selbst für Anfänger. Hier sind die Schritte, die Sie durchlaufen müssen, um Ihr Web-Hosting bei webgo einzurichten:
- Navigieren Sie zur offiziellen webgo Webseite und registrieren Sie sich für ein Konto.
- Wählen Sie das geeignete Hosting-Paket, das Ihren Bedürfnissen entspricht.
- Zahlen Sie für das gewählte Paket und warten Sie auf die Aktivierung Ihres Kontos.
- Eine bestätigende Email wird gesendet, von der aus Sie dann auf Ihr webgo Dashboard zugreifen können.
- Dieses Dashboard ermöglicht es Ihnen, Ihre Website zu verwalten und Einstellungen vorzunehmen wie z.B. das Hinzufügen von Email- Adressen oder das Installieren von Anwendungen.
- Jetzt können Sie Ihre Website- Daten hochladen und Ihre Website ist fertig zum Starten!
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben erfolgreich das Webhosting Ihrer Website bei webgo aufgesetzt. Falls Sie auf Herausforderungen stoßen, bietet webgo exzellenten Kundenservice, um Ihnen bei Ihren Anliegen zu helfen.
Schritt 7 – Zeit- und Kostenplanung
Die Planung der Zeit und der Kosten ist entscheidend, wenn Sie eine neue Website selbst erstellen. Hier geben wir Ihnen einen Überblick darüber, wie viel Zeit Sie erwarten können und was die typischen Kosten für die Erstellung einer Website sind.
Wie viel Zeit Sie einplanen sollten
Die Benötigte Zeit ist stark davon abhängig, welche Inhalte Sie auf Ihrer Website präsentieren möchten und wie komplex das Design sein soll. Als Anfänger müssen Sie wahrscheinlich mehr Zeit einplanen als jemand mit mehr Erfahrung. Grundsätzlich können Sie jedoch davon ausgehen, dass die Erstellung einer einfachen Website mindestens 20-30 Stunden in Anspruch nehmen kann.
Bedenken Sie bei der Zeitplanung immer die verschiedenen Schritte, die bei der Erstellung einer Website notwendig sind. Dazu gehören das Layout designen, Texte verfassen, Bilder auswählen und bearbeiten, die Navigation einrichten und vieles mehr. Hier ist es hilfreich, eine To-Do-Liste zu erstellen, um die einzelnen Aufgaben besser zu strukturieren und zu organisieren.
Typische Kosten beim Erstellen einer Website
Die Kosten für die Erstellung einer Website können stark variieren, abhängig davon welche Funktionen und welches Design Sie benötigten. Es gibt einige kostenfreie Anbieter, die Ihnen helfen können, eine einfache Website zu erstellen. Für mehr Funktionen und ein professionelles Design kann es jedoch Kosten verursachen.
Bei der Kostenplanung sollten Sie unbedingt den Kauf von Domains und Hosting einbeziehen. Die Preise mögen zunächst niedrig erscheinen, summieren sich jedoch über die Zeit. Weiter sollten Sie Kosten für Bilder, Texte, wenn Sie diese nicht selbst erstellen können, oder für besondere Plugins einplanen.
Die Erstellung einer Website kann also je nach Anspruch und Ausstattung einen wirklich breiten Kostenrahmen haben und ist abhängig von den individuellen Bedürfnissen und Anforderungen. Es ist hilfreich, vorab ein Budget festzulegen und sich während des Prozesses daran zu halten.
Beim Webdesign gilt grundsätzlich: Je einfacher und klarer das Design, desto benutzerfreundlicher ist die Webseite. Das spart nicht nur Kosten, sondern erleichtert auch den Besuchern die Navigation auf Ihrer Webseite.
Schlussfolgerungen und nächste Schritte
In diesem Einsteigerguide haben wir einige wichtige Punkte behandelt, die Ihnen helfen, eine eigene Website zu erstellen. Diese Erfahrung soll Ihnen nicht nur eine grundlegende Übersicht über die Website-Erstellung geben, sondern auch das Vertrauen, weiter zu lernen und zu experimentieren.
Rekapitulation des Erlernten
Zuerst haben wir die Grundlagen der Domain-Namen und des Webhostings besprochen. Wir sind dann übergegangen zu der Auswahl eines geeigneten Content Management Systems. Hierbei haben wir hervorgehoben, wie wichtig die Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse und Kenntnisse bei der Wahl des CMS ist. Wir haben dann besprochen, wie ein individuelles Design erstellt und angepasst wird. Bei der Besprechung der Inhalte haben wir Wert auf Relevanz und Qualität gelegt und haben einige Strategien und Tools vorgestellt, die dabei helfen können.
Wie Sie weitermachen können
Wenn Sie noch tiefer in das Thema einsteigen möchten, gibt es viele Ressourcen und Online-Kurse, die Ihnen dabei helfen können. Tatsächlich ist einer der besten Wege, um zu lernen, es einfach zu versuchen. Erstellen Sie Seiten, experementieren Sie mit verschiedenen Designs und Inhalten und sehen Sie, was funktioniert und was nicht.
Im Zweifelsfall können Sie immer einen Profi um Hilfe bitten. Es gibt viele Web-Designer und Entwickler, die bereit sind, ihre Expertise zu teilen oder Ihnen bei den schwierigeren Teilen zu helfen. Es ist keine Schande, um Hilfe zu bitten, vor allem wenn Sie neu in diesem Bereich sind.
Das Wichtigste ist, dass Sie weitermachen. Mit jedem Schritt, den Sie machen, lernen Sie mehr und verbessern Ihre Fähigkeiten. Errichten Sie Ihre Online-Präsenz und Sie werden die Vorteile bald in Form von mehr Sichtbarkeit, Engagement und letztendlich Wachstum sehen.
- Die 13 besten Anwendungen zum Website erstellen
- Einführung
- Was Sie von diesem Blog erwarten können
- Warum es wichtig ist, eine Website zu erstellen
- Schritt 1 – Motivation und Zielsetzung
- Schritt 2 – Planung Ihrer Website
- Schritt 3 – Wählen Sie Ihren Domainnamen mit Namecheap
- Schritt 4 – Erstellung Ihrer Website mit Jimdo und Webflow
- Grundlegendes zu Jimdo und Webflow
- Erstellen Sie Ihre Website mit Jimdo
- Erstellen Sie Ihre Website mit Webflow
- Schritt 5 – Freelancer-Dienste mit Fiverr nutzen
- Schritt 6 – Hosting Ihrer Website bei webgo
- Schritt 7 – Zeit- und Kostenplanung
- Schlussfolgerungen und nächste Schritte
Inhaltsverzeichnis
0 Kommentare