- Samsung Galaxy A54 5G
- Sony Xperia 1
- Xiaomi FOCO F5
- Xiaomi Redmi Note 12 Pro
- Xiaomi Redmi Note 12
- Blackview BV6200Pro
- Motorola XT1803
- Poco M5s
- Xiaomi Redmi 13
- Ulefone NOTE 12P
- Blackview Wave8C
- Motorola Moto G 5G Plus
- Motorola e13
- Motorola Moto E20
- Nokia C2-01
Die 15 Besten Smartphones bis 400 Euro in 2025
Das Jahr 2025 ist angebrochen und die Smartphone-Welt bietet wieder eine beeindruckende Auswahl an Geräten. Wer auf der Suche nach einem leistungsstarken Smartphone ist, aber nicht mehr als 400 Euro ausgeben möchte, steht vor einer spannenden Entscheidung. Dieser Beitrag soll Ihnen die Orientierung erleichtern und präsentiert Ihnen die 15 besten Smartphones in dieser Preisklasse, die 2025 auf dem Markt erhältlich sind, mit detaillierten Vergleichen und Bewertungen.
1. Samsung Galaxy A54 5G
Erleben Sie das Samsung Galaxy A54 5G in Awesome Graphite: Ein 6,4 Zoll Dynamic AMOLED Display sorgt für brillante Farben und scharfe Kontraste. Mit 128 GB internem Speicher und 8 GB RAM bietet es ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos. Der leistungsstarke 5.000 mAh Akku garantiert lange Nutzungsdauer. Das Smartphone läuft mit dem Android Betriebssystem und beinhaltet eine 30-monatige Herstellergarantie. Ein zuverlässiges und leistungsstarkes Gerät für den Alltag.
2. Sony Xperia 1
Das Sony Xperia 1 mit 128 GB Speicherkapazität bietet ein beeindruckendes 16,5 cm (6,5 Zoll) OLED-Display für gestochen scharfe Bilder. Die Triple-Kamera ermöglicht professionelle Fotos und Videos, während die IP65/IP68-Zertifizierung Schutz vor Staub und Wasser gewährleistet. Mit 6 GB RAM und dem Android 9 Betriebssystem läuft das Smartphone flüssig und effizient. Das elegante schwarze Design rundet das Gesamtpaket ab.
3. Xiaomi FOCO F5
Das Xiaomi Poco F5 5G in elegantem Schwarz bietet mit 12GB RAM und 256GB internem Speicher eine beeindruckende Leistung. Dieses Smartphone überzeugt durch seine schnelle 5G-Konnektivität und sorgt für ein flüssiges Nutzererlebnis selbst bei anspruchsvollen Anwendungen. Der großzügige interne Speicher bietet ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos, während der großzügige RAM für Multitasking bestens geeignet ist. Ein leistungsstarker Prozessor garantiert eine schnelle und zuverlässige Performance.
4. Xiaomi Redmi Note 12 Pro
Das Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G in hellem Sky Blue besticht mit seinem großzügigen 256GB Speicherplatz und dem schnellen 5G-Netzwerk. Ausgestattet mit dem Android 12 Betriebssystem bietet es eine flüssige und intuitive Nutzererfahrung. Die Dual-Kamera ermöglicht beeindruckende Fotos und Videos, während das elegante Design und die helle, himmlisch blaue Farbe Augenmerk auf sich ziehen.
5. Xiaomi Redmi Note 12
Das Xiaomi Redmi Note 12 5G bietet ein brillantes 6,67 Zoll FHD+ Display mit 120Hz Bildwiederholrate für ein flüssiges und beeindruckendes Seherlebnis. Angetrieben wird es vom Snapdragon 685 Prozessor, unterstützt von 8GB RAM und 256GB großzügigem Speicherplatz. Die Triple-Kamera mit 50MP Hauptsensor sorgt für gestochen scharfe Fotos, während der 5000mAh Akku für lange Nutzungsdauer garantiert. NFC-Funktionalität und das elegante Onyx Grau-Design runden das Gesamtpaket ab.
6. Blackview BV6200Pro
Das Blackview BV6200 Pro ist ein robustes Outdoor-Smartphone mit einem 6,56 Zoll HD+ Display und einem leistungsstarken Helio P35 2.3Ghz Prozessor. Ausgestattet mit 18GB RAM und 128GB internem Speicher bietet es ausreichend Platz für Apps und Daten. Der massive 13000mAh Akku sorgt für lange Laufzeiten, während die wasserdichte Konstruktion und der 98dB Lautsprecher auch anspruchsvolle Bedingungen meistern. Zusätzliche Features wie Dual 4G, OTG, GPS, eine 13MP Kamera und NFC runden das Angebot ab. Mit Android 14 ist das Gerät auf dem neuesten Stand der Technik. Ein ideales Baustellenhandy für den professionellen und privaten Einsatz.
7. Motorola XT1803
Das Motorola Moto G5 Smartphone in elegantem Gold bietet mit 16 GB internem Speicher und 3 GB RAM ausreichend Platz für Apps und Daten. Die Dual-SIM-Funktion ermöglicht die Nutzung zweier SIM-Karten gleichzeitig. Dieses UK-SIM-freie Gerät (PA610127GB) bietet die Flexibilität, es mit jedem beliebigen Anbieter zu nutzen.
8. Poco M5s
Das Xiaomi Poco M5s in elegantem Grau bietet mit seinem Dual-SIM-Anschluss und großzügigen 128 GB Speicherplatz genügend Raum für Apps, Fotos und Videos. 6 GB RAM sorgen für flüssiges Multitasking und ein schnelles, responsives Nutzererlebnis. Das Smartphone ist eine solide Wahl für alle, die ein leistungsstarkes Gerät mit ausreichend Speicherkapazität zu einem attraktiven Preis suchen.
9. Xiaomi Redmi 13
Das Xiaomi Redmi 13 Smartphone bietet ein großes 6,79″ FHD+ Display, kombiniert mit einer beeindruckenden 108MP Hauptkamera für gestochen scharfe Fotos. Der leistungsstarke Akku mit 5.030 mAh Kapazität sorgt für lange Nutzungsdauer, während das 33W Fast-Charging für schnelles Aufladen sorgt. Mit 6GB RAM und 128GB internem Speicher bietet das Dual-SIM-fähige Handy ausreichend Platz für Apps und Daten. Das elegante schwarze Design rundet das Gesamtpaket ab.
10. Ulefone NOTE 12P
Das Ulefone Note 12P ist ein leistungsstarkes Smartphone mit einem beeindruckenden 7700mAh Akku, der für eine lange Nutzungsdauer sorgt. Das 6,82 Zoll große HD+ Display bietet ein komfortables Seherlebnis. Mit 4GB RAM und 64GB internem Speicher, erweiterbar über einen 3-Karten-Slot, bietet es ausreichend Platz für Apps und Daten. Die Dreifachkamera mit 13MP Hauptlinse ermöglicht gestochen scharfe Fotos. Weitere Features sind Dual-SIM 4G Unterstützung, Gesichtsentsperrung und GPS. Das Gerät läuft mit Android 11 und ist in der Farbe Rot erhältlich.
11. Blackview Wave8C
Das Blackview Wave 8C bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Dieses simlockfreie Android 14 Smartphone verfügt über einen leistungsstarken Octa-Core-Prozessor, 6GB RAM und 64GB internen Speicher, erweiterbar um bis zu 2TB via SD-Karte. Der große 6,56″ HD+ Bildschirm sorgt für ein angenehmes Seherlebnis, während der 4700mAh Akku für lange Nutzungsdauer sorgt. Die 13MP Haupt- und 8MP Frontkamera ermöglichen scharfe Fotos und Videos. Zusätzliche Features umfassen einen 3.5mm Klinkenanschluss, GPS und Dual-SIM Funktionalität. Das Gerät wird mit 2 Jahren Garantie geliefert.
12. Motorola Moto G 5G Plus
Das Motorola Moto G 5G Plus in Surfblau bietet eine ausgezeichnete Kombination aus Leistung und Preis. Mit 64 GB internem Speicher und 4 GB RAM läuft das Dual-SIM-Smartphone flüssig und zuverlässig. Genießen Sie schnelles 5G-Surfen und profitieren Sie von einer leistungsstarken Ausstattung zu einem attraktiven Preis. Das elegante Surfblau rundet das ansprechende Design ab.
13. Motorola e13
Das Motorola moto e13 bietet ein großes 16,6 cm (6,52 Zoll) Display und einen großzügigen 64GB Speicherplatz. Angetrieben wird es von Android™ 13 und ermöglicht die Nutzung von zwei SIM-Karten gleichzeitig (Dual-SIM). Das elegante Smartphone in Schwarz ist ein zuverlässiger Begleiter im Alltag und überzeugt durch seine praktische Ausstattung zu einem attraktiven Preis.
14. Motorola Moto E20
Das Motorola Moto E20 in Graphitgrau bietet eine solide Leistung für den täglichen Gebrauch. Mit 32 GB internem Speicher und 2 GB RAM bewältigt es gängige Anwendungen und bietet ausreichend Platz für Fotos und Videos. Die Dual-SIM-Funktion ermöglicht die Nutzung zweier SIM-Karten gleichzeitig. Ein zuverlässiges Smartphone mit unkomplizierter Bedienung für Nutzer, die ein preiswertes und funktionales Gerät suchen.
15. Nokia C2-01
Das Nokia C2-01 ist ein freigeschaltetes Handy mit 46 MB internem Speicher, einem 5,1 cm (2 Zoll) Display und einer 3,2 Megapixel Kamera. Das Gerät ist in schwarzer Farbe erhältlich und bietet unkomplizierte Handhabung. Es ist ohne Branding und somit frei von vorinstallierten Anbietern. Ein ideales Gerät für einfache Kommunikation und grundlegende Funktionen.
„`htmlSmartphones bis 400 Euro: Der ultimative Ratgeber
Welche Smartphones gibt es bis 400 Euro?
Der Markt für Smartphones bis 400 Euro ist riesig und bietet eine große Auswahl an Geräten verschiedener Hersteller. Sie finden hier Modelle von etablierten Marken wie Samsung, Xiaomi, Nokia, Motorola und Honor, aber auch von aufstrebenden Anbietern. Die Auswahl hängt stark von Ihren Prioritäten ab – legen Sie Wert auf eine gute Kamera, einen starken Akku, hohe Performance oder ein bestimmtes Design?
Marken im Überblick:
- Samsung: Bietet meist gute Verarbeitung und eine solide Software-Erfahrung, oft mit Fokus auf Kameraqualität.
- Xiaomi: Bekannt für ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, oft mit leistungsstarken Prozessoren und großen Akkus.
- Nokia: Konzentriert sich auf robuste und langlebige Geräte mit Android One-Software, die für Updates über einen längeren Zeitraum garantiert ist.
- Motorola: Bietet eine Mischung aus gutem Preis-Leistungs-Verhältnis und nahezu reinem Android-Erlebnis (Stock Android).
- Honor: Tochterfirma von Huawei, bietet oft leistungsstarke Hardware zu attraktiven Preisen.
Worauf sollte ich beim Kauf eines Smartphones bis 400 Euro achten?
Die Auswahl des richtigen Smartphones hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Hier sind einige wichtige Kriterien:
3.1 Prozessor & Leistung:
Der Prozessor ist das Herzstück Ihres Smartphones. Ein leistungsstarker Prozessor sorgt für flüssiges Multitasking und schnelles App-Starten. Achten Sie auf Modelle mit Prozessoren von Qualcomm Snapdragon (z.B. Snapdragon 600er Serie) oder MediaTek Helio G-Serie. Vergleichen Sie Benchmarks, um die Leistung verschiedener Prozessoren zu beurteilen.
3.2 Display:
Die Displaygröße, Auflösung und Technologie beeinflussen die Bildqualität. AMOLED-Displays bieten satte Farben und tiefes Schwarz, während IPS-Displays meist etwas energiesparender sind. Die Auflösung sollte mindestens Full HD+ (1080 x 2400 Pixel) betragen, um scharfe Bilder zu gewährleisten.
3.3 Kamera:
Die Kameraleistung ist für viele Nutzer ein wichtiges Kaufkriterium. Achten Sie auf die Megapixelzahl des Hauptsensors, aber auch auf die Qualität der Fotos bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen. Lesen Sie Testberichte und schauen Sie sich Beispielfotos an.
3.4 Akkulaufzeit:
Ein großer Akku mit hoher Kapazität (mindestens 4000 mAh) ist wichtig für eine lange Akkulaufzeit. Die tatsächliche Laufzeit hängt jedoch auch von der Nutzung ab.
3.5 Speicher & RAM:
Mindestens 4 GB RAM sind empfehlenswert für ein flüssiges Nutzererlebnis. Der interne Speicher sollte mindestens 64 GB betragen, um ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos zu haben. Ein microSD-Kartenslot ermöglicht die Erweiterung des Speichers.
3.6 Betriebssystem & Updates:
Die meisten Smartphones in diesem Preissegment laufen mit Android. Achten Sie auf die Android-Version und die Garantien für zukünftige Updates. Android One-Geräte erhalten in der Regel Updates über einen längeren Zeitraum.
Welche Alternativen gibt es zu neuen Smartphones?
4.1 Gebrauchtkauf:
Der Kauf eines gebrauchten Smartphones kann eine kostengünstige Alternative sein. Achten Sie auf den Zustand des Geräts und die Garantie.
4.2 Refurbished Smartphones:
Refurbished Smartphones sind generalüberholte Geräte, die von Herstellern oder autorisierten Händlern aufgearbeitet wurden. Diese bieten oft eine Garantie.
Welche Apps sind für ein Smartphone bis 400 Euro empfehlenswert?
Die empfehlenswerten Apps hängen von Ihren Bedürfnissen ab. Hier ein paar Beispiele:
Kategorie | App-Beispiele |
---|---|
Navigation | Google Maps, HERE WeGo |
Kommunikation | WhatsApp, Telegram, Signal |
Gmail, Outlook | |
Fotobearbeitung | Snapseed, Adobe Lightroom Mobile |
Wie finde ich das beste Smartphone für mein Budget?
Vergleichen Sie verschiedene Modelle auf Basis der oben genannten Kriterien. Lesen Sie Testberichte und Kundenbewertungen, um sich ein umfassendes Bild zu machen. Achten Sie auf Angebote und Aktionen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.
Fazit
Die Auswahl an Smartphones bis 400 Euro ist groß und vielfältig. Mit der richtigen Recherche und Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse finden Sie ein passendes Gerät. Dieser Guide soll Ihnen helfen, die richtige Entscheidung zu treffen.
„`Inhaltsverzeichnis
0 Kommentare