Seite wählen

Homepage erstellen für Anfänger: Ein umfassender Leitfaden

von | 3. Oktober 2023

Die 13 beste Anwendungen für die Homepage

  1. Jimdo
  2. Webflow
  3. Elementor
  4. Divi
  5. Avada
  6. Enfold
  7. The7
  8. Betheme
  9. Salient
  10. Bridge
  11. Flatsome
  12. Newspaper
  13. X Theme

Einführung

Willkommen zu einem umfassenden Leitfaden, der speziell dafür geschaffen wurde, Anfänger wie Sie durch den Prozess der Erstellung ihrer ersten Homepage zu führen. Dieser Leitfaden wird eine wertvolle Ressource für Sie sein, egal ob Sie ein kleines Unternehmen haben, freiberuflich arbeiten oder einfach nur Ihre persönliche Marke online festigen möchten.

Warum du diesen Leitfaden lesen solltest

Die heutige digitale Welt verlangt von uns mehr denn je, präsent und sichtbar zu sein. Eine eigene Homepage zu besitzen ist daher von unschätzbarem Wert. Diese bietet Ihnen nicht nur eine Plattform, um Ihre Dienstleistungen oder Produkte zu präsentieren, sondern auch die Möglichkeit, sich mit Millionen von Menschen auf der ganzen Welt zu vernetzen. Wenn Sie noch keine Erfahrung mit der Erstellung von Webseiten haben, keine Sorge. Dieser Leitfaden gibt in einfachen, verständlichen Schritten an, wie Sie sich Ihre eigene Homepage erstellen können, und das ohne vorherige technische Kenntnisse oder Erfahrungen.

Überblick über den Inhalt des Blogposts

In diesem Leitfaden werden wir die wichtigsten Aspekte der Erstellung einer Homepage diskutieren. Darunter fallen Themen wie:

  • Die Wahl des richtigen Webseiten-Baukastens oder Hosting-Services
  • Die Grundlagen von Webdesign und Layout
  • Die Umsetzung von SEO-Strategien zur Verbesserung der Sichtbarkeit Ihrer Webseite
  • Anfängertipps und -tricks zur Verwaltung und Wartung Ihrer Webseite

Während wir zu jedem dieser Punkte tiefer gehen, werden wir zusätzliche Tipps, Beispiele und Best Practices teilen, um sicherzustellen, dass Ihre Reise zur Erstellung Ihrer ersten Webseite so einfach und reibungslos wie möglich ist.

Unser Ziel ist es, Ihnen nicht nur die Grundlagen zu vermitteln, sondern Ihnen auch die Werkzeuge und das Vertrauen zu geben, um Ihre Homepage so zu personalisieren, dass sie perfekt zu Ihnen passt. Also, lassen Sie uns beginnen!

Schritt 1 – Motivation und Zielsetzung

Die Erstellung einer eigenen Homepage ist ein entscheidender Schritt in der heutigen digitalen Welt. Aber warum solltest du eigentlich eine eigene Homepage erstellen und was sind die Vorteile dabei?

Warum du deine eigene Homepage erstellen solltest

Nun, es gibt viele Gründe. Vielleicht möchtest du ein eigenes Online-Geschäft starten, einen Blog betreiben oder einfach nur deine persönlichen Erfahrungen und Interessen teilen. Eine eigene Homepage ermöglicht es dir, deine Ideen, Produkte oder Dienstleistungen einer größeren Zielgruppe vorzustellen und dabei deine Online-Präsenz zu erhöhen.

Es kann auch eine großartige Möglichkeit sein, deine Fähigkeiten und Talente zu zeigen, besonders wenn du in einem kreativen Bereich arbeitest. Eine Homepage kann als dein digitales Portfolio dienen, das potenzielle Arbeitgeber oder Kunden anzieht.

Festlegung deines Ziels und deiner Zielgruppe

Bevor du mit der Erstellung deiner Homepage beginnst, ist es wichtig, dein Ziel und deine Zielgruppe festzulegen. Was genau möchtest du mit deiner Website erreichen? Wen möchtest du ansprechen? Deine Antworten auf diese Fragen helfen dir, den Inhalt und das Design deiner Homepage auf deine spezifischen Bedürfnisse zuzuschneiden.

Vergiss nicht, klar und präzise Ziele zu setzen. Statt allgemeiner Ziele wie „Ich möchte mehr Besucher auf meiner Homepage“ kann ein spezifischeres Ziel wie „Ich möchte innerhalb der nächsten 6 Monate 300 neue Abonnenten für meinen Blog gewinnen“ viel effektiver sein. Mit klaren Zielen hast du einen Plan, dem du folgen kannst, und du kannst leichter messen, ob du deine Ziele erreichst oder nicht.

Wenn es um die Zielgruppe geht, solltest du die Art von Menschen betrachten, die am wahrscheinlichsten an deinem Inhalt interessiert wären. Das kann auf demographische Merkmale wie Alter, Geschlecht und Ort, aber auch auf Interessen und Hobbys basieren. Diese Informationen helfen dir, Entscheidungen zu treffen, die deine Zielgruppe ansprechen.

Schritt 2 – Planung und Gestaltung

In diesem Abschnitt werden wir uns damit befassen, wie man die Planungs- und Gestaltungsphase für Ihre neue Homepage effektiv durchführt. Es ist wichtig, dass Sie genügend Zeit in die Planung investieren, um sicherzustellen, dass Ihre Homepage ein Erfolg wird.

Punkte, die während der Planungsphase zu beachten sind

Die Planung ist der erste Schritt bei der Erstellung Ihrer Homepage und legt den Grundstein für den weiteren Prozess. Hier sind einige Punkte, die Sie in Betracht ziehen sollten:

  • Ziele festlegen: Was möchten Sie mit Ihrer Homepage erreichen? Ein klares Ziel hilft Ihnen, Entscheidungen über Design, Inhalt und Struktur zu treffen.
  • Deine Zielgruppe verstehen: Wer sind die Menschen, die Ihre Webseite besuchen werden? Verstehen Sie ihr Verhalten, ihre Bedürfnisse und Erwartungen, um die Homepage entsprechend zu gestalten.
  • Struktur Ihrer Homepage: Wie soll die Navigation auf Ihrer Homepage aussehen? Eine gut geplante Struktur hilft den Besuchern, sich auf Ihrer Webseite zurechtzufinden.

Tipps zur Gestaltung deiner Homepage

Die Gestaltung Ihrer Homepage ist ebenso wichtig, da sie den ersten Eindruck der Besucher prägt. Hier sind einige Tipps, mit denen Sie Ihre Homepage attraktiv gestalten können:

  • Wählen Sie ein ansprechendes Design: Ein gut gestaltetes Layout fängt die Aufmerksamkeit der Besucher ein und hält sie auf Ihrer Seite.
  • Verwenden Sie hochwertige Bilder: Bilder können mehr sagen als tausend Worte. Verwenden Sie hochwertige Bilder, die Ihre Marke und Ihre Botschaft unterstreichen.
  • Einfache Navigation: Die Navigation Ihrer Webseite sollte intuitiv und einfach zu folgen sein. Ein Besucher sollte in der Lage sein, zu jeder Seite Ihrer Webseite mit wenigen Klicks zu gelangen.

Erinneren Sie sich, dass sowohl die Planung als auch die Gestaltung elementare Bestandteile beim Erstellen einer Homepage sind. Nehmen Sie sich die Zeit, diese Schritte gründlich durchzuführen, um sicherzustellen, dass Ihre Homepage erfolgreich ist und Ihre Besucher begeistert.

Schritt 3 – Erstellung mit Jimdo und Webflow

In diesem Abschnitt werden wir zwei beliebte Werkzeuge für Webdesign und Entwicklungsplattformen untersuchen: Jimdo und Webflow.

Einführung in Jimdo

Jimdo ist eine benutzerfreundliche Plattform, die besonders bei Einsteigern sehr beliebt ist. Die Drag-and-Drop-Funktion ermöglicht es Ihnen, Elemente einfach auf Ihre Seite zu ziehen und abzulegen, ohne dass dafür Programmierkenntnisse erforderlich sind. Mit Jimdo können Sie eine professionell aussehende Website mit minimalem Aufwand erstellen. Es bietet eine Auswahl an ansprechenden Vorlagen, eingebauten SEO-Tools und E-Commerce-Funktionen, was es zu einer großartigen Option für kleine Unternehmen und persönliche Websites macht.

Erstellung deiner Homepage mit Webflow

Im Gegensatz zu Jimdo ist Webflow etwas komplexer und bietet mehr Flexibilität und Kontrolle. Es bietet eine visuelle Oberfläche, mit der Sie responsives Design steuern und CSS-Styling direkt anwenden können. Der Designprozess ähnelt dem in Grafikprogrammen wie Adobe Illustrator oder Sketch – Sie entwerfen direkt auf dem Bildschirm und können sofort sehen, wie Ihre Website auf verschiedenen Bildschirmgrößen aussieht.

Sie beginnen mit einer leeren Leinwand oder einer von vielen Vorlagen und fügen Elemente hinzu oder entfernen sie nach Bedarf. Ein großartiger Aspekt von Webflow ist seine Fähigkeit, komplexe Interaktionen und Animationen ohne Code zu erstellen – ideal für Designer, die ihr Portfolio aufpeppen möchten.

Bei der Auswahl zwischen Jimdo und Webflow sollten Sie Ihre eigenen Fähigkeiten, Bedürfnisse und Ziele berücksichtigen. Wenn Sie gerade erst anfangen und einfachheit bevorzugen, wird Ihnen Jimdo wahrscheinlich am besten dienen. Wenn Sie jedoch mehr Kontrolle und Flexibilität suchen und bereit sind, etwas Zeit in das Erlernen des Systems zu investieren, könnte Webflow genau das Richtige für Sie sein.

Schritt 4 – Nutzung von Fiverr und webgo

In diesem Abschnitt werden wir uns damit beschäftigen, wie man die Plattformen Fiverr und webgo für die Entwicklung Ihrer Website effektiv einsetzen kann. Beide Plattformen können gerade für Anfänger sehr nützlich sein und bieten wertvolle Ressourcen, die bei der Gestaltung Ihrer Homepage nützlich sein können.

1. Wie man Fiverr zur Unterstützung nutzt

Fiverr ist ein globaler Online-Marktplatz, auf dem Dienstleistungen in vielen Bereichen angeboten werden, einschließlich Website-Design und -Entwicklung. Bei Fiverr können Sie Fachleute finden, die Ihnen bei speziellen Aspekten Ihrer Homepage helfen können. Zum Beispiel können Sie jemanden beauftragen, spezielle Grafiken zu erstellen, Texte zu verfassen oder sogar Ihre gesamte Website zu gestalten.

Die Nutzung von Fiverr ist einfach: Besuchen Sie die Website, erstellen Sie ein Konto und suchen Sie nach den Dienstleistungen, die Sie benötigen. Jeder ‚Gig‘ (Dienstleistung) auf Fiverr hat seinen eigenen Preis, der in der Regel durch die Komplexität der Aufgabe bestimmt wird. Die meisten Gigs beginnen jedoch bei $5, und Sie können Bewertungen und Beispiele für die bisherige Arbeit des Anbieters einsehen, bevor Sie eine Entscheidung treffen.

2. Vorteile der Nutzung von webgo

Während Fiverr eine gute Ressource für spezifische Dienstleistungen ist, ist webgo ein vollumfänglicher Website-Hosting-Dienst. Webgo bietet eine breite Palette von Tools zur Erstellung Ihrer eigenen Website, auch wenn Sie kein Experte in Webdesign oder Programmierung sind. Es bietet einfache Drag-and-Drop-Funktionen, eine große Auswahl an Vorlagen und einen effizienten Kundendienst.

Einer der Hauptvorteile von webgo ist seine Benutzerfreundlichkeit. Sie müssen keine spezielle Software herunterladen oder installieren; alles wird online in Ihrem Webbrowser ausgeführt. Darüber hinaus ist webgo auch sehr erschwinglich. Sie bieten verschiedene Hosting-Packages an, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind, angefangen bei niedrigpreisigen Einsteigerpaketen bis hin zu umfangreicheren Business-Paketen.

Insgesamt bieten sowohl Fiverr als auch webgo für Anfänger wertvolle Funktionen und Dienstleistungen, die bei der Erstellung ihrer Homepage helfen können. Es ist wichtig zu beachten, dass jede Plattform ihre eigenen Stärken hat und es am besten ist, beide zu nutzen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

Schritt 5 – Domain-Namen mit Namecheap

Wenn Sie eine Website erstellen, ist einer der entscheidenden Schritte die Wahl eines geeigneten Domainnamens. Ihr Domainname ist im Grunde Ihr Online-Adresse, die Ihre Besucher in die Adresszeile ihres Browsers eingeben, um auf Ihre Website zu gelangen. Ein beeindruckender Domainname macht nicht nur einen soliden ersten Eindruck, sondern trägt auch dazu bei, Ihre Online-Identität zu stärken.

Wichtigkeit eines guten Domainnamens

Ein guter Domainname kann vieles bewirken. Er kann Ihre Marke stärken, Ihre Online-Präsenz verbessern und es Ihnen ermöglichen, sich auf dem digitalen Markt zu behaupten. Einen einprägsamen und markanten Domainnamen zu haben, ist auch eine hervorragende Möglichkeit, die Besucher auf Ihrer Website zu halten und die Chancen zu erhöhen, dass sie wieder zurückkommen.

Beschaffung Ihres Domainnamens mit Namecheap

Wie der Name schon sagt, bietet Namecheap eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, Domainnamen zu registrieren. Hier sind die Schritte, die Sie zur Beschaffung Ihres Domainnamens mit Namecheap befolgen können:

  • Gehen Sie zu Namecheap.com.
  • Geben Sie in das Suchfeld den Domainnamen ein, den Sie registrieren möchten.
  • Namecheap zeigt Ihnen, ob der Domainname verfügbar ist, und bietet Ihnen auch eine Reihe von Alternativen.
  • Wählen Sie den Domainnamen aus, den Sie registrieren möchten, und fügen Sie ihn Ihrem Warenkorb hinzu.
  • Vervollständigen Sie den Kauf durch Eingabe Ihrer Zahlungsinformationen und klicken Sie auf „Jetzt kaufen“.

Es ist wichtig, dass Sie den Domainnamen wählen, der direkt mit dem Inhalt und Zweck Ihrer Website verbunden ist. Es ist ratsam, einen Domainnamen zu wählen, der leicht zu merken, einzugeben und zu teilen ist. Denken Sie daran, Rechtschreibfehler zu vermeiden und die Länge des Domainnamens auf ein Minimum zu beschränken, um Verwirrung für Ihre Besucher zu vermeiden.

Schritt 6 – Kosten und Zeitplan

Die Erstellung einer Homepage kann eine aufregende Herausforderung sein, aber es ist wichtig, sich der Kosten und des erforderlichen Zeitplans bewusst zu sein. Mit der richtigen Planung können Sie Ihr Projekt effizient und ohne unerwartete Überraschungen durchführen.

Einschätzung der Kosten

Eine wichtige Komponente des Prozesses ist die Abschätzung der Gesamtkosten für die Erstellung Ihrer Website. Dies hängt von verschiedenen Faktoren ab. Einige davon können sein:

  • Die Komplexität der Webseite
  • Die Art der verwendeten Plattform und Tools
  • Ob Sie entscheiden, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen oder alles selbst zu machen

Es ist ratsam, eine gründliche Marktforschung durchzuführen, um die besten Lösungen für Ihr Budget zu finden und dahingehend auszuwählen.

Erstellen eines effektiven Zeitplans

Wir können den Zeitplan nicht ignorieren, wenn wir eine Website erstellen. Ein gut organisierter Zeitplan kann helfen, Aufgaben effizient zu verwalten und sicherzustellen, dass keine wichtigen Schritte übersehen werden.

Ein effektiver Zeitplan könnte beispielsweise sein:

  1. Ermittlung der Ziele und Anforderungen der Webseite
  2. Planung des Designs und der Struktur der Webseite
  3. Erstellen und Optimieren von Inhalten
  4. Funktionalitätstests und Überarbeitungen
  5. Website-Veröffentlichung

Die Einhaltung dieses Zeitplans hilft Ihnen, einen klaren Überblick über die anstehenden Aufgaben zu behalten und Ihren Fortschritt zu überwachen.

Schritt 7 – Pflege und Aktualisierung deiner Homepage

Eine Website zu erstellen ist nur der Anfang deiner digitalen Reise. Es ist genauso wichtig, deine Webseite regelmäßig zu pflegen und zu aktualisieren, um ein sicheres, effizientes und ansprechendes Online-Erlebnis für deine Besucher zu bieten. In diesem Abschnitt werden wir uns damit befassen, wie und wann du deine Homepage aktualisieren solltest.

Wartung deiner Homepage

Die Wartung deiner Homepage kann verschiedene Aspekte umfassen, wie das Achten auf Serverprobleme, Sicherheitsaktualisierungen und das Beheben von Fehlern. Es ist wichtig, deine Webseite regelmäßig auf Fehler zu überprüfen und sie zu beheben, um sicherzustellen, dass sie reibungslos und effektiv funktioniert.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Wartung ist die Sicherheit. Durch regelmäßige Sicherheitsupdates und -überprüfungen kannst du deine Website vor potenziellen Bedrohungen schützen. Denke daran, immer Backups deiner Website zu erstellen, um im Falle eines Datenverlustes wiederherstellen zu können.

Wann und wie du deine Homepage aktualisieren solltest

Du solltest deine Homepage immer dann aktualisieren, wenn du neue Inhalte hast, die du mit deinen Besuchern teilen möchtest. Aber auch dann, wenn es technische Updates gibt, die die Funktionalität oder Sicherheit deiner Website verbessern könnten.

Das Hinzufügen von neuen Inhalten zu deiner Website ist eine großartige Möglichkeit, um den Besuchern einen Grund zu geben, wiederzukommen. Aktualisierungen können so einfach sein wie das Hinzufügen eines neuen Blogposts oder das Ändern ein paar Bilder, oder sie können umfangreichere Änderungen, wie eine Überarbeitung des Designs oder der Navigation, beinhalten.

Vergiss nicht, nach jeder Aktualisierung deiner Website, deine Änderungen zu testen. So stellst du sicher, dass alles so funktioniert, wie du es erwartest, und deinen Besuchern das bestmögliche Erlebnis bieten kannst.

Für technische Updates könnten gewisse Fähigkeiten erforderlich sein, die über das Grundlegende hinausgehen. Es ist in solchen Fällen oft hilfreich, Fachleute zu engagieren oder sich an dein Hosting-Unternehmen zu wenden, das oft Support und Beratung bei solchen Aufgaben anbietet.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Pflege und Aktualisierung deiner Website zwei Schlüsselaspekte sind, die dazu beitragen, dass deine Internetpräsenz sicher, leistungsfähig und ansprechend für deine Besucher bleibt.

Schlussfolgerung

In dieser Schlussfolgerungssektion möchten wir die wichtigsten Punkte hervorheben, die Sie beim Erstellen Ihrer Homepage beachten sollten, und darstellen, welche Schritte Sie nach der Fertigstellung Ihrer Homepage unternehmen sollten, um sie zu optimieren und zu verbessern.

Wichtige Punkte zur Erinnerung

Beim Aufbau und Design Ihrer Homepage sind einige Punkte zu beachten:

  • Einheitliches Design: Es ist wichtig, dass das Design Ihrer Homepage professionell und konsistent ist, um Vertrauen bei Ihren Besucher zu erwecken.
  • Benutzerfreundlichkeit: Ihre Homepage sollte einfach zu navigieren und intuitiv zu bedienen sein. Komplizierte Navigation kann Besucher davon abhalten, sich weiter auf Ihrer Seite zu bewegen.
  • Inhaltliche Qualität: Stellen Sie sicher, dass Ihre Inhalte gut geschrieben, informativ und für Ihre Zielgruppe relevant sind.
  • Suchmaschinenoptimierung (SEO): Optimieren Sie Ihre Homepage für Suchmaschinen, um Ihre Sichtbarkeit zu erhöhen und mehr Besucher auf Ihre Homepage zu ziehen.

Nächste Schritte nach der Erstellung deiner Homepage

Nachdem Ihre Homepage live gegangen ist, sind hier einige Schritte, die Sie in Betracht ziehen sollten:

  • Überwachung und Verbesserung: Überwachen Sie regelmäßig Ihre Homepage, um herauszufinden, was gut funktioniert und was verbessert werden kann. Nutzen Sie Webanalyse-Tools wie Google Analytics, um wertvolle Einblicke zu gewinnen.
  • Online-Marketing: Nutzen Sie verschiedene Online-Marketing-Kanäle wie Social Media, E-Mail-Marketing und Content-Marketing, um Ihre Homepage zu fördern und mehr Besucher zu gewinnen.
  • Updates: Halten Sie Ihre Homepage aktuell, indem Sie regelmäßig neue Inhalte hinzufügen und ältere aktualisieren – das hilft auch bei der Suchmaschinenoptimierung.
  • Feedback einholen: Hören Sie auf das Feedback Ihrer Benutzer und passen Sie Ihre Homepage entsprechend an. Dies wird Ihnen helfen, eine bessere Benutzererfahrung zu schaffen und die Zufriedenheit Ihrer Besucher zu erhöhen.

Abschließend sei gesagt, dass das Erstellen einer Homepage ein fortlaufender Prozess ist, bei dem ständige Verbesserung und Anpassung erforderlich sind, um den sich ändernden Bedürfnissen der Benutzer gerecht zu werden. Viel Erfolg bei Ihrer Webmaster-Reise!

Links zu Drittanbietern sind Affiliate-Links, bei einem Kauf erhalte ich eine Provision. As an Amazon Associate, I earn from qualifying purchases.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert