Seite wählen

Website erstellen Programm: Ein Leitfaden für Anfänger

von | 3. Oktober 2023

Die 13 besten Programme zum Website erstellen

  1. Jimdo
  2. Webflow
  3. Elementor
  4. Divi
  5. Avada
  6. Enfold
  7. The7
  8. Betheme
  9. Salient
  10. Bridge
  11. Flatsome
  12. Newspaper
  13. X Theme

Einführung

Willkommen zu unserem Leitfaden: ‚Website erstellen Programm: Ein Leitfaden für Anfänger‘. Dieser Blog ist ein essenzielles Werkzeug für jeden, der eine Einführung in die Welt der Website-Erstellung sucht. Es ist vollgepackt mit wertvollen Informationen, die Ihnen helfen, den Prozess zu verstehen und Ihre eigene Website von Grund auf neu zu erstellen.

Warum Sie diesen Blog lesen sollten

Sie fragen sich vielleicht, warum Sie diesen Blog lesen sollten, insbesondere wenn es eine Fülle von Informationen im Internet gibt. Der Hauptvorteil dieses Blogs besteht darin, dass er speziell auf Anfänger ausgerichtet ist, die möglicherweise keine vorherige Kenntnis oder Erfahrung in Bezug auf die Erstellung von Websites haben. Die Informationen werden auf eine einfache und leicht verständliche Weise präsentiert, so dass Sie keine Schwierigkeiten haben sollten, den Inhalt zu verstehen und anzuwenden.

Praktische Tipps und Beispiele

Ein weiterer Grund, warum Sie diesen Blog lesen sollten, sind die zahlreichen praktischen Tipps und Beispiele, die enthalten sind. Diese sind darauf ausgerichtet, Ihnen eine praktische Orientierungshilfe zu bieten und Ihnen ein besseres Verständnis der verschiedenen Aspekte der Website-Erstellung zu vermitteln. Sie können diese Tipps und Beispiele als Leitfaden verwenden, um Ihre eigenen Projekte zu erstellen.

Was Sie erwarten können

Dieser Blog bietet eine gründliche und detaillierte Abdeckung verschiedener Aspekte der Website-Erstellung, darunter die Auswahl des richtigen Website-Erstellungs-Programms, das Verstehen der Grundlagen des Designs und die Entwicklung von Inhalten für Ihre Website. Darüber hinaus enthält er auch Abschnitte, die auf bestimmte Herausforderungen eingehen, denen Sie beim Erstellen Ihrer Website begegnen könnten, sowie mögliche Lösungen dafür.

Klare und zugängliche Anleitung

In diesem Blog finden Sie klare und zugängliche Anleitungen, die Sie Schritt für Schritt durch den Prozess der Website-Erstellung führen. Die Informationen sind so strukturiert, dass Sie schnell und effizient Fortschritte machen können, ohne sich überwältigt oder verloren zu fühlen. Jeder Abschnitt ist sorgfältig organisiert und bietet genaue und relevante Informationen, die Ihnen helfen, Ihre Ziele zu erreichen.

Eine wertvolle Ressource für Anfänger

Zusammengefasst kann dieser Blog als eine wertvolle Ressource für jeden Anfänger betrachtet werden, der in die Welt der Website-Erstellung einsteigen möchte. Mit den detaillierten Anleitungen, nützlichen Tipps und Beispielen in diesem Blog sind Sie bestens gerüstet, um Ihre eigene Website effektiv und effizient zu erstellen.

Schritt 1 – Motivation verstehen

Um eine erfolgreiche Webseite zu erstellen, müssen wir zunächst das Warum verstehen. Warum ist es wichtig, eine eigene Website zu haben?

Die Bedeutung einer eigenen Website

In der heutigen digitalisierten Welt hat eine Website große Bedeutung. Sie ist die digitale Visitenkarte für Sie oder Ihr Geschäft. Eine gut gestaltete Website kann die Sichtbarkeit und das Bewusstsein für Ihre Marke erhöhen. Sie bietet die Möglichkeit, Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung zu präsentieren und Ihr Publikum direkt zu erreichen.
Mit einer eigenen Website können Sie rund um die Uhr Geschäfte tätigen, Ihr Netzwerk erweitern und ist eine effektive Methode zur Kundengewinnung und -bindung. Kurz gesagt, das Fehlen einer Website heutzutage kann bedeutende Chancen kosten.

Faktoren, die Ihre Entscheidung beeinflussen können

Bevor Sie eine Website erstellen, gibt es mehrere Faktoren, die Ihre Entscheidung beeinflussen könnten.

Ziel der Website: Ist Ihre Website für ein persönliches Projekt gedacht oder für ein Geschäft? Soll es lediglich informative Inhalte bereitstellen oder wollen Sie Produkte online verkaufen? Es ist essentiell, das Ziel Ihrer Website zu klären, da dies die Art und Weise, wie Sie sie aufbauen und gestalten, maßgeblich beeinflusst.

Zielgruppe: Wer ist Ihr potenzielles Publikum? Was sind ihre Bedürfnisse und Präferenzen? Indem Sie Ihre Zielgruppe genau kennen, können Sie eine Website erstellen, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist und sie effektiv anspricht.

Technisches Know-how: Wie hoch ist Ihr technisches Wissen? Wesentliche Fähigkeiten zum Codieren sind nicht unbedingt erforderlich, besonders mit der Verfügbarkeit von Web-Baukästen. Es ist jedoch hilfreich, grundlegendes Verständnis für Webdesign und -entwicklung zu haben.

Kosten: Eine Website kann kostenlos bis sehr teuer sein, abhängig von verschiedenen Faktoren wie Hosting, Domain-Registrierung, Design, Wartung usw. Es ist wichtig, Ihr Budget zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass Sie es effizient einsetzen.

Die oben genannten Punkte dienen als Starthilfe, um Ihr Verständnis und Ihre Motivation für eine Website zu klären. Der nächste Schritt besteht darin, dieses Wissen zu nutzen, um Ihre eigene Website erfolgreich zu planen und aufzubauen.

Schritt 2 – Planung Ihrer Website

In diesem Schritt geht es darum, Ihre Website sorgfältig zu planen. Dazu gehören die Bestimmung Ihrer Website-Anforderungen und die Auswahl eines passenden Website-Designs. Denken Sie daran, dass eine gute Planung der Schlüssel zum Erfolg jeder Website ist.

Bestimmung Ihrer Website-Anforderungen

Das erste, was Sie tun müssen, ist eine Liste von Anforderungen für Ihre Website zu erstellen. Was soll Ihre Website erreichen? Wen wollen Sie ansprechen? Welche Informationen möchten Sie bereitstellen? Alles, was Sie auf Ihrer Website benötigen oder erwarten, sollte Teil Ihrer Anforderungen sein.

Zum Beispiel möchten Sie vielleicht eine einfache Blogging-Site, eine E-Commerce-Website zum Verkauf von Produkten, eine Informationsseite für Ihr Unternehmen oder eine Portfolio-Seite, um Ihre Kunstwerke zu präsentieren. Die Liste der Anforderungen kann so einfach oder komplex sein, wie Sie es benötigen.

Auswahl eines passenden Website-Designs

Nachdem Sie Ihre Anforderungen definiert haben, ist der nächste Schritt die Auswahl des passenden Designs für Ihre Website. Hierbei sollten Ästhetik und Funktionalität gleichermaßen Berücksichtigung finden.

Es gibt zahlreiche Website-Designs zur Auswahl. Die gute Nachricht ist, dass es viele kostenlose und kostenpflichtige Optionen gibt. Sie können zum Beispiel ein vorgefertigtes Template verwenden und es nach Ihren Wünschen anpassen. Oder Sie könnten einen Designer beauftragen, ein maßgeschneidertes Design zu erstellen.

Ein Tipp zur Auswahl eines passenden Designs: Stellen Sie sicher, dass das Design Ihrer Website Ihrer Marke und dem, was Sie vermitteln wollen, entspricht. Gehen Sie für einen sauberen, professionellen Look, wenn Sie ein Unternehmen sind. Wenn Sie ein Künstler sind, könnte ein kreativeres, farbenfrohes Design besser passen.

Das wichtigste ist, dass das Design benutzerfreundlich und ansprechend ist. Denken Sie daran, dass Ihre Besucher die Website einfach navigieren können sollten und dass das Design sie dazu einladen sollte, länger auf Ihrer Website zu bleiben.

Schritt 3 – Zeitplanung und Kosten

Bei der Planung des Website-Projekts spielen Zeit und Kosten oft eine ausschlaggebende Rolle. In diesem Abschnitt werden wir beide Aspekte genauer beleuchten und versuchen, Ihre Fragen zu beantworten: „Wie lange dauert es, eine Website zu erstellen?“ und „Was sind die Kosten?“.

Wie lange dauert es, eine Website zu erstellen?

Die Dauer der Website-Erstellung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Komplexität der Website, Ihrem technischen Know-how und Ihrer Verfügbarkeit. Ein einfach strukturierter Blog oder eine Portfolio-Website kann in wenigen Stunden bis zu ein paar Tagen erstellt werden, während eine komplexere E-Commerce-Website oder eine Website mit individuellen Funktionen mehrere Wochen bis Monate in Anspruch nehmen kann.

Es ist wichtig, realistische Ziele zu setzen und sich genügend Zeit zu lassen, um eine qualitativ hochwertige Website zu erstellen. Man sollte sich nicht hetzen, denn das kann zu Fehlern und einem nicht zufriedenstellenden Endergebnis führen.

Was sind die Kosten?

Die Kosten für eine Website variieren stark, je nachdem, was Sie vorhaben. So können Sie beispielsweise eine kostenlose Website auf Plattformen wie WordPress oder Wix erstellen, aber diese haben oft eingeschränkte Funktionen und lassen Werbung auf Ihrer Website zu.

Bei einer individuell designeten Webseite müssen Sie mit den Kosten für den Webdesigner, den Webentwickler, das Hosting und das Domain-Namen-Registrieren rechnen. Die Kosten können hier je nach Ausmaß der Website, den benötigten Funktionen und dem gewählten Dienstleistungsanbieter erheblich variieren. Es kann sich zwischen einigen hundert bis mehreren tausend Euro bewegen.

Bedenken Sie, dass eine Investition in eine hochwertige Website oft eine lohnende Investition ist, insbesondere wenn Sie planen, Ihre Website für geschäftliche Zwecke zu nutzen.

Schritt 4 – Auswahl von Produkten und Dienstleistungen

In diesem Abschnitt werden wir einige wichtige Plattformen und Dienstleistungen vorstellen, die Sie bei der Erstellung Ihrer Website unterstützen können. Unser Fokus liegt auf Jimdo und Webflow, und wir werden auch einen Überblick über Fiverr, webgo und Namecheap geben.

Jimdo und Webflow

Jimdo ist eine All-in-One-Plattform für das Erstellen von Websites. Sie benötigen keine Vorkenntnisse in Design oder Codierung. Mit einer Vielzahl von Vorlagen und einem benutzerfreundlichen Drag-and-Drop-Editor ist das Erstellen einer professionellen Website ein Kinderspiel.

Webflow hingegen bietet mehr Flexibilität und Kontrolle. Es ist ideal für diejenigen, die ihre Designfähigkeiten auffrischen und eine maßgeschneiderte Website erstellen möchten. Sie können visuell Code schreiben und gleichzeitig eine Vorschau Ihres Designs erhalten.

Überblick über Fiverr, webgo und Namecheap

Fiverr ist eine Online-Plattform, auf der Sie Freiberufler einstellen können, um spezielle Dienstleistungen zu erbringen. Egal, ob Sie einen Webdesigner, Texter oder SEO-Experten suchen, Fiverr kann eine hervorragende Ressource sein.

webgo bietet eine Vielzahl von Hosting-Dienstleistungen, einschließlich Shared, VPS und dediziertes Hosting. Mit 24/7-Kundensupport und einer 99,9%igen Verfügbarkeit ist webgo eine ausgezeichnete Wahl für Ihr Hosting-Bedürfnis.

Namecheap bietet günstige Domain-Namen und eine Vielzahl von Webdiensten. Die Registrierung einer Domain über Namecheap ist einfach und schnell, und der Kundenservice ist außergewöhnlich.

Nun, dass Sie die richtigen Tools und Dienstleistungen zur Hand haben, sind Sie bereit, zum nächsten Schritt überzugehen und Ihre Website zu erstellen. Denken Sie daran, dass die Auswahl der besten Plattform und Dienstleistungen von Ihren individuellen Bedürfnissen und Kenntnissen abhängen wird.

Schritt 5 – Websiteerstellung mit Jimdo

Wir nähern uns dem Herzen des Website-Erstellungsprozesses – der Nutzung einer speziellen Website-Baukasten wie Jimdo. Dieser Abschnitt wird Sie durch die ersten Schritte mit Jimdo führen und Ihnen einige wertvolle Tipps und Tricks liefern.

Erste Schritte mit Jimdo

Jimdo ist bekannt für seine Benutzerfreundlichkeit, die es ideal für Anfänger macht. Um loszulegen, besuchen Sie die Jimdo-Website und melden Sie sich für ein Konto an. Sobald Sie angemeldet sind, können Sie aus einer Vielzahl von Designvorlagen wählen, die zu Ihrer Branche oder Ihrem Nischenmarkt passen.

Sobald Sie eine Vorlage ausgewählt haben, werden Sie zum Jimdo-Creator geleitet, einem intuitiven Drag-and-Drop-Editor. Hier können Sie Texte einfügen, Bilder hinzufügen und verschiedene Elemente nach Ihren Wünschen anordnen. Die Flexibilität und Kontrolle, die Jimdo bietet, machen den Prozess der Website-Gestaltung wirklich einfach und angenehm.

Tipps und Tricks für Jimdo

Wie bei allem anderen auch, gibt es einige Tipps und Tricks, die Ihnen dabei helfen könnten, das Beste aus Ihrem Jimdo-Erlebnis herauszuholen. Hier sind einige davon:

Verwendung von SEO-Einstellungen: Jimdo bietet eingebaute SEO-Einstellungen, die Ihnen helfen, bessere Rankings in Suchmaschinen zu erzielen. Stellen Sie sicher, dass Sie diese Funktion optimal nutzen.

Leistungsfähige Bilder verwenden: Bilder sind ein wesentlicher Bestandteil jeder Website. Achten Sie darauf, qualitativ hochwertige und ansprechende Fotos zu verwenden, die Ihre Textinhalte ergänzen und verstärken.

Auswahl der richtigen Vorlage: Während Jimdo eine Vielzahl von Vorlagen bietet, ist es wichtig, eine auszuwählen, die gut zu Ihrem speziellen Zweck passt. Berücksichtigen Sie Faktoren wie Design, Layout und vorgefertigte Funktionen bei der Auswahl Ihrer Vorlage.

Diesen Tipps bei der Website-Erstellung mit Jimdo zu folgen, wird sicherlich dazu beitragen, dass Ihr Website-Projekt einen erfolgreichen Start hat. Denken Sie daran, dass die Schaffung einer attraktiven und funktionalen Website Zeit und Geduld erfordert, aber die Belohnung ist es definitiv wert!

Schritt 6 – Websiteerstellung mit Webflow

Webflow ist ein leistungsstarkes Tool für die Websiteerstellung, das es Ihnen ermöglicht, responsive Websites ohne Programmierkenntnisse zu erstellen. Lassen Sie uns in dieses erstaunliche Tool eintauchen und die ersten Schritte zur Erstellung Ihrer eigenen Website machen.

Erste Schritte mit Webflow

Ihr erstes Projekt in Webflow zu starten ist ziemlich einfach und unkompliziert. Beginnen Sie mit dem Besuch der Webflow-Website und melden Sie sich für ein Konto an. Sobald Sie angemeldet sind, können Sie mit der Erstellung Ihres Projekts beginnen. Wählen Sie eine Vorlage aus oder beginnen Sie von Grund auf neu. Webflow bietet eine Reihe von Anpassungsoptionen und intuitive Design-Tools, um Ihnen bei der Erstellung Ihrer Website zu helfen.

Tipps und Tricks für Webflow

Während Sie in die Welt von Webflow eintauchen, gibt es einige Tipps und Tricks, die Ihnen helfen können, eine schönere und effizientere Website zu erstellen:

1. Verwenden Sie Webflows Layout- und Box-Modelle, um Ihr Design flexibler zu gestalten. Dies ermöglicht es, dass Ihre Website auf verschiedenen Geräten gut aussieht.

2. Nutzen Sie die integrierten SEO-Tools von Webflow, um Ihre Website für Suchmaschinen zu optimieren. Hierzu gehören Meta-Tags, Alt-Tags für Bilder und sitemap-Generierung.

3. Verlinken Sie interne Seiten mit der universellen Navbar und Footer, um das Navigationserlebnis der Benutzer zu verbessern. Webflow macht es einfach, Navigationselemente zu erstellen und zu verlinken.

4. Nutzen Sie Webflows Rich-Text-Elemente, um inhaltsstarke Seiten zu erstellen. Mit diesen Elementen können Sie Texte und Multimedia-Inhalte auf einer einfach zu gestaltenden Fläche einfügen.

5. Experimentieren Sie mit den Wechselwirkungen und Animationen von Webflow, um Ihrer Website eine einzigartige Note zu verleihen. Sie können alles von Hover-Effekten bis zu komplexen Seitentransitionen erstellen, ohne eine Zeile Code schreiben zu müssen.

Zusammengefasst, ist Webflow eine leistungsstarke Plattform, mit der Sie professionelle Websites erstellen können, ohne dass Sie programmieren müssen. Mit diesen Tipps und Tricks haben Sie einen guten Startpunkt, um die Möglichkeiten des Webdesigns mit Webflow zu erkunden.

Schritt 7 – Allgemeine Ratschläge

In diesem Abschnitt möchten wir Ihnen einige allgemeine Hinweise geben, die Ihnen helfen, eine erfolgreiche und ansprechende Webseite zu erstellen. Wir werden einige der häufigsten Fehler analysieren, die Anfänger machen, und Ihnen zeigen, wie Sie diese vermeiden können. Zudem werden wir Ihnen nützliche Ressourcen zur Verfügung stellen, um Ihre Lernkurve zu beschleunigen und Ihnen zu helfen, in Ihrer Entwicklung als Webdesigner weiterzukommen.

Häufige Fehler und wie man sie vermeidet

Einer der häufigsten Fehler, den Anfänger machen, ist das Überladen ihrer Webseite mit zu vielen Elementen. Das kann die Ladezeit der Webseite verlängern und die Benutzerfreundlichkeit beeinträchtigen. Versuchen Sie stattdessen, ein einfaches und klares Design zu wählen und konzentrieren Sie sich darauf, dass Ihre Inhalte leicht verständlich sind.

Ein weiterer häufiger Fehler ist das Ignorieren von Responsive Design. In der heutigen Zeit nutzen die meisten Menschen ihre Mobilgeräte, um im Internet zu surfen. Wenn Ihre Webseite auf kleineren Bildschirmen nicht richtig angezeigt wird, könnten Sie einen Großteil Ihrer Zielgruppe verlieren.

Nützliche Ressourcen und nächste Schritte

Es gibt viele Online-Plattformen und -Kurse, die Ihnen helfen können, Ihre Fähigkeiten im Webdesign zu verbessern. Eine davon ist zum Beispiel Coursera, die eine breite Palette von Kursen zu verschiedenen Themen rund um das Webdesign anbietet. Ein weiterer hilfreicher Ort sind Foren und Community-Webseiten wie Stack Overflow, wo Sie Fragen stellen und Antworten von erfahrenen Webdesignern erhalten können.

Eine gute Praxis, um das Gelernte zu festigen, ist das Anfertigen von eigenen kleinen Projekten. Experimentieren Sie mit verschiedenen Designs und Technologien, um neue Fertigkeiten zu erlernen und bisherige zu verbessern.

Es ist wichtig zu betonen, dass das Lernen ein kontinuierlicher Prozess ist. Webdesign ist ein sich ständig entwickelndes Gebiet und es gibt stets etwas Neues zu lernen. Bleiben Sie neugierig und offen für Neues, um auf dem Laufenden zu bleiben und sich stets weiterzuentwickeln.

Abschluss

Wir haben nun einen umfassenden Überblick über die Grundlagen von „Website erstellen Programm“ gegeben. Für einige mag es ein aufregendes neues Kapitel in ihrer Lernkurve sein, während es für andere eine wohlverdiente Auffrischung gewesen sein könnte.

Schlussgedanken und -empfehlungen

Es ist wichtig, immer daran zu denken, dass das Erlernen einer neuen Fertigkeit Zeit und Geduld erfordert. Also, auch wenn es zunächst überwältigend erscheinen mag, ist Konsequenz der Schlüssel zum Erfolg. Nutzen Sie jede Möglichkeit zum Lernen und Praktizieren und Sie werden sicherlich Fortschritte machen.

Unsere Empfehlung für Anfänger? Starten Sie mit einem einfachen Projekt. Es gibt viele kostenlose Ressourcen und Tutorials online, die Ihnen dabei helfen können.

Einladung zum Teilen und Kommentieren

Wir laden Sie ein, Ihre Erfahrungen und Gedanken zu teilen. Vielleicht haben Sie eine Frage, einen hilfreichen Tipp oder eine Empfehlung, die Sie mit uns und anderen Lesern teilen möchten? Zögern Sie nicht, einen Kommentar zu hinterlassen. Jede Meinung ist wichtig und kann anderen auf ähnlichen Wegen hilfreich sein.

Darüber hinaus laden wir Sie ein, diesen Artikel mit Menschen zu teilen, die auf der Suche nach Wissen sind oder einfach nur neugierig auf das Thema sind.

Egal wo Sie auf Ihrer Lernreise stehen, verlieren Sie nie den Mut und das Interesse. Wir hoffen, Sie fanden diesen Leitfaden hilfreich und wir freuen uns auf Ihre Beiträge und Interaktionen.

Links zu Drittanbietern sind Affiliate-Links, bei einem Kauf erhalte ich eine Provision. As an Amazon Associate, I earn from qualifying purchases.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert