Die 15 Besten Laptops für Videobearbeitung in 2025
Die Welt der Videobearbeitung entwickelt sich rasant weiter, und mit ihr der Bedarf an leistungsstarken Laptops. 2025 stellt besondere Anforderungen an die Hardware – von der Prozessorleistung über den Arbeitsspeicher bis hin zur Grafikkarte. In diesem Beitrag präsentieren wir Ihnen unsere Auswahl der 15 besten Laptops für Videobearbeitung im Jahr 2025, die Ihnen helfen, Ihre kreativen Visionen mühelos zum Leben zu erwecken, ganz gleich ob Sie Profi oder ambitionierter Hobby-Editor sind.Die 15 Besten Laptops für Videobearbeitung in 2025
- Lenovo Legion5 16IRX9
- LG gram
- Asus G614JIR-N3024W
- Lenovo LegionPro5 16ARX8
- Acer NH.QAWEV.00H
- Acer AN517-55-770Z
- Asus A15-TUF507NV-LP018W
- MSI Katana GF76 12UE-251
- Asus G713QR-K4199W
- Asus FX706HE-HX009W
- Asus FX507ZV4-LP058W
- Samsung Galaxy Book3 360
- HP 9Z6G9EA
- Asus M5506WA-MA033W
- Lenovo IdeaPad 5 2-in-1 16AHP9
1. Lenovo Legion5 16IRX9

Vorteile
- 16-Zoll WQXGA Display mit 240Hz Bildwiederholrate
- Intel Core i7-14650 Prozessor
- 32GB RAM für flüssiges Multitasking
- 1TB SSD für schnelle Ladezeiten
- NVIDIA GeForce RTX 4070 Grafikkarte (140W TGP) für beeindruckende Grafikleistung
- NVIDIA G-Sync Technologie für ein reibungsloses Spielerlebnis
- Windows 11 Home (QWERTZ-Layout)
- Graues Gehäuse
- 3 Monate Premium Care inklusive
2. LG gram

Vorteile
- Ultraleichtes Gewicht von nur 1.350g
- Leistungsstarker Intel Core i7 Prozessor
- 16GB RAM für flüssiges Multitasking
- Geräumiger 1TB SSD Speicher
- Bis zu 20 Stunden Akkulaufzeit
- 16:10 Entspiegeltes IPS-Display mit gestochen scharfer Bildqualität
- Schnelle Datenübertragung dank Thunderbolt 4
- Vorinstalliertes Windows 11 Home
- Mirametrix Gesichtserkennung für erhöhte Sicherheit
- Elegantes und hochwertiges graues Design
3. Asus G614JIR-N3024W

Vorteile
- 16″ Full-HD (1920×1200) 16:10 IPS Display mit 165Hz Bildwiederholrate und 7ms Reaktionszeit
- Hochleistungs-Prozessor: Intel Core i9-14900HX
- Starke Grafikkarte: NVIDIA GeForce RTX 4070
- Großer Arbeitsspeicher: 32 GB RAM
- Schnelle Speicherlösung: 1 TB SSD
- Komfortable QWERTZ-Tastatur
- Elegantes Eclipse Grey Design
- Vorinstalliertes Windows 11
4. Lenovo LegionPro5 16ARX8

Vorteile
- 16 Zoll WQXGA Display mit 240Hz Bildwiederholrate für flüssiges Gameplay
- Leistungsstarker AMD Ryzen 7 7745HX Prozessor für schnelles und effizientes Arbeiten
- 16GB RAM für reibungsloses Multitasking und anspruchsvolle Spiele
- 1TB SSD für blitzschnelle Ladezeiten und ausreichend Speicherplatz
- NVIDIA GeForce RTX 4070 Grafikkarte für beeindruckende Grafikleistung
- Windows 11 Home Betriebssystem mit QWERTZ-Tastaturlayout
- Robuste und elegante graue Gehäusefarbe
- 3 Monate Premium Care für zusätzlichen Schutz und Support
5. Acer NH.QAWEV.00H

Vorteile
- 17 Zoll FHD IPS Display mit 144 Hz Bildwiederholrate
- Intel Core i7-10750H Prozessor
- 16 GB DDR4 RAM
- 512 GB M.2 PCIe SSD für schnelle Ladezeiten
- NVIDIA GeForce RTX 3060 Grafikkarte mit 6 GB GDDR6
- Windows 10 Home Betriebssystem
6. Acer AN517-55-770Z

Vorteile
- 17,3 Zoll FHD Display mit 144Hz Bildwiederholrate
- Intel Core i7-12700H Prozessor
- 16 GB RAM für flüssiges Multitasking
- 1 TB SSD für schnelle Ladezeiten
- NVIDIA GeForce RTX 4060 Grafikkarte für beeindruckende Grafikleistung
- QWERTZ Tastatur
- Elegantes schwarzes Design
- Vorinstallierter Windows 11
7. Asus A15-TUF507NV-LP018W

Vorteile
- Leistungsstarker Prozessor: AMD Ryzen 7-7735HS für flüssiges Multitasking und Gaming.
- Schnelle Grafikkarte: NVIDIA GeForce RTX 4060 für beeindruckende Grafikleistung.
- Schnelles Speichersystem: 16GB RAM und 512GB PCIe SSD für schnelles Laden von Anwendungen und Spielen.
- Hochwertiges Display: 15-Zoll Full HD Display mit 144Hz Bildwiederholrate für ein flüssiges und scharfes Bild.
- Beleuchtete Tastatur: AZERTY-Layout mit Hintergrundbeleuchtung für komfortables Tippen auch bei schlechten Lichtverhältnissen.
- Modernes Betriebssystem: Vorinstalliertes Windows 11.
8. MSI Katana GF76 12UE-251

Vorteile
- 17,3″ FHD Display mit 144Hz Bildwiederholrate für flüssige und detailreiche Bilder.
- Leistungsstarker Intel Core i7-12700H Prozessor für schnelles Multitasking und anspruchsvolle Anwendungen.
- 16GB RAM für flüssiges Arbeiten und Gaming ohne Ruckler.
- Schnelle 512GB SSD für kurze Ladezeiten und schnelle Datenzugriffe.
- Nvidia RTX 3060 Grafikkarte für beeindruckende Grafikleistung in aktuellen Spielen.
- QWERTZ Tastatur für komfortables Tippen.
- Vorinstalliertes Windows 11 für sofortigen Einsatz.
9. Asus G713QR-K4199W

Vorteile
- 17,3 Zoll 2K (2560 x 1440) 165Hz mattes IPS-Display für gestochen scharfe und flüssige Bilder
- Leistungsstarker AMD Ryzen 9-5900HX Prozessor für flüssiges Multitasking und Gaming
- 16 GB RAM für schnelles Arbeiten und reibungsloses Spielen
- Schnelle 1000 GB SSD für kurze Ladezeiten und viel Speicherplatz
- Hochwertige NVIDIA GeForce RTX 3070 Grafikkarte für anspruchsvolle Spiele in hohen Einstellungen
- Komfortable QWERTZ-Tastatur
- Elegantes Eclipse Grey Design
- Vorinstalliertes Windows 11
10. Asus FX706HE-HX009W

Vorteile
- 17,3-Zoll FHD (1920×1080) 144Hz/3ms entspiegeltes IPS-Display für flüssiges und scharfes Bild
- Leistungsstarker Intel Core i5-11400H Prozessor
- 16 GB RAM für flüssiges Multitasking und anspruchsvolle Anwendungen
- Schnelle 512 GB SSD für kurze Ladezeiten
- NVIDIA GeForce RTX 3050 Ti Grafikkarte für flüssiges Gaming
- Robuste und langlebige TUF Gaming Bauweise
- QWERTZ Tastaturlayout
- Elegantes Eclipse Gray Design
- Vorinstalliertes Windows 11
11. Asus FX507ZV4-LP058W

Vorteile
- 15,6″ FHD (1920 x 1080) 144Hz entspiegeltes IPS Display für flüssiges Gameplay und scharfe Bilder
- Leistungsstarker Intel Core i7-12700H Prozessor für schnelles Arbeiten und Gaming
- 16 GB RAM für flüssiges Multitasking und anspruchsvolle Anwendungen
- Schnelle 512 GB SSD für kurze Ladezeiten und schnelle Datenzugriffe
- NVIDIA GeForce RTX 4060 Grafikkarte für beeindruckende Grafikleistung in Spielen
- Robuste und langlebige Bauweise im schlanken Mecha Gray Design
- Komfortables QWERTZ-Keyboard für angenehmes Tippen
- Vorinstalliertes Windows 11 für sofortigen Einsatz
12. Samsung Galaxy Book3 360

Vorteile
- Leistungsstarker Intel Core i7-1360P Prozessor
- 13 Zoll Full HD AMOLED Touchscreen (60Hz)
- 16GB RAM für flüssiges Multitasking
- Schnelle 512GB SSD für blitzschnelles Starten und Arbeiten
- Elegantes und mobiles Design in Graphite
- Intuitive Bedienung mit Windows 11 und QWERTZ Tastatur
- Umfassende 36 Monate Herstellergarantie
- Vielseitiges 2-in-1-Design für Notebook- und Tablet-Modus
13. HP 9Z6G9EA

Vorteile
- 15,6 Zoll FHD Display mit 144Hz Bildwiederholrate für flüssiges Gameplay
- Leistungsstarker AMD Ryzen 5 8640H Prozessor
- 16 GB DDR5 RAM für schnelles Arbeiten und Multitasking
- Schnelle 512 GB SSD für kurze Ladezeiten
- NVIDIA GeForce RTX 4050 Grafikkarte (6GB) für moderne Spiele
- QWERTZ-Tastatur für komfortables Tippen
- Vorinstalliertes Windows 11
- Modernes, schwarzes Design
14. Asus M5506WA-MA033W

Vorteile
- 15,6″ WQHD+ OLED Display mit gestochen scharfer Bildqualität
- Leistungsstarke AMD Ryzen 9 5900HS CPU für flüssiges Arbeiten und Gaming
- 32 GB RAM für Multitasking ohne Verzögerungen
- Schnelle 1 TB SSD für blitzschnelle Ladezeiten
- Integrierte AMD Radeon Grafikkarte für flüssige Grafikleistung
- Schlankes und elegantes Design in Neutral Black
- Komfortable QWERTZ-Tastatur
- Vorinstalliertem Windows 11
15. Lenovo IdeaPad 5 2-in-1 16AHP9

Vorteile
- 16 Zoll 2K Touch OLED Display für gestochen scharfe und lebendige Bilder
- Leistungsstarker AMD Ryzen 7 8845HS Prozessor für schnelles Arbeiten und Multitasking
- 16 GB RAM für flüssigen Workflow, auch bei anspruchsvollen Anwendungen
- Schnelle 1TB SSD für blitzschnelle Startzeiten und Datenzugriff
- Integrierte AMD Radeon Grafik für flüssige Darstellung von Bildern und Videos
- Windows 11 Home für ein intuitives und benutzerfreundliches Betriebssystem
- Elegantes Design in Grau
- QWERTZ-Tastatur für komfortables Tippen
- 3 Monate Premium Care für zusätzlichen Schutz und Support
- 2-in-1 Design für flexible Nutzung als Laptop und Tablet
Der ultimative Leitfaden: Laptops für die Videobearbeitung
Welche Hardware brauche ich zum Videoschneiden?
Die Anforderungen an einen Laptop für die Videobearbeitung hängen stark von der Art der Videos, der Software und der gewünschten Performance ab. Ein einfacher Schnitt von Urlaubsvideos benötigt weniger Leistung als die Bearbeitung von 4K- oder 8K-Material mit komplexen Effekten. Hier ein Überblick über die wichtigsten Komponenten:Prozessor (CPU):
Der Prozessor ist das Herzstück Ihres Systems. Für Videobearbeitung benötigen Sie einen leistungsstarken Prozessor mit vielen Kernen und hoher Taktrate. Intel Core i7 oder i9 Prozessoren der 11. Generation oder neuer, sowie AMD Ryzen 7 oder Ryzen 9 Prozessoren sind empfehlenswert. Mehr Kerne ermöglichen die parallele Verarbeitung von Aufgaben, was den Bearbeitungsprozess deutlich beschleunigt. Achten Sie auf den Turbotakt, der die maximale Taktfrequenz angibt.
Arbeitsspeicher (RAM):
RAM ist der kurzfristige Speicher Ihres Systems. Je mehr RAM Sie haben, desto mehr Daten kann der Laptop gleichzeitig verarbeiten. Für flüssiges Arbeiten mit 4K-Videos sollten mindestens 16 GB RAM vorhanden sein. Für anspruchsvolle Projekte mit 8K-Material oder komplexen Effekten empfehlen wir 32 GB oder mehr. Der RAM-Typ (z.B. DDR4 oder DDR5) beeinflusst ebenfalls die Geschwindigkeit.
Grafikkarte (GPU):
Die Grafikkarte ist für die Darstellung und Verarbeitung von Videos zuständig. Eine dedizierte Grafikkarte (nicht integrierte) ist unbedingt erforderlich. NVIDIA GeForce RTX-Serien oder AMD Radeon RX-Serien Grafikkarten bieten eine gute Performance für Videobearbeitung. Die VRAM-Größe (Videospeicher der Grafikkarte) sollte mindestens 4 GB betragen, 8 GB oder mehr sind jedoch für professionelle Anwendungen empfehlenswert. Eine leistungsstarke GPU beschleunigt insbesondere die Rendering-Zeit.
Speicherplatz (SSD):
Videos benötigen viel Speicherplatz. Eine schnelle SSD (Solid State Drive) ist unerlässlich, da sie die Ladezeiten der Projekte und die allgemeine Systemleistung deutlich verbessert. Eine 1 TB SSD ist ein guter Ausgangspunkt, größere Kapazitäten (2 TB oder mehr) sind für umfangreiche Projekte ratsam. Eine zusätzliche Festplatte (HDD) kann als Massenspeicher für Archivmaterial dienen.
Bildschirm:
Ein hochwertiger Bildschirm mit guter Farbdarstellung ist wichtig für die präzise Bearbeitung von Videos. Ein IPS-Panel mit hoher Auflösung (mindestens Full HD, besser 4K) und guter Farbraumabdeckung (sRGB oder Adobe RGB) wird empfohlen. Die Bildschirmgröße ist eine Frage des persönlichen Geschmacks, aber größere Bildschirme (15,6 Zoll oder größer) erleichtern die Bearbeitung.
Welche Laptops eignen sich besonders gut für Videobearbeitung?
Es gibt viele gute Laptops für die Videobearbeitung, die Auswahl hängt von Ihrem Budget und Ihren Anforderungen ab. Hier einige Beispiele von Herstellern, die leistungsstarke Modelle anbieten:
- Apple MacBook Pro: Die MacBook Pro Modelle bieten eine hervorragende Leistung und ein hochwertiges Display. Sie sind jedoch in der Regel teurer als Windows-Laptops.
- Dell XPS: Dell bietet leistungsstarke XPS-Modelle mit hoher Rechenleistung und guten Displays an. Die Konfigurationen sind flexibel und lassen sich an individuelle Bedürfnisse anpassen.
- HP ZBook: HPs ZBook-Serie bietet professionelle Workstations-Laptops, die speziell für anspruchsvolle Aufgaben wie Videobearbeitung entwickelt wurden.
- ASUS ProArt Studiobook: Die ASUS ProArt Studiobooks sind ebenfalls auf professionelle Videobearbeitung ausgerichtet und bieten eine gute Leistung zu einem oft etwas günstigeren Preis als Apple oder Dell.
- Razer Blade 15/17: Razer bietet leistungsstarke Gaming-Laptops, die auch für Videobearbeitung gut geeignet sind. Sie punkten mit einer starken Grafikleistung.
Hinweis: Diese Liste ist nicht erschöpfend und die beste Wahl hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Ihrem Budget ab. Vergleichen Sie verschiedene Modelle und lesen Sie Testberichte, bevor Sie eine Kaufentscheidung treffen.
Welche Software ist für die Videobearbeitung geeignet?
Die Wahl der Software hängt von Ihren Fähigkeiten und Ihren Anforderungen ab. Es gibt sowohl professionelle als auch kostenlose Optionen:
Professionelle Software:
- Adobe Premiere Pro: Eine der beliebtesten und leistungsstärksten professionellen Videobearbeitungssoftware.
- Final Cut Pro (macOS): Eine leistungsstarke und benutzerfreundliche Software, exklusiv für macOS.
- DaVinci Resolve: Eine sehr leistungsfähige und kostenlose (Basisversion) Videobearbeitungssoftware mit professionellen Funktionen.
- Avid Media Composer: Eine professionelle Software, die in der Film- und Fernsehproduktion weit verbreitet ist.
Kostenlose Software:
- DaVinci Resolve (kostenlose Version): Bietet bereits viele professionelle Funktionen in der kostenlosen Version.
- HitFilm Express: Eine kostenlose Videobearbeitungssoftware mit vielen Effekten und Funktionen.
- Kdenlive (Linux): Eine Open-Source-Software, die unter Linux läuft.
Wie viel sollte ich für einen Videobearbeitungslaptop ausgeben?
Die Kosten für einen Videobearbeitungslaptop variieren stark je nach Leistung und Ausstattung. Ein guter Einsteiger-Laptop mit ausreichender Leistung für 1080p-Videos kann ab ca. 1000 € erworben werden. Für die Bearbeitung von 4K-Videos und anspruchsvollen Projekten sollten Sie mit einem Budget von 1500 € bis 3000 € oder mehr rechnen. Professionelle Workstations können deutlich teurer sein.
Welche weiteren Faktoren sollte ich beachten?
Neben den oben genannten Aspekten sollten Sie auch folgende Punkte berücksichtigen:
- Kühlung: Leistungsstarke Laptops erzeugen viel Wärme. Achten Sie auf eine gute Kühlung, um Überhitzung zu vermeiden.
- Akkulaufzeit: Die Akkulaufzeit ist wichtig, wenn Sie mobil arbeiten möchten. Hochwertige Laptops bieten in der Regel eine ausreichende Akkulaufzeit.
- Anschlüsse: Achten Sie auf genügend Anschlüsse (USB-A, USB-C, HDMI, SD-Kartenleser) für Ihre Peripheriegeräte.
- Garantie: Eine gute Garantie bietet zusätzlichen Schutz vor möglichen Defekten.
- Gewicht und Größe: Überlegen Sie, wie mobil Sie mit dem Laptop arbeiten möchten. Leichte und kompakte Laptops sind einfacher zu transportieren.
Fazit: Den richtigen Laptop für Ihre Videobearbeitung finden
Die Auswahl des richtigen Laptops für die Videobearbeitung ist entscheidend für die Effizienz und den Erfolg Ihrer Projekte. Durch das Berücksichtigen der oben genannten Faktoren und durch einen Vergleich verschiedener Modelle finden Sie den idealen Laptop, der Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget entspricht. Vergessen Sie nicht, Testberichte zu lesen und die Software, die Sie verwenden möchten, auf Kompatibilität zu prüfen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Wie viel RAM brauche ich wirklich?
Für flüssiges Arbeiten mit 1080p-Videos reichen oft 16GB RAM. Bei 4K-Videos empfehlen wir mindestens 32GB, besonders wenn Sie mit komplexen Effekten arbeiten. 8K-Videos benötigen idealerweise 64GB RAM für einen optimalen Workflow.
Welche Grafikkarte ist für Videobearbeitung am besten?
High-End-Grafikkarten wie die NVIDIA GeForce RTX 3000-Serie oder AMD Radeon RX 6000-Serie bieten die beste Performance. Die genaue Wahl hängt von Ihrem Budget und den Anforderungen Ihres Projekts ab. Achten Sie auf ausreichenden VRAM (mindestens 8GB).
Brauche ich eine SSD oder reicht eine HDD?
Eine schnelle NVMe SSD ist absolut empfehlenswert. HDDs sind deutlich langsamer, was die Ladezeiten und die allgemeine Performance stark beeinträchtigt. Eine SSD für das Betriebssystem und die Bearbeitungssoftware sowie eine HDD für die Archivierung von Videos kann eine gute Kombination sein.
Kann ich einen Gaming-Laptop für Videobearbeitung verwenden?
Ja, viele Gaming-Laptops bieten aufgrund ihrer leistungsstarken Komponenten eine hervorragende Performance für Videobearbeitung. Achten Sie jedoch darauf, dass der Laptop auch über genügend RAM und Speicherplatz verfügt.
Wie wichtig ist die Bildschirmqualität?
Ein qualitativ hochwertiger Bildschirm ist sehr wichtig. Ein IPS-Panel mit guter Farbdarstellung und hoher Auflösung ermöglicht eine präzisere Farbkorrektur und detailliertere Bearbeitung.