Seite wählen

Website erstellen: Ein Schritt-für-Schritt Anfängerleitfaden

von | 3. Oktober 2023

Die 13 besten Tools zum Website erstellen

  1. Jimdo
  2. Webflow
  3. Elementor
  4. Divi
  5. Avada
  6. Enfold
  7. The7
  8. Betheme
  9. Salient
  10. Bridge
  11. Flatsome
  12. Newspaper
  13. X Theme

Einführung

Willkommen zu unserem Einsteigerleitfaden über das Erstellen einer Website. Mit der digitalen Revolution wächst die Notwendigkeit, eine Online-Präsenz zu haben. Egal, ob Sie ein Kleinunternehmer, Freelancer oder Hobby-Blogger sind, Sie könnten eine Website benötigen, um sich selbst oder Ihr Produkt der Welt zu präsentieren.

Bedürfnis nach einer Website

In der heutigen digitalen Welt dient eine Website als Ihre persönliche oder professionelle Visitenkarte im Internet. Sie verleiht Glaubwürdigkeit und ermöglicht es Menschen, Sie rund um die Uhr zu erreichen. Mit einer Website können Sie Ihre Geschichte erzählen, Ihr Produkt vermarkten oder Ihre Dienstleistungen anbieten, und ein Publikum auf der ganzen Welt erreichen.

Für Unternehmen bietet eine Website eine effektive Plattform, um ihre Marke zu bewerben, mit Kunden zu kommunizieren, Produkte zu verkaufen und ihr Geschäft zu erweitern. Für Einzelpersonen kann eine Website als Portfolio, Blog oder sogar als Forum zum Austausch von Ideen oder Leidenschaften dienen.

Ziel dieses Blogs

Der Zweck dieses Leitfadens ist es, Ihnen die Grundlagen zu vermitteln und den Prozess des Erstellens einer Website zu vereinfachen. Hier werden wir uns darauf konzentrieren, wie man von der Idee bis zur Implementierung gelangt. Egal, ob es sich um die Auswahl des richtigen Content-Management-Systems, das Design Ihrer Website oder die Verbesserung der SEO handelt – wir sind hier, um Ihnen zu helfen!

Wir werden versuchen, technischen Jargon zu vermeiden oder ihn, wenn er verwendet wird, umfassend zu erklären. Dieser Blog ist so konzipiert, dass er auch von absoluten Anfängern verstanden und genutzt werden kann. Also, lassen Sie uns anfangen und zusammen die spannende Reise des Website-Erstellens unter die Lupe nehmen!

Schritt 1 – Motivation und Bedeutung einer Website

Im heutigen digitalen Zeitalter ist eine Website weitaus mehr als nur eine Informationsquelle im Internet. Eine Website ist Ihr virtuelles Schaufenster, das 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche für alle sichtbar ist.

Websites im digitalen Zeitalter

Websites haben sich zu wichtigen Kommunikationskanälen entwickelt, die die Reichweite Ihres Unternehmens erheblich erweitern können. Sie ermöglichen es Ihnen, der Welt zu zeigen, was Sie zu bieten haben, und erleichtern es potenziellen Kunden, Sie zu finden und mit Ihnen in Kontakt zu treten. Ein gelungenes Webseite Design kann Ihre Marke stärken, das Vertrauen der Verbraucher in Ihr Unternehmen erhöhen und letztendlich den Vertrieb fördern.

Denken Sie an Websites als digitale Visitenkarten – leicht zu verteilen und jederzeit zugänglich. Sie können Ihre Vision, Ihre Erfahrungen oder Ihr Fachwissen mitteilen; Sie können Ihre Produkte oder Dienstleistungen verkaufen oder einfach nur eine Online-Präsenz erstellen, um Ihr Publikum zu informieren oder zu unterhalten.

Kosten und Nutzen einer Website

Die Erstellung einer Website erfordert eine finanzielle Investition, aber es ist eine Investition, die sich auszahlen kann. Im Gegensatz zu traditionellen Werbemethoden, die oft teuer und schwer zu messen sind, ermöglicht Ihnen eine Website, Ihre Zielgruppe direkt und effektiv zu erreichen.

Eine gut gestaltete und benutzerfreundliche Website kann den Umsatz ankurbeln, indem sie bestehende Kunden bindet und neue Kunden anzieht. Sie kann Ihnen auch dabei helfen, wertvolles Kundenfeedback zu sammeln und Ihre Marketingstrategie auf Grundlage von Benutzerverhalten und Präferenzen anzupassen.

Tipp: Bevor Sie Geld in eine aufwändige Website investieren, sollten Sie sich überlegen, welche Art von Website am besten zu Ihrem Geschäft passt und wie Sie Ihre Website nutzen können, um Ihre Geschäftsziele effektiv zu unterstützen. Schließlich ist das Ziel, einen positiven ROI (Return on Investment) zu erzielen, und eine gut geplante und effektiv genutzte Website kann ein leistungsfähiges Instrument zur Erreichung dieses Ziels sein.

Schritt 2 – Planung und Strukturierung Ihrer Website

Bevor Sie mit dem eigentlichen Prozess der Website-Erstellung beginnen, ist es entscheidend, einen klaren Plan für Ihr Webprojekt zu haben. Die Planung und Strukturierung Ihrer Website umfasst das Festlegen Ihrer Website-Ziele und das Erstellen eines Website-Plans.

Website-Ziele festlegen

Das erste, was Sie tun müssen, ist, das primäre Ziel Ihrer Website zu definieren. Was möchten Sie erreichen? Ihre Ziele könnten von der Steigerung des Markenbewusstseins bis zum Verkauf von Produkten reichen. Ein klar definierter Zweck wird Ihnen helfen, Ihre Website effektiv zu gestalten und Ihr Publikum effizient zu bedienen.

Zum Beispiel, wenn Sie eine Website für ein Restaurant erstellen, könnte Ihr Hauptziel sein, Online-Reservierungen zu ermöglichen und Menüinformationen bereitzustellen. In diesem Fall wäre eine nutzerfreundliche Navigation mit deutlich sichtbaren Kontaktinformationen und eine Online-Reservierungsfunktion entscheidend.

Website-Plan erstellen

Nachdem Sie Ihre Website-Ziele definiert haben, müssen Sie einen detaillierten Website-Plan erstellen. Dies ist eine visuelle Darstellung Ihrer Website und zeigt, wie die verschiedenen Seiten miteinander verknüpft sind. Dies hilft nicht nur bei der Organisation Ihrer Website, sondern ermöglicht es auch den Benutzern, leicht zu finden, was sie brauchen.

Ein gutes Beispiel für einen Website-Plan könnte eine Startseite, eine Über uns-Seite, eine Produktseite und eine Kontaktseite enthalten. Jede dieser Seiten hätte einen spezifischen Zweck und würde relevante Informationen enthalten, die auf Ihr Publikum abgestimmt sind.

Das Erstellen eines guten Website-Plans erfordert Zeit und Sorgfalt, aber es ist ein entscheidender Schritt, um sicherzustellen, dass Ihre Website sowohl für Sie als auch für Ihre Besucher wirkungsvoll und effizient ist.

Schritt 3 – Auswahl eines Webhosting- und Domainanbieter

Die Wahl des richtigen Webhosting- und Domainanbieters ist ein entscheidender Schritt bei der Erstellung Ihrer Website. Hier sind einige Punkte, die Sie beachten sollten.

Ein Blick auf Webgo und Namecheap

Webgo und Namecheap sind zwei beliebte Webhosting- und Domainanbieter, die Sie in Betracht ziehen könnten. Webgo ist ein deutscher Anbieter, bekannt für seinen hervorragenden Kundenservice und benutzerfreundliche Funktionen. Namecheap hingegen hat seinen Sitz in den USA und ist wegen seiner günstigen Preise und Flexibilität sehr beliebt.

Beide Anbieter bieten eine große Auswahl an Dienstleistungen wie Shared Hosting, VPS Hosting, dediziertes Hosting, Domainregistrierung und sogar SSL-Zertifikate. Die Wahl zwischen den beiden hängt von Ihrem spezifischen Bedarf und Budget ab.

Bestimmen Sie Ihren Bedarf

Bevor Sie einen Hosting- und Domainanbieter auswählen, sollten Sie Ihre Bedürfnisse genau definieren. Wie viel Speicherplatz benötigen Sie? Benötigen Sie erweiterte Sicherheitsfunktionen? Wie wichtig ist Ihnen die Servergeschwindigkeit? Der Umfang Ihres Projektes bestimmt den Umfang des benötigten Webhosting.

Wenn Sie beispielsweise eine einfache persönliche Website aufbauen, reicht ein günstiges Shared Hosting-Paket in den meisten Fällen aus. Für größere, traffic-intensive Websites, z.B. E-Commerce-Websites, sollten Sie in Betracht ziehen, mehr Geld für VPS oder dediziertes Hosting auszugeben.

Fragen Sie auch nach der Qualität des Kundenservices des Anbieters. Guter Kundenservice kann bei technischen Schwierigkeiten von unschätzbarem Wert sein.

Letztlich ist es wichtig, einen Anbieter zu wählen, der nicht nur Ihren aktuellen, sondern auch zukünftigen Bedürfnissen gerecht werden kann. So stellen Sie sicher, dass Ihre Website mit Ihren Anforderungen wachsen kann.

Schritt 4 – Erstellung der Website mit Jimdo und Webflow

In diesem Abschnitt befassen wir uns speziell mit zwei Website-Erstellungsplattformen: Jimdo und Webflow. Beide bieten benutzerfreundliche Tools und Funktionen, mit denen selbst absolute Anfänger eine attraktive und professionelle Website erstellen können.

Das Verständnis der Arbeit mit Jimdo

Jimdo ist eine Website-Erstellungsplattform, die für ihre Einfachheit und Zugänglichkeit bekannt ist. Bei der Erstellung einer Website mit Jimdo müssen Sie kein Experte in HTML oder CSS sein. Ihr Baukastensystem bietet Vorlagen, die Sie einfach an Ihre Bedürfnisse anpassen können.

Beginnen Sie mit der Auswahl einer Vorlage, die Ihren Vorstellungen entspricht. Sie können Bilder, Texte und Links hinzufügen und diese nach Belieben verschieben. Mit Jimdo haben Sie auch die Möglichkeit, zusätzliche Funktionen wie ein Kontaktformular, eine Bildergalerie oder einen Blog zu integrieren.

Ein Tipp für Anfänger: Nutzen Sie die SEO-Hilfestellung von Jimdo. Sie hilft Ihnen, Ihre Website für Suchmaschinen wie Google zu optimieren.

Das Einrichten einer Website mit Webflow

Webflow ist etwas fortgeschrittener als Jimdo und bietet dennoch eine intuitive Benutzeroberfläche. Besonders hervorzuheben ist das visuelle CSS-Grid-Tool von Webflow, das die Gestaltung der Website nach Ihren Vorstellungen ermöglicht.

Beginnen Sie mit Webflow, indem Sie ein neues Projekt starten und eine Vorlage auswählen oder von Grund auf neu erstellen. Sie können Elemente wie Texte, Bilder und Videos hinzufügen und per Drag-and-Drop verschieben.

Dank der integrierten Responsivität stellt Webflow sicher, dass Ihre Website auf allen Geräten gut aussieht. Außerdem können Sie mit E-Commerce-Funktionen einen Online-Shop auf Ihrer Website einrichten.

Ein Tipp für Anfänger: Nutzen Sie die Tutorials und Ressourcen von Webflow. Sie bieten nützliche Anleitungen zur Verwendung der Plattform und zur Verbesserung Ihrer Website.

Ob Sie nun Jimdo oder Webflow verwenden, nehmen Sie sich etwas Zeit, um ihre Funktionen und Möglichkeiten kennenzulernen. Beide Plattformen bieten fantastische Möglichkeiten, um eine professionelle Website zu erstellen, die Ihren Bedürfnissen entspricht.

Schritt 5 – Nutzung von Fiverr für zusätzliche Dienstleistungen

Wenn Sie sich beim Erstellen Ihrer Website überfordert fühlen oder bestimmte Aspekte des Prozesses nicht selbst bewältigen können, können Sie Fiverr nutzen, um die richtigen Profis zur Unterstützung zu finden. Fiverr ist eine Plattform, die Fachleute und Kunden aus der ganzen Welt zusammenbringt. Sie können zahlreiche Dienstleistungen finden, von Grafikdesign über Content-Erstellung bis hin zu technischer Unterstützung.

Finden Sie die richtigen Profis auf Fiverr

Bei Fiverr können Sie die beruflichen Profile von Tausenden von Fachleuten durchsuchen. Achten Sie dabei auf ihre Spezialisierungen und lesen Sie Bewertungen früherer Kunden, um eine fundierte Entscheidung über die beste Zusammenarbeit zu treffen. Ein weiterer Punkt, den Sie beachten sollten, ist ihr Leistungsbereich und ihr Preis: Verschiedene Fachleute bieten verschiedene Service-Pakete an, so dass Sie jemanden finden können, der Ihren Anforderungen und Ihrem Budget entspricht.

Einführung in den Fiverr-Prozess

Der Prozess der Zusammenarbeit mit einem Profi auf Fiverr ist recht unkompliziert. Sie beginnen mit der Kontaktaufnahme mit dem Fachmann Ihrer Wahl, um Details und Erwartungen zu besprechen. Sobald Sie eine Einigung erzielt haben, können Sie den Auftrag vergeben. Nach Fertigstellung und Abnahme der Arbeit erfolgt die Bezahlung direkt über die Plattform.

Ein Tipp: Seien Sie klar und präzise in Ihren Anforderungen und Erwartungen, um Missverständnisse zu vermeiden. Denken Sie daran, dass gute Kommunikation der Schlüssel zu einem erfolgreichen Projekt ist.

Jetzt, da Sie die Grundlagen der Zusammenarbeit mit Fiverr-Fachleuten verstanden haben, können Sie dieses Wissen nutzen, um Ihre Website zu erstellen und zu verbessern.

Schritt 6 – Instandhaltung und Aktualisierung Ihrer Website

In dieser Sektion befassen wir uns mit einem der wichtigsten Aspekte des Website-Managements: der Instandhaltung und Aktualisierung Ihrer Website. Das Verwalten einer Website hört nicht auf, sobald sie erstellt ist. In der Tat ist das nur der Beginn. Jetzt müssen wir uns mit regelmäßiger Wartung und Aktualisierungen beschäftigen.

Pflege Ihrer Website

Die Pflege Ihrer Website ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass Ihre Website reibungslos läuft und Ihre Zielgruppe erreicht. Dazu gehört auch die kontinuierliche Überprüfung der Funktionalität und Aktualität des Inhalts Ihrer Website. Dinge wie defekte Links oder veraltete Informationen können das Benutzererlebnis beeinträchtigen und möglicherweise dazu führen, dass Besucher Ihre Website meiden.

Ein hilfreicher Tipp: Nutzen Sie Werkzeuge wie Google Webmaster Tools, um die Gesundheit Ihrer Website zu überwachen und potenzielle Probleme zu beheben.

Planen von Aktualisierungen und Verbesserungen

Neben der Wartung ist es auch wichtig, Aktualisierungen und Verbesserungen Ihrer Website zu planen. Da sich die Technologie ständig weiterentwickelt, ist es wichtig, dass Ihre Website auf dem neuesten Stand bleibt, um konkurrenzfähig zu bleiben.

Aktualisieren Sie regelmäßig die Inhalte Ihrer Website, um sie für Ihre Zielgruppe relevant und interessant zu halten. Nutzen Sie Analysen, um zu verstehen, was Ihre Nutzer anspricht, und verwenden Sie diese Erkenntnisse, um Verbesserungen vorzunehmen und neue Inhalte zu erstellen.

Ein nützlicher Tipp: Erstellen Sie einen Redaktionskalender, um Aktualisierungen und Inhalte zu planen und um sicherzustellen, dass Sie konstant neue und relevante Inhalte bereitstellen.

Denken Sie daran, dass die Kunst der Website-Instandhaltung darin besteht, aufmerksam zu sein und kontinuierlich nach Verbesserungen zu suchen. Mit diesen Strategien können Sie sicherstellen, dass Ihre Website immer die beste Darstellung Ihrer Online-Präsenz bietet.

Schritt 7 – Auswerten der Website-Leistung

Jetzt, da Sie Ihre Website erstellt haben, ist es an der Zeit, einen Blick auf die Leistung zu werfen. Dieser Schritt ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Ihre Website ein Erfolg wird. Hier geht es um das Verstehen der Website-Statistik, die Messung Ihres Erfolgs und die Einführung von Verbesserungen.

Verständnis der Website-Statistik

Website-Statistiken sind eine Goldgrube an Informationen. Sie geben Auskunft über die Anzahl der Besucher, deren Herkunft, die Dauer ihres Aufenthalts, die von ihnen angeklickten Seiten und vieles mehr. Google Analytics ist ein beliebtes Tool zur Analyse von Website-Statistiken. Sobald Sie es in Ihre Website integriert haben, können Sie detaillierte Berichte über Ihre Website-Leistung abrufen.

Ein Beispiel: Wenn Sie feststellen, dass die meisten Ihrer Besucher Ihre Website kurz nach dem Betreten verlassen, könnte dies ein Zeichen dafür sein, dass Ihre Inhalte oder das Layout nicht ansprechend genug sind. Mit diesen Informationen können Sie gezielte Verbesserungen vornehmen.

Erfolgsmessung

Ihr Erfolg sollte anhand konkreter Ziele gemessen werden. Sie könnten beispielsweise danach streben, eine bestimmte Anzahl von Besuchern pro Monat zu erreichen oder den Umsatz aus Ihrem Online-Shop zu steigern. Messen Sie regelmäßig Ihre Fortschritte in Bezug auf diese Ziele, um festzustellen, ob Sie auf dem richtigen Weg sind.

Es ist auch hilfreich, Benchmarks zu setzen. Vergleichen Sie Ihre Leistung mit ähnlichen Websites oder mit Branchenstandards, um eine realistische Einschätzung Ihres Erfolgs zu erhalten.

Verbesserungen einführen

Durch kontinuierliche Verbesserungen stellen Sie sicher, dass Ihre Website ständig optimal performt.

Basierend auf Ihren Statistiken und Messwerten können Sie Bereiche identifizieren, die verbessert werden können. Vielleicht müssen Sie die Ladezeiten optimieren, den Inhalt auffrischen oder das Design anpassen.

Denken Sie daran, dass Verbesserungen oft schrittweise umgesetzt werden sollten. Ändern Sie nicht zu viele Dinge auf einmal, sonst wird es schwer zu verstehen, welche Änderung zu welchem Ergebnis geführt hat.

Das Auswerten der Website-Leistung kann komplexe Aspekte beinhalten. Verlieren Sie jedoch nicht den Mut. Mit etwas Übung werden Sie ein Profi im Lesen und Verstehen Ihrer Website-Statistiken und im Umsetzen von Verbesserungsmaßnahmen.

Abschluss

Herzlichen Glückwunsch! Sie haben es geschafft, Ihre erste Website zu erstellen! Lassen Sie uns einen Rückblick auf den Prozess werfen und die nächsten Schritte für den Erfolg Ihrer Website besprechen.

Rückblick auf den Website-Erstellungsprozess

Der Prozess des Erstellens Ihrer Website mag anfangs kompliziert erscheinen, aber er kann in einfache, überschaubare Schritte unterteilt werden. Zunächst haben wir die Auswahl eines geeigneten Domainnamens und Webhosting-Service besprochen. Anschließend haben wir durch die Installation und Einrichtung einer Content Management System (zum Beispiel WordPress) gezogen, gefolgt von der Auswahl eines Website-Themas und dem Hinzufügen von Inhalten. Schließlich haben wir erforscht, wie man Website-Ergänzungen und Optimierungen implementieren kann.

Nächste Schritte für Ihren Website-Erfolg

Jetzt, da Ihre Website live ist, ist es an der Zeit, sich auf die nächsten Schritte zu konzentrieren. Einige davon umfassen die Aktualisierung Ihrer Website mit frischem und relevantem Inhalt, die Optimierung für Suchmaschinen (SEO), die Einrichtung von Google Analytics zur Überwachung des Website-Traffics und die Überarbeitung Ihres Website-Designs basierend auf dem Benutzerfeedback.

Es gibt viele Ressourcen und Tutorials online, die Ihnen helfen können, Ihre Fähigkeiten weiter zu verbessern und den Erfolg Ihrer Website zu gewährleisten. Je mehr Sie lernen und an Ihrer Website arbeiten, desto besser werden Sie darin werden. Denken Sie daran, der Schlüssel zum Erfolg ist Geduld und Ausdauer.

Die Website-Erstellung ist ein anhaltender Prozess, aber mit Zeit und Mühe können Sie eine beeindruckende und effektive Online-Präsenz erstellen. Viel Glück auf Ihrer Website-Reise!

Links zu Drittanbietern sind Affiliate-Links, bei einem Kauf erhalte ich eine Provision. As an Amazon Associate, I earn from qualifying purchases.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert