Die 15 Besten Smartphones bis 200 Euro in 2025

von | Dez. 9, 2024 | WordPress

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Links zu Drittanbietern sind Affiliate-Links, bei einem Kauf erhalte ich eine Provision.
  1. Ulefone UlefoneARMORPAD
  2. Blackview BV6200Pro(6+128)
  3. ONEPLUS CE 3 Lite
  4. Ulefone Armor X8
  5. Blackview BV5300 PRO-Grün
  6. Motorola G13
  7. Motorola moto g23
  8. Xiaomi Redmi Note 11S 5G
  9. Ulefone X6 RRO
  10. Xiaomi Note 11
  11. Motorola Moto E7 Plus
  12. Xiaomi Poco C40
  13. Xiaomi Redmi 10A
  14. Ulefone NOTE 6T
  15. Nokia 5.3

Die 15 Besten Smartphones bis 200 Euro in 2025

Das Jahr 2025 ist angebrochen und die Auswahl an Smartphones ist größer denn je. Doch wer ein begrenztes Budget hat, muss nicht auf ein gutes Gerät verzichten. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die 15 besten Smartphones vor, die Sie im Jahr 2025 für unter 200 Euro bekommen können. Wir haben verschiedene Modelle verglichen und auf Kriterien wie Leistung, Kameraqualität und Akkulaufzeit geachtet, um Ihnen eine fundierte Kaufempfehlung zu geben. Lassen Sie sich überraschen, was für ein gutes Smartphone Sie schon für diesen Preis erhalten!

1. Ulefone UlefoneARMORPAD

Das Ulefone Armor PAD ist ein robustes 8 Zoll Android 12 Tablet-Smartphone mit HD+ Display. Es bietet IP68/IP69K Schutz gegen Wasser und Staub, einen leistungsstarken Helio G25 Prozessor, 4GB RAM und 64GB internen Speicher. Der 7650mAh Akku sorgt für lange Laufzeiten, während Dual SIM 4G LTE und ein dreifacher Kartensteckplatz für flexible Konnektivität sorgen. Eine 13MP Hauptkamera und eine 5MP Frontkamera ermöglichen hochwertige Aufnahmen. Zusätzliche Features sind GPS, WiFi, und ein Fingerabdrucksensor.

2. Blackview BV6200Pro(6+128)

Das Blackview BV6200 Pro ist ein robustes Smartphone mit Android 13 Betriebssystem, ausgestattet mit einem langlebigen 13000 mAh Akku und 18 W Schnellladefunktion. Das Gerät bietet 12 GB RAM und 128 GB ROM, erweiterbar um bis zu 1 TB via TF-Karte. Die Dual-Kamera verfügt über einen 13 MP und einen 8 MP Sensor. Der 6,56 Zoll HD+ Bildschirm ist bruchsicher. Zusätzlich ist ein Smart-K-Box-Lautsprecher integriert.

3. ONEPLUS CE 3 Lite

Das OnePlus Nord CE 3 Lite 5G in chromgrau bietet mit 128 GB internem Speicher und 8 GB RAM eine starke Leistung für den täglichen Gebrauch. Als Dual-SIM-Smartphone ermöglicht es die Nutzung zweier SIM-Karten gleichzeitig. Das Gerät überzeugt durch seine 5G-Konnektivität für schnelles mobiles Internet und ist eine attraktive Option für Nutzer, die ein leistungsstarkes Smartphone zu einem erschwinglichen Preis suchen.

4. Ulefone Armor X8

Das Ulefone Armor X8 ist ein robustes Outdoor-Smartphone mit 4GB RAM und 64GB internem Speicher, erweiterbar um bis zu 256GB via externer SD-Karte. Angetrieben von Android 10, bietet es eine 13MP Dreifachkamera, die auch unter Wasser beeindruckende Aufnahmen ermöglicht. Mit seiner IP68 Zertifizierung ist es wasserdicht und staubgeschützt. Der leistungsstarke 5080mAh Akku sorgt für lange Laufzeiten, während NFC und ein Fingerabdrucksensor für zusätzliche Sicherheit sorgen. Das 5,7 Zoll große HD+ Display und das schlanke, schwarze Design runden das Gesamtpaket ab.

5. Blackview BV5300 PRO-Grün

Das Blackview BV5300 PRO Outdoor-Handy in Grün bietet robuste Leistung und zuverlässige Funktionalität. Mit seinem 6,1 Zoll HD+ Display, einem leistungsstarken 6580mAh Akku und der IP68 Zertifizierung trotzt es Wind und Wetter. Die Dual-SIM-Funktion ermöglicht die gleichzeitige Nutzung zweier SIM-Karten, ergänzt durch drei Kartensteckplätze für zusätzliche Speichererweiterung bis zu 1 TB. Die Kamera mit ArcSoft® Technologie bietet 13MP+8MP Auflösung für scharfe Fotos und Videos. Das Smartphone läuft mit Android 12 und verfügt über 7GB RAM und 64GB internen Speicher.

6. Motorola G13

Das Motorola Moto g13 in Lavendelblau überzeugt mit einem 16,5 cm (6,5 Zoll) großen HD+ Display mit 90Hz Bildwiederholrate für flüssiges Scrolling. Die 50MP Quad Pixel Kamera liefert detailreiche Fotos, unterstützt durch Dolby Atmos Stereo Lautsprecher für ein beeindruckendes Klangerlebnis. Mit einem großzügigen 5000mAh Akku und TurboPower Schnellladefunktion ist für ausreichend Power gesorgt. Das Modell bietet 4GB RAM und 128GB internen Speicher sowie Dual-SIM Funktionalität.

7. Motorola moto g23

Das Motorola Moto g23 in mattem Anthrazit bietet ein beeindruckendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit seinem 6,53 Zoll großen HD+-Display, der 50 MP Hauptkamera, großzügigen 8 GB RAM und 128 GB internem Speicher sowie einem langlebigen 5000 mAh Akku ausgestattet, überzeugt es mit starker Leistung. Das Smartphone läuft mit Android 13 und wird inklusive eines Schutzcovers geliefert – exklusiv bei Amazon erhältlich.

8. Xiaomi Redmi Note 11S 5G

Das Xiaomi Redmi Note 11S 5G Smartphone in der Farbe Mitternachtschwarz (ES-Version) bietet ein leistungsstarkes 6+128 GB Speichersystem und wird von einem MTK Dimensity 810 Prozessor angetrieben. Die 50MP AI Triple Kamera ermöglicht gestochen scharfe Aufnahmen, während die 33W Pro Schnellladefunktion für eine schnelle Aufladung des Akkus sorgt. NFC-Funktionalität ist ebenfalls integriert.

9. Ulefone X6 RRO

Das Ulefone Armor X6 Pro ist ein robustes Outdoor-Smartphone mit Android 12 und 4G-Konnektivität. Ausgestattet mit einem 5.0 Zoll Display, einem Quad-Core Prozessor, 4GB RAM und 32GB internem Speicher bietet es ausreichend Leistung für den täglichen Gebrauch. Die IP68 Zertifizierung garantiert Wasser- und Staubdichtigkeit. Eine 13MP Unterwasser-Dual-Kamera ermöglicht gestochen scharfe Aufnahmen, während der 4000mAh Akku für lange Nutzungszeiten sorgt. Zusätzliche Features sind Dual-SIM Funktionalität, Gesichtsentsperrung und NFC sowie ein integrierter FM-Radioempfänger in der Farbe Orange.

10. Xiaomi Note 11

Das Xiaomi Redmi Note 11 Smartphone (4GB + 64GB, Grün) bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit seinem 4GB RAM und 64GB internem Speicher bietet es ausreichend Platz für Apps und Daten. Das elegante, grüne Gehäuse liegt gut in der Hand. Die Kamera überzeugt mit guten Bildern und Videos, ideal für alltägliche Schnappschüsse. Das Redmi Note 11 ist ein zuverlässiges und leistungsstarkes Smartphone, perfekt für den täglichen Gebrauch und bietet ein flüssiges Nutzererlebnis.

11. Motorola Moto E7 Plus

Das Motorola Mobility moto e7 plus Dual-SIM Smartphone überzeugt mit seinem großen 6,5″-Max Vision HD+ Display. Die 48 MP Dual-Kamera sorgt für gestochen scharfe Fotos, während der großzügige 64 GB Speicherplatz und 4 GB RAM für flüssiges Arbeiten und ausreichend Platz für Apps und Medien sorgen. Angetrieben wird das blaue Smartphone von Android 10. Ein ideales Gerät für alle, die ein zuverlässiges und leistungsstarkes Smartphone zu einem erschwinglichen Preis suchen.

12. Xiaomi Poco C40

Das Xiaomi Poco C40 bietet mit 64 GB internem Speicher und 4 GB RAM ausreichend Platz für Apps und Daten. Das Dual-SIM-fähige Gerät in korallgrüner Farbe überzeugt durch seine praktische Handhabung und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Es ist eine ideale Wahl für Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone mit ausreichender Leistung für alltägliche Aufgaben suchen.

13. Xiaomi Redmi 10A

Das Xiaomi Redmi 10A Smartphone überzeugt mit seinem 6,53 Zoll Dot Drop Display und bietet ein komfortables Seherlebnis. Ausgestattet mit einem leistungsstarken 5000 mAh Akku, einer 13 MP Kamera und 3+64 GB Speicherplatz in Graphit (Gris Grafito) bietet es eine solide Ausstattung zu einem attraktiven Preis. Das Gerät ist ideal für alltägliche Anwendungen und besticht durch seine praktische Größe und seine lange Akkulaufzeit.

14. Ulefone NOTE 6T

Das Ulefone Note 6T Android 12 Smartphone bietet mit seinem 6,1 Zoll HD+ Bildschirm und einem ultra-dünnen Design von nur 8,5 mm ein komfortables Nutzungserlebnis. Ausgestattet mit 3GB RAM und 64GB internem Speicher, sowie einem 3-Karten-Slot für zwei SIM-Karten und eine microSD-Karte, bietet es ausreichend Platz für Apps und Daten. Die 13MP+5MP Dual-Kamera ermöglicht hochwertige Fotos, während die Gesichtsentsperrung für schnelles und bequemes Entsperren sorgt. GPS und 4G Dual-SIM Funktionalität runden das Paket ab. Erhältlich in Lila.

15. Nokia 5.3

Das Nokia 5.3 Smartphone in Anthrazit bietet ein großes 16,3 cm (6,55 Zoll) Display und ausreichend Leistung für den täglichen Gebrauch. Mit 64 GB internem Speicher und 4 GB RAM sind Apps und Daten gut untergebracht. Die Dual-SIM-Funktionalität ermöglicht die Nutzung zweier SIM-Karten gleichzeitig. Ein zuverlässiges und robustes Gerät, made in Germany.

„`html Smartphones bis 200 Euro: Der ultimative FAQ-Leitfaden

Smartphones bis 200 Euro: Der ultimative FAQ-Leitfaden

Was sollte ich bei einem Smartphone bis 200 Euro erwarten?

Smartphones in dieser Preisklasse bieten in der Regel solide Grundfunktionen. Sie eignen sich ideal für Nutzer, die ein zuverlässiges Gerät für alltägliche Aufgaben wie Anrufe, Nachrichten, soziale Medien und das Surfen im Internet benötigen. Allerdings müssen Sie bei der Leistung, Kameraqualität und der Ausstattung Abstriche im Vergleich zu High-End-Geräten machen. Erwarten Sie keine Spitzenleistung bei aufwendigen Spielen oder professionellen Fotos.

Welche Kompromisse muss ich bei einem günstigen Smartphone eingehen?

Leistung & Prozessor

In der Regel werden in Smartphones bis 200 Euro weniger leistungsstarke Prozessoren verbaut. Das kann zu längeren Ladezeiten bei Apps, leicht verzögertem Multitasking und geringerer Leistung bei anspruchsvollen Spielen führen. Achten Sie auf die Spezifikationen des Prozessors (z.B. Mediatek Helio G-Serie, Snapdragon 4-Serie) und vergleichen Sie diese mit Tests und Benchmarks.

Speicher & RAM

Die Speicherkapazität (interner Speicher) und der Arbeitsspeicher (RAM) sind oft begrenzt. 32 GB interner Speicher sind üblich, können aber schnell voll werden. Ein größerer RAM-Speicher (mindestens 3 GB, besser 4 GB) verbessert die Multitasking-Fähigkeit. Eine Erweiterung des Speichers per microSD-Karte ist oft möglich, aber nicht immer standardmäßig verfügbar.

Kameraqualität

Die Kameraqualität von günstigen Smartphones ist oft nicht vergleichbar mit der von teureren Modellen. Erwarten Sie weniger Detailgenauigkeit, geringere Lichtstärke und weniger Features. Lesen Sie unabhängige Testberichte und schauen Sie sich Beispielfotos an, um die Kameraqualität einzuschätzen.

Akkulaufzeit

Die Akkulaufzeit ist ein wichtiger Faktor. Während einige günstige Smartphones überraschend gute Akkulaufzeiten bieten, ist es auch möglich, dass die Kapazität geringer ist und der Akku schneller leer wird. Achten Sie auf die mAh-Angabe des Akkus und lesen Sie Erfahrungsberichte.

Displayqualität

Die Displayqualität kann ebenfalls variieren. Oftmals handelt es sich um HD+ oder Full-HD+ Displays mit akzeptabler Bildqualität, aber nicht unbedingt mit der Helligkeit, dem Kontrast und den Farbdarstellungen von teureren Smartphones.

Welche Betriebssysteme sind in dieser Preisklasse üblich?

Fast ausschließlich Android-Betriebssysteme finden sich in dieser Preisklasse. iOS-Geräte von Apple liegen preislich deutlich höher. Achten Sie darauf, dass das Android-Betriebssystem aktuell ist oder zumindest Updates erhält, um Sicherheitslücken zu schließen und die neuesten Funktionen nutzen zu können.

Welche Marken bieten gute Smartphones bis 200 Euro an?

Es gibt verschiedene Marken, die Smartphones in diesem Preissegment anbieten. Hierzu gehören beispielsweise Xiaomi, Redmi, Nokia, Motorola und Samsung (einige wenige Modelle). Die Qualität kann innerhalb der Marken und sogar innerhalb der Modellreihen variieren, daher ist es wichtig, sich die einzelnen Modelle genauer anzusehen.

Wo kann ich Smartphones bis 200 Euro kaufen?

Online-Händler wie Amazon, eBay und MediaMarkt bieten eine große Auswahl an Smartphones bis 200 Euro. Auch lokale Elektronikmärkte führen oft günstige Modelle. Vergleichen Sie Preise und Angebote, bevor Sie kaufen.

Worauf sollte ich beim Kauf besonders achten?

  1. Prozessor: Vergleichen Sie die Leistung verschiedener Prozessoren mithilfe von Benchmarks.
  2. RAM und Speicher: Mindestens 3 GB RAM und 32 GB interner Speicher sollten es schon sein. Überlegen Sie, ob eine microSD-Karte unterstützt wird.
  3. Akkulaufzeit: Achten Sie auf die mAh-Angabe und lesen Sie Erfahrungsberichte zur Akkulaufzeit.
  4. Kameraqualität: Schauen Sie sich Beispielfotos an und lesen Sie Testberichte.
  5. Display: Achten Sie auf die Auflösung und die Displaygröße.
  6. Android-Version und Updates: Informieren Sie sich über die Android-Version und ob Sicherheitsupdates bereitgestellt werden.
  7. Kundenbewertungen: Lesen Sie Bewertungen anderer Käufer, um sich ein Bild von der Qualität und den Vor- und Nachteilen des Smartphones zu machen.

Gibt es Alternativen zu neuen Smartphones bis 200 Euro?

Gebrauchte Smartphones können eine attraktive Alternative darstellen. Sie erhalten oft leistungsstärkere Modelle zu günstigeren Preisen. Achten Sie jedoch darauf, den Zustand des Geräts zu überprüfen und den Verkäufer sorgfältig auszuwählen. Die Garantie ist bei gebrauchten Geräten oft eingeschränkt oder nicht vorhanden.

Kann ich mit einem Smartphone bis 200 Euro auch anspruchsvolle Aufgaben erledigen?

In begrenztem Umfang ja. Für alltägliche Aufgaben wie E-Mails, Surfen im Internet, soziale Medien und einfache Spiele reicht die Leistung meist aus. Für anspruchsvolle Spiele, Videobearbeitung oder andere ressourcenintensive Aufgaben sind leistungsstärkere Smartphones ratsam.

Welche Apps laufen auf einem Smartphone bis 200 Euro gut?

Die meisten gängigen Apps wie WhatsApp, Facebook, Instagram und Browser laufen ohne Probleme auf Smartphones bis 200 Euro. Die Performance hängt aber stark vom verwendeten Prozessor und RAM ab. Bei sehr grafikintensiven Apps oder Spielen kann es zu Leistungseinbußen kommen.

„`

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert