Die 15 Besten Kompakte Smartphones in 2025

von | Dez. 9, 2024 | WordPress

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Links zu Drittanbietern sind Affiliate-Links, bei einem Kauf erhalte ich eine Provision.
  1. Motorola Edge 30 Pro
  2. realme GT 6T
  3. Samsung Galaxy A55 5G
  4. Samsung Galaxy S21
  5. Sony Xperia 10 V
  6. Xiaomi Redmi note
  7. Xiaomi poco_x6
  8. Xiaomi Poco M6 Pro
  9. Motorola One
  10. Blackview BV6200Pro(6+128)
  11. Motorola XT1803
  12. Motorola Moto G73
  13. Ulefone Armor X8
  14. Ulefone Armor X12
  15. Blackview Outdoor Handy

Die 15 Besten Kompakte Smartphones in 2025

Das Jahr 2025 ist angebrochen und die Auswahl an Smartphones ist größer denn je. Besonders im Bereich der kompakten Geräte tut sich einiges: Weniger ist mehr, lautet das Motto vieler Hersteller, die auf handliche Formate setzen, ohne dabei auf Leistung oder innovative Features verzichten zu müssen. In diesem Beitrag präsentieren wir Ihnen unsere Top 15 der besten kompakten Smartphones, die 2025 auf dem Markt erhältlich sind – eine Auswahl, die Ihnen die Entscheidung für Ihr nächstes perfektes Gerät erleichtern soll.

1. Motorola Edge 30 Pro

Das Motorola Smartphone mit 256 GB internem Speicher bietet großzügige Kapazität für Apps, Fotos, Videos und Musik. Es überzeugt durch seine kompakte Bauweise und ermöglicht eine komfortable Einhandbedienung. Die präzise Verarbeitung und das hochwertige Display sorgen für ein angenehmes Nutzererlebnis. Genießen Sie die Leistung eines modernen Smartphones in einem handlichen Format.

2. realme GT 6T

Das realme GT 6T 5G Smartphone bietet mit seinem Snapdragon 7+ Gen 3 Flagship Chipset beeindruckende Leistung. Das 6,7 Zoll große Display mit 120Hz Bildwiederholrate und 6000 nit Helligkeit sorgt für ein brillantes Seherlebnis. Der große 5500mAh Akku wird mit der 120W SUPERVOOC Schnellladefunktion blitzschnell aufgeladen. Die 50MP Sony Kamera mit optischer Bildstabilisierung (OIS) liefert gestochen scharfe Fotos. Mit 12GB RAM und 256GB internem Speicher bietet das Gerät in Razor Green ausreichend Platz für Apps und Daten. Bitte beachten Sie, dass kein Netzteil im Lieferumfang enthalten ist.

3. Samsung Galaxy A55 5G

Das Samsung Galaxy A55 5G Smartphone bietet mit seinem 6,4 Zoll Display ein komfortables Nutzungserlebnis. Das Gerät verfügt über einen leistungsstarken Prozessor mit 8 GB RAM und 128 GB internen Speicher. Die 50 MP Hauptkamera ermöglicht beeindruckende Fotos, während der Akku mit einer Laufzeit von bis zu zwei Tagen für langanhaltende Nutzung sorgt. Das elegante Awesome Lemon Design rundet das Gesamtpaket ab. Das Smartphone wird mit 2,5 Jahren Herstellergarantie geliefert.

4. Samsung Galaxy S21

Das Samsung Galaxy S21 5G Smartphone in Phantom Grau bietet mit seinem 128GB Speicherplatz ausreichend Raum für Apps, Fotos und Videos. Angetrieben von Android 11.0 und der Modellnummer G991B, überzeugt es mit leistungsstarker 5G-Konnektivität. Das kompakte Design vereint Eleganz und Funktionalität und sorgt für ein angenehmes Handling. Ein beeindruckendes Kamerasystem ermöglicht gestochen scharfe Aufnahmen, während der leistungsstarke Prozessor für flüssiges Multitasking sorgt.

5. Sony Xperia 10 V

Das Sony Xperia 10 V besticht durch sein leichtes und kompaktes Design mit einem 6,1 Zoll großen 21:9 Wide OLED-Display. Angetrieben wird es von einem kraftvollen 5.000 mAh Akku. Die Dreifach-Kamera ermöglicht vielseitige Aufnahmen, während die 3,5 mm Audio-Klinke für kabelgebundenen Musikgenuss sorgt. Mit Android 13 an Bord und der IP65/68 Zertifizierung gegen Staub und Wasser ist das Xperia 10 V bestens ausgestattet. Inklusive 24+12 Monaten Garantie und in der Farbe Schwarz erhältlich, funktioniert es mit allen Anbietern (all_carriers).

6. Xiaomi Redmi note

Das Xiaomi Redmi Note 10 Pro bietet ein beeindruckendes 6,67 Zoll 120 Hz AMOLED DotDisplay für gestochen scharfe und flüssige Bilder. Mit 8 GB RAM und 128 GB internem Speicher bietet es reichlich Platz für Apps und Daten. Die 108 MP Weitwinkelkamera ermöglicht detailreiche Fotos, während der 5020 mAh (typ) Akku für lange Nutzungszeiten sorgt. NFC und Dual-SIM Funktionalität runden das Angebot ab. Dieses goldfarbene Smartphone vereint Leistung und Eleganz in einem kompakten Design.

7. Xiaomi poco_x6

Das Xiaomi Poco X6 5G mit 12GB RAM und 256GB internem Speicher (Modellnummer MZB0G2WEU) bietet ein beeindruckendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Dieses EU-Modell ist mit den gängigen europäischen Frequenzen kompatibel. Es besticht durch seine leistungsstarke 5G-Konnektivität, einen großzügigen Arbeitsspeicher und ausreichend Platz für Apps und Daten. Der große interne Speicher sorgt für flüssiges Multitasking und die Möglichkeit, zahlreiche Fotos und Videos zu speichern. Ein idealer Begleiter für alle, die ein leistungsstarkes Smartphone mit großem Speicher zu einem attraktiven Preis suchen.

8. Xiaomi Poco M6 Pro

Das Xiaomi Poco M6 Pro in der Farbe Schwarz bietet mit seinen 512 GB internen Speicher großzügigen Platz für Apps, Fotos und Videos. Es überzeugt durch ein kompaktes Design und eine leistungsstarke Ausstattung, die den Anforderungen des modernen Alltags gerecht wird. Das Smartphone vereint eine ansprechende Optik mit zuverlässiger Technik und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

9. Motorola One

Das Motorola Mobility moto one Smartphone bietet ein 14,98 cm (5,9 Zoll) Display, 64 GB internen Speicher und 4 GB RAM für flüssiges Arbeiten. Angetrieben wird es von Android One, für ein pures und schnelles Android-Erlebnis. Das Gerät ist in Weiß erhältlich und wird inklusive eines Schutzcovers geliefert, um es vor Kratzern und Stößen zu schützen.

10. Blackview BV6200Pro(6+128)

Das Blackview BV6200 Pro ist ein robustes Smartphone mit Android 13 Betriebssystem. Ausgestattet mit einem leistungsstarken 13000 mAh Akku und 18 W Schnellladung, bietet es lange Nutzungsdauer. Der großzügige interne Speicher von 12 GB RAM und 128 GB ROM, erweiterbar um bis zu 1 TB via TF-Karte, sorgt für ausreichend Platz für Apps und Daten. Die 13 MP Hauptkamera und die 8 MP Sekundärkamera ermöglichen qualitativ hochwertige Aufnahmen. Das 6,56 Zoll HD+ Display ist in einem widerstandsfähigen Gehäuse untergebracht. Zusätzlich ist ein Smart-K-Box-Lautsprecher integriert.

11. Motorola XT1803

Das Motorola Moto G5 Smartphone in edlem Gold bietet mit 16 GB internem Speicher und 3 GB RAM ausreichend Platz für Apps und Daten. Die Dual-SIM-Funktion ermöglicht die Nutzung zweier SIM-Karten gleichzeitig. Das Gerät ist UK-SIM-frei und somit in vielen Ländern einsetzbar. Die Modellnummer lautet PA610127GB.

12. Motorola Moto G73

Das Motorola Moto G73 (5G) Dual-SIM Smartphone in Mitternachtsblau bietet mit 256 GB ROM und 8 GB RAM ausreichend Speicherplatz und Leistung. Es unterstützt 5G-Netzwerke (nur GSM, kein CDMA) und ist werkseitig entsperrt, sodass es mit verschiedenen Anbietern genutzt werden kann. Ein leistungsstarkes Gerät in kompaktem Design.

13. Ulefone Armor X8

Das Ulefone Armor X8 ist ein robustes Outdoor-Smartphone mit 4GB RAM und 64GB internem Speicher, erweiterbar um bis zu 256GB via externer SD-Karte. Angetrieben von Android 10, bietet es eine wasserdichte IP68-Zertifizierung und eine 13MP Dreifachkamera, die auch Unterwasseraufnahmen ermöglicht. Der leistungsstarke 5080mAh Akku sorgt für lange Laufzeiten, während NFC und ein Fingerabdrucksensor für zusätzliche Sicherheit bieten. Das 5,7 Zoll große HD+ Display in Schwarz rundet das Paket ab.

14. Ulefone Armor X12

Das Ulefone Armor X12 ist ein robustes Outdoor-Smartphone mit Android 13 Go. Es bietet ein 5,45 Zoll HD+ Display, einen leistungsstarken 4860mAh Akku und 6GB RAM + 32GB internen Speicher, erweiterbar via microSD um bis zu 256GB. Die Dual-SIM-Funktion mit 4G LTE, NFC, GPS und eine 13MP Hauptkamera mit 8MP Frontkamera sorgen für umfassende Funktionalität. Das orangefarbene Gerät ist nach IP68 zertifiziert und somit staub- und wasserdicht. Mit 2 Jahren Garantie ist das Armor X12 ideal für den Einsatz auf Baustellen oder im Freien geeignet.

15. Blackview Outdoor Handy

Das Blackview BV4800 ist ein robustes Outdoor-Smartphone mit 4GB+32GB Speicher (erweiterbar auf 1TB via TF-Karte), einem großen 6.56“ HD+ Display und einem langlebigen 5180mAh Akku. Angetrieben wird es von Android 13. Mit seiner IP69K Zertifizierung trotzt es Staub und Wasser, ideal für den Einsatz auf Baustellen oder im Freien. Die Dual-SIM-Funktion (4G) und GPS sind selbstverständlich. Fotografieren Sie mit der 13MP+5MP Dual-Kamera. Ein günstiges und zuverlässiges Gerät für anspruchsvolle Bedingungen.

Kompakte Smartphones: Der umfassende FAQ-Guide

Was sind kompakte Smartphones und warum sind sie im Trend?

Kompakte Smartphones, oft auch als Mini-Smartphones oder Small-Phones bezeichnet, sind Handys mit einem kleineren Display als die gängigen Flagschiff-Modelle. Während die meisten modernen Smartphones Displays von 6,5 Zoll und mehr aufweisen, bleiben kompakte Smartphones meist unter 6 Zoll. Dieser Trend erlebt eine Renaissance, da viele Nutzer die Einhandbedienung, die bessere Tasche- und Hosentaschenfreundlichkeit und das geringere Gewicht schätzen. Die immer größer werdenden Displays der letzten Jahre haben dazu geführt, dass viele Nutzer das Gefühl hatten, ein Tablet statt eines Telefons zu benutzen. Kompakte Smartphones bieten eine willkommene Alternative für diejenigen, die Wert auf Handlichkeit und Portabilität legen, ohne auf wichtige Funktionen verzichten zu müssen.

Vorteile kompakter Smartphones: Ein Vergleich zu großen Modellen

Vorteile in der Handhabung

Der wichtigste Vorteil ist die deutlich verbesserte Einhandbedienung. Alle wichtigen Elemente des Displays sind problemlos mit dem Daumen erreichbar, was die Bedienung deutlich komfortabler und effizienter macht. Dies ist besonders in Situationen nützlich, in denen man das Smartphone nicht mit beiden Händen bedienen kann, z.B. beim Gehen oder im öffentlichen Verkehr.

Vorteile in der Portabilität

  • Taschenfreundlichkeit: Kompakte Smartphones passen bequem in jede Hosentasche, Handtasche oder Jacke, ohne zu stören oder aufzutragen.
  • Gewicht: Sie sind deutlich leichter als ihre großen Gegenstücke, was sich besonders bei längerem Gebrauch bemerkbar macht.
  • Trägheit: Durch ihre geringere Größe und Gewicht sind sie leichter zu handhaben und weniger anfällig für versehentliche Stürze.

Vorteile im Hinblick auf die Akkulaufzeit

Obwohl die Akkukapazität in kompakten Smartphones oft kleiner ist als in größeren Modellen, kann die Akkulaufzeit vergleichbar sein, da der kleinere Bildschirm weniger Energie verbraucht. Ein kleinerer Bildschirm benötigt weniger Pixel, was die Akkulast reduziert.

Nachteile kompakter Smartphones

Natürlich gibt es auch Nachteile. Die kleineren Displays bieten weniger Platz für Inhalte, was das Lesen und die Multitasking-Fähigkeit beeinträchtigen kann. Die Auswahl an kompakten Smartphones ist im Vergleich zu großen Modellen deutlich eingeschränkter.

Welche Kompromisse muss man bei kompakten Smartphones eingehen?

Displaygröße und Auflösung

Der offensichtlichste Kompromiss ist die kleinere Displaygröße. Dies kann das Multitasking und die Nutzung von Apps, die auf große Bildschirme optimiert sind, erschweren. Die Auflösung kann ebenfalls niedriger sein als bei größeren Modellen, was zu einer geringeren Schärfe führen kann.

Akkukapazität

Kompakte Smartphones haben oft kleinere Akkus. Dies kann zu einer kürzeren Akkulaufzeit führen, insbesondere bei intensiver Nutzung. Allerdings gleichen verbesserte Energieeffizienz oft diesen Nachteil aus.

Leistung

In der Vergangenheit waren kompakte Smartphones oft mit weniger leistungsstarken Prozessoren ausgestattet. Dies ist jedoch zunehmend weniger der Fall, da auch kompakte Modelle mit leistungsstarken Prozessoren ausgestattet werden.

Welche kompakten Smartphones sind empfehlenswert?

Die Auswahl an kompakten Smartphones variiert ständig. Es ist ratsam, aktuelle Testberichte und Vergleichsseiten zu konsultieren, um die für Ihre Bedürfnisse am besten geeigneten Modelle zu finden. Achten Sie dabei auf Kriterien wie Prozessorleistung, Akkulaufzeit, Kameraqualität und Displayqualität. Marken wie Apple (iPhone SE), Google (Pixel-Serie, je nach Modell), und einige Modelle von Sony und Samsung bieten oft kompaktere Optionen an. Beachten Sie aber, dass die Verfügbarkeit regional unterschiedlich sein kann.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie finde ich das richtige kompakte Smartphone für mich?

Überlegen Sie, welche Funktionen Ihnen wichtig sind. Benötigen Sie eine besonders gute Kamera, eine lange Akkulaufzeit oder eine hohe Prozessorleistung? Vergleichen Sie verschiedene Modelle anhand von Testberichten und Kundenbewertungen. Achten Sie besonders auf die Displaygröße, die Auflösung und die Akkukapazität.

Gibt es kompakte Smartphones mit guter Kamera?

Ja, auch kompakte Smartphones verfügen oft über gute Kameras. Die Qualität der Kamera hängt jedoch vom jeweiligen Modell ab. Achten Sie auf die Megapixelzahl, die Blende und die weiteren technischen Daten der Kamera.

Wie lange hält der Akku eines kompakten Smartphones?

Die Akkulaufzeit hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Nutzungshäufigkeit, der Bildschirmhelligkeit und den verwendeten Apps. Im Allgemeinen bieten kompakte Smartphones eine akzeptable Akkulaufzeit, oftmals sogar vergleichbar mit größeren Modellen aufgrund des geringeren Energieverbrauchs des kleineren Bildschirms.

Sind kompakte Smartphones zukunftssicher?

Die Zukunft kompakter Smartphones hängt von der Nachfrage ab. Da der Trend zu größeren Displays anhält, ist die Auswahl an kompakten Modellen oft kleiner als die an großen Smartphones. Dennoch gibt es eine treue Fangemeinde, die die Vorteile kleinerer Geräte schätzt. Es ist daher wahrscheinlich, dass es auch in Zukunft kompakte Smartphones geben wird, jedoch möglicherweise nicht in der gleichen Vielfalt wie größere Modelle.

Wo kann ich kompakte Smartphones kaufen?

Kompakte Smartphones können bei verschiedenen Händlern erworben werden, sowohl online als auch offline. Achten Sie auf seriöse Händler und vergleichen Sie die Preise.

Fazit: Kompakte Smartphones – Eine sinnvolle Alternative?

Kompakte Smartphones bieten eine attraktive Alternative zu den immer größer werdenden Smartphones. Obwohl einige Kompromisse eingegangen werden müssen, überzeugen sie mit ihrer Handlichkeit, Portabilität und oft auch mit einer guten Akkulaufzeit. Die Entscheidung für ein kompaktes Smartphone hängt letztendlich von den individuellen Bedürfnissen und Prioritäten ab. Wenn Sie Wert auf Einhandbedienung, geringeres Gewicht und bessere Tasche- und Hosentaschenfreundlichkeit legen, dann könnten kompakte Smartphones die perfekte Wahl für Sie sein.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert