Die 15 Besten Smartphones bis 150 Euro in 2025

von | Dez. 9, 2024 | WordPress

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Links zu Drittanbietern sind Affiliate-Links, bei einem Kauf erhalte ich eine Provision.
  1. Xiaomi Redmi Note 12
  2. Xiaomi Mi 10 Lite 5G
  3. Ulefone NOTE 12P
  4. Blackview BV6200
  5. Xiaomi Note 11
  6. Motorola Moto g14
  7. Xiaomi Redmi A2
  8. Ulefone NOTE 14 64GB
  9. Xiaomi POCO C65
  10. Xiaomi Redmi 10A
  11. Xiaomi Redmi 12C
  12. Nokia C2-01
  13. Nokia 5.3
  14. ZTE Axon 7 Mini
  15. Nokia 3.2 Plus

Die 15 Besten Smartphones bis 150 Euro in 2025

Die Suche nach einem guten Smartphone muss kein Vermögen kosten! Auch mit einem Budget von nur 150 Euro lassen sich im Jahr 2025 erstaunlich leistungsstarke und zuverlässige Geräte finden. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen 15 Modelle vor, die in puncto Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen und zeigen Ihnen, worauf Sie beim Kauf eines günstigen Smartphones achten sollten, damit Sie das passende Gerät für Ihre Bedürfnisse entdecken.

1. Xiaomi Redmi Note 12

Das Xiaomi Redmi Note 12 in eisblau präsentiert sich mit einem beeindruckenden 6,67 Zoll Display, einem leistungsstarken Snapdragon 685 Prozessor und großzügigen 4GB RAM sowie 128GB internem Speicher. Der langlebige 5000mAh Akku ermöglicht einen langen Nutzungszeitraum, während das 33W Schnellladeverfahren für schnelles Aufladen sorgt. Ein ideales Smartphone für den täglichen Gebrauch, das mit seiner ansprechenden Optik und zuverlässigen Technik überzeugt.

2. Xiaomi Mi 10 Lite 5G

Das Xiaomi Mi 10 Lite 5G Smartphone bietet ein brillantes 6,57 Zoll AMOLED Display und eine beeindruckende 48MP Quad-Kamera für gestochen scharfe Fotos. Mit 6GB RAM und 128GB ROM bietet es genügend Leistung und Speicherplatz für all Ihre Anwendungen und Daten. Der 4160mAh (typisch) Akku sorgt für langen Betrieb, während NFC kontaktloses Bezahlen ermöglicht. Das elegante Smartphone in Schwarz ist in der globalen Version erhältlich.

3. Ulefone NOTE 12P

Das Ulefone Note 12P bietet ein beeindruckendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit seinem riesigen 7700mAh Akku sorgt es für langanhaltende Nutzung, während der 6,82“ HD+ Bildschirm für ein komfortables Seherlebnis sorgt. Das Dual-SIM-4G Handy verfügt über 4GB RAM und 64GB internen Speicher, erweiterbar durch einen 3-Karten-Slot. Die 13MP Triple Kamera ermöglicht ansehnliche Fotos, und die Gesichtsentsperrung bietet eine bequeme und schnelle Bedienung. Das Gerät läuft mit Android 11 und verfügt über GPS-Funktionalität. Das Ulefone Note 12P ist in der Farbe Rot erhältlich.

4. Blackview BV6200

Das Blackview BV6200 (2024) ist ein robustes Outdoor-Smartphone mit einem 6,56 Zoll HD+ Display und beeindruckenden 13000mAh Akku. Es bietet einen kraftvollen 98dB Lautsprecher, 64GB internen Speicher erweiterbar auf 1TB, eine 13MP Kamera und unterstützt 4G Dual-SIM. Weitere Features sind Android 13, Face ID, OTG und GPS. Ideal für den Einsatz auf Baustellen und in anspruchsvollen Umgebungen.

5. Xiaomi Note 11

Das Xiaomi Redmi Note 11 Smartphone (4GB + 64GB, Grün) bietet eine ansprechende Kombination aus Leistung und Preis. Mit 4GB RAM und 64GB internem Speicher bietet es ausreichend Platz für Apps und Daten. Das elegante, grüne Gehäuse überzeugt optisch, während die interne Hardware für flüssiges Multitasking und alltägliche Anwendungen sorgt. Ein zuverlässiges Smartphone für den täglichen Gebrauch zu einem attraktiven Preis.

6. Motorola Moto g14

Das Motorola Moto G14 4G in stilvollem Stahlgrau bietet mit 256 GB internem Speicher und 8 GB RAM ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos. Als Dual-SIM-Smartphone ermöglicht es die gleichzeitige Nutzung zweier SIM-Karten. Dieses Modell überzeugt durch eine zuverlässige Leistung und ein modernes Design, perfekt für den alltäglichen Gebrauch.

7. Xiaomi Redmi A2

Das Xiaomi Redmi A2 Smartphone (DE Version) bietet ein 6,52″ HD+ Display, leistungsstarken MediaTek Helio G36 Prozessor und einen großzügigen 5.000 mAh Akku für lange Nutzungsdauer. Mit 2GB RAM und 32GB internem Speicher bietet es ausreichend Platz für Apps und Daten. Die 8MP AI Dual Kamera ermöglicht gestochen scharfe Fotos. Das Dual-SIM-fähige Gerät in elegantem Schwarz wird inklusive Kopfhörer geliefert und ist ohne Vertrag erhältlich.

8. Ulefone NOTE 14 64GB

Das Ulefone Note 14 bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit Android 12, einem Quad-Core Prozessor, 4GB RAM und 64GB internem Speicher bietet es ausreichend Leistung für den täglichen Gebrauch. Der große 6,52“ HD+ Bildschirm sorgt für ein angenehmes Seherlebnis. Die 8MP Front- und 13MP Hauptkamera ermöglichen ansehnliche Fotos und Videos. Ein 4500mAh Akku verspricht lange Laufzeiten und die Gesichtsentsperrung sowie der 3-Karten-Steckplatz (Dual-SIM + MicroSD) bieten zusätzlichen Komfort. Das Smartphone ist in der Farbe Lila erhältlich.

9. Xiaomi POCO C65

Das Xiaomi Poco C65 Smartphone bietet ein beeindruckendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit seinem 6,74 Zoll großen Display, dem leistungsstarken MediaTek Helio G85 Octa-Core Prozessor und großzügigen 6GB RAM + 128GB internem Speicher bietet es flüssiges Multitasking und eine ansprechende Nutzererfahrung. Die 50MP AI Triple Kamera ermöglicht hochwertige Fotos, während der 5000mAh Akku für lange Laufzeiten sorgt. NFC und Dual-SIM Funktionalität runden das Ausstattungspaket ab. Das Gerät ist in elegantem Schwarz gehalten.

10. Xiaomi Redmi 10A

Das Xiaomi Redmi 10A Smartphone in Graphit (Gris Grafito) bietet ein 6,53 Zoll Dot Drop Display für ein angenehmes Seherlebnis. Mit einem leistungsstarken 5000 mAh Akku und einer 13 MP Kamera sind lange Nutzungszeiten und hochwertige Fotos garantiert. Der interne Speicher von 64 GB, erweiterbar durch microSD-Karte, wird durch 3 GB RAM unterstützt. Ein solides Einsteiger-Smartphone mit ansprechendem Design.

11. Xiaomi Redmi 12C

Das Xiaomi Redmi 12C in Ozeanblau bietet mit 128 GB internen Speicher und 4 GB RAM ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos. Das Dual-SIM-fähige Smartphone überzeugt mit einem ansprechenden Design und einer soliden Ausstattung für den täglichen Gebrauch. Es ist eine zuverlässige und preiswerte Option für Nutzer, die ein unkompliziertes Smartphone mit guter Leistung suchen.

12. Nokia C2-01

Das Nokia C2-01 ist ein freigeschaltetes Handy mit 46 MB Speicherplatz, einem 5,1 cm (2 Zoll) Display und einer 3,2 Megapixel Kamera. Das Gerät ist in schwarzer Farbe erhältlich und bietet einfache und zuverlässige Funktionalität. Ohne Branding bietet es uneingeschränkte Nutzung aller Netze.

13. Nokia 5.3

Das Nokia 5.3 Smartphone in Anthrazit bietet ein großes 16,3 cm (6,55 Zoll) Display und ausreichend Leistung für den täglichen Gebrauch. Mit 64 GB internem Speicher und 4 GB RAM sind Apps und Dateien problemlos untergebracht. Die Dual-SIM-Funktionalität ermöglicht die Nutzung zweier SIM-Karten gleichzeitig. Ein zuverlässiges und robustes Gerät, ideal für Nutzer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen.

14. ZTE Axon 7 Mini

Das ZTE Axon 7 Mini in gold bietet ein 13,2 cm (5,2 Zoll) großes Display und einen internen Speicher von 32 GB. Angetrieben wird es von Android 6.0. Das kompakte Smartphone ist eine elegante Option für Nutzer, die ein handliches Gerät mit ausreichender Speicherkapazität suchen.

15. Nokia 3.2 Plus

Das Nokia 3.2 Dual SIM Smartphone in Schwarz bietet ein 15,9 cm (6,26 Zoll) großes Display und ist mit einer 13 MP Hauptkamera ausgestattet. Es verfügt über 2 GB RAM und 16 GB internen Speicher, erweiterbar via microSD-Karte (nicht im Lieferumfang enthalten). Das Gerät läuft mit Android 9 Pie und ist ein zuverlässiges Smartphone für den täglichen Gebrauch. Die Dual-SIM-Funktion ermöglicht die Nutzung zweier SIM-Karten gleichzeitig. Made in Germany.

„`html

Smartphones bis 150 Euro: Der umfassende FAQ-Guide

Häufig gestellte Fragen zu Smartphones unter 150 Euro

Der Kauf eines Smartphones kann überwältigend sein, besonders wenn das Budget begrenzt ist. Dieser FAQ-Guide soll Ihnen helfen, sich im Dschungel der Smartphones bis 150 Euro zurechtzufinden. Wir beantworten die wichtigsten Fragen und geben Ihnen Tipps für die richtige Kaufentscheidung.

Welche Leistung kann ich von einem Smartphone unter 150 Euro erwarten?

Smartphones in dieser Preisklasse bieten in der Regel eine solide Leistung für alltägliche Aufgaben. Sie sind ideal für Browsen, Social Media, Messaging und das Abspielen von Videos in niedrigerer Auflösung. Allerdings sollten Sie keine High-End-Performance erwarten. Spiele mit hoher Grafikintensität laufen möglicherweise ruckelig oder müssen auf niedrige Grafikeinstellungen reduziert werden. Die Prozessoren sind meist Einsteigermodelle, und der Arbeitsspeicher (RAM) ist oft begrenzt.

Welche Kompromisse muss ich eingehen?

  • Prozessorleistung: Erwarten Sie keine Spitzenleistung bei anspruchsvollen Anwendungen.
  • Arbeitsspeicher (RAM): Ein geringerer RAM-Speicher kann zu Verlangsamungen führen, besonders bei Multitasking.
  • Speicherkapazität: Oftmals ist der interne Speicher begrenzt. Eine microSD-Karte kann Abhilfe schaffen, aber die Lese- und Schreibgeschwindigkeit ist meist langsamer als der interne Speicher.
  • Kameraqualität: Die Kameras bieten in der Regel eine akzeptable Qualität für Schnappschüsse, aber bei schlechten Lichtverhältnissen oder Detailreichtum sind die Grenzen schnell erreicht.
  • Akkulaufzeit: Die Akkulaufzeit kann je nach Nutzung variieren, ist aber oft kürzer als bei höherpreisigen Modellen. Schnellladen ist selten.

Welche Marken bieten Smartphones in dieser Preisklasse an?

Viele Hersteller bieten Smartphones im unteren Preissegment an. Hier einige Beispiele:

  • Nokia: Bekannt für robuste und langlebige Geräte, oft mit Android One.
  • Xiaomi (Redmi): Bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis mit oft umfangreicher Ausstattung.
  • Realme: Ähnlich wie Xiaomi, fokussiert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
  • Motorola: bietet einige Modelle im unteren Preissegment an, oft mit Stock Android.
  • Alcatel: bietet Einsteiger-Smartphones zu sehr günstigen Preisen an.

Die Verfügbarkeit der Marken und Modelle kann je nach Land und Anbieter variieren.

Worauf sollte ich beim Kauf achten?

Technische Spezifikationen:

Feature Empfehlung
Prozessor Mindestens ein Octa-Core-Prozessor (z.B. MediaTek Helio G-Serie oder Snapdragon 4-Serie)
RAM Mindestens 3GB RAM, besser 4GB
Speicher Mindestens 32GB interner Speicher, erweiterbar per microSD-Karte
Akku Mindestens 3000mAh Kapazität
Display HD+ Auflösung (mindestens 720 x 1280 Pixel)
Betriebssystem Aktuelles Android-Version (oder zumindest eine Version mit garantierten Updates)

Weitere wichtige Faktoren:

  • Kundenbewertungen: Lesen Sie vor dem Kauf die Rezensionen anderer Käufer, um ein besseres Bild von der Qualität und den Stärken und Schwächen des Smartphones zu bekommen.
  • Garantie und Kundenservice: Achten Sie auf eine angemessene Garantiezeit und einen guten Kundenservice des Anbieters.
  • Dual-SIM-Funktion: Falls Sie zwei SIM-Karten benötigen, achten Sie darauf, dass das Smartphone diese Funktion unterstützt.
  • Fingerabdrucksensor oder Gesichtserkennung: Für zusätzliche Sicherheit.

Wie lange hält der Akku eines Smartphones unter 150 Euro?

Die Akkulaufzeit hängt stark von der Nutzung ab. Bei normaler Nutzung (Browsen, Messaging, Social Media) können Sie mit einer Akkulaufzeit von einem Tag rechnen. Intensive Nutzung wie Gaming oder Videos schauen verkürzt die Laufzeit deutlich. Ein Blick auf die Akkukapazität (mAh) in den technischen Spezifikationen gibt einen ersten Hinweis auf die mögliche Laufzeit.

Kann ich darauf Apps installieren und Spiele spielen?

Ja, Sie können auf Smartphones bis 150 Euro Apps aus dem Google Play Store installieren. Allerdings sollten Sie bei Spielen mit hohen Grafikansprüchen Kompromisse bei den Grafikeinstellungen eingehen, um eine akzeptable Leistung zu erreichen.

Sind Smartphones unter 150 Euro empfehlenswert?

Smartphones unter 150 Euro sind empfehlenswert für Nutzer, die ein Smartphone für einfache Aufgaben wie Browsen, Messaging und Social Media benötigen und nicht bereit sind, mehr Geld für ein leistungsstärkeres Gerät auszugeben. Sie sind eine gute Alternative, wenn das Budget begrenzt ist, aber man dennoch über ein funktionierendes Smartphone verfügen möchte.

Gibt es Alternativen?

Als Alternative könnte ein gebrauchtes Smartphone in Betracht gezogen werden. Hier können Sie oft leistungsstärkere Geräte zu einem günstigeren Preis finden. Achten Sie aber auf den Zustand des Geräts und die verbleibende Garantie.

Fazit

Der Kauf eines Smartphones unter 150 Euro erfordert Kompromisse, aber es gibt viele solide Geräte auf dem Markt, die für den alltäglichen Gebrauch ausreichend sind. Vergleichen Sie die technischen Spezifikationen, lesen Sie Kundenbewertungen und berücksichtigen Sie Ihre individuellen Bedürfnisse, um die beste Wahl für sich zu treffen.

„`

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert