Seite wählen

Homepage erstellen Anleitung für Anfänger

von | 2. Dezember 2023

Links zu Drittanbietern sind Affiliate-Links, bei einem Kauf erhalte ich eine Provision.

Die 13 besten Tools für die Homepage

  1. Jimdo
  2. Webflow
  3. Elementor
  4. Divi
  5. Avada
  6. Enfold
  7. The7
  8. Betheme
  9. Salient
  10. Bridge
  11. Flatsome
  12. Newspaper
  13. X Theme

Einführung

Willkommen zum Blogpost ‚Homepage erstellen Anleitung für Anfänger‘. Egal ob Sie ein kleines Unternehmen, ein passionierter Blogger oder ein Künstler auf der Suche nach einer Plattform sind, eine eigene Webseite haben zu können, ist in der heutigen digitalen Welt von unschätzbarem Wert. Diese Anleitung wurde erstellt, um Absolute Anfänger effektiv zu unterstützen, ihre eigene Homepage selbstständig zu erstellen.

Die Bedeutung einer eigenen Webseite

In einer zunehmend digitalen Welt sind Webseiten das Aushängeschild. Sie dienen nicht nur als ein Medium zum Austausch von Informationen, sondern bieten auch die Möglichkeit, Ihr Produkt, Ihre Dienstleistung oder Ihre Ideen auf eine professionelle, kreative und personalisierte Art und Weise zu präsentieren. Eine Webseite kann Ihnen helfen, Ihr Publikum auf der globalen Bühne zu erreichen, unabhängig von der Zeitzone oder der geographischen Lage. Es ist wie ein 24/7 verfügbarer, digitaler Vertreter Ihres Unternehmens oder Ihrer Marke.

Webseite als Branding-Tool

Eine Webseite bietet eine großartige Plattform, um die Geschichte, Vision und Mission Ihres Unternehmens zu erzählen. Es trägt zu Ihrer digitalen Identität bei und hilft Ihnen dabei, eine Beziehung zu Ihrem Publikum aufzubauen.

Webseite als Marketing-Tool

Mit maßgeschneiderten SEO-Strategien können Sie durch Ihre Webseite mehr Sichtbarkeit erlangen, mehr Traffic generieren und schließlich mehr Umsatz erzielen. Es ist ein kosteneffizientes Marketing-Tool mit weitreichenden Auswirkungen.

Was Sie von dieser Anleitung erwarten können

Diese Anleitung ist in einfachen, leicht verständlichen Schritten verfasst, um den Prozess des Erstellens einer Homepage von Grund auf zu erleichtern. Wir werden uns auf verschiedene Aspekte konzentrieren, wie zum Beispiel die Wahl des richtigen Hosting-Dienstes, der Domain-Namen, die Zusammenstellung einer sitemap, das Verständnis des Webdesigns und das Erlernen der Grundlagen zur Suchmaschinenoptimierung (SEO).

Eine leicht verständliche Anleitung

Sie müssen kein Technikprofi sein, um Ihrer Traum-Webseite Leben einzuhauchen. Diese Anleitung führt Sie durch den Prozess und erklärt Ihnen jede Etappe gründlich, damit Sie sicher sein können, dass Sie auf dem richtigen Weg sind.

Eine umfassende Anleitung

Neben technischen Anleitungen werden auch Schlüsselstrategien für Content-Erstellung, Webdesign und SEO in dieser Anleitung erörtert. Ziel ist es, Ihnen ein vollständiges Toolkit zu geben, das Ihnen nicht nur beim Aufbau, sondern auch beim Wachstum Ihrer Webseite hilft.

Schritt 1 – Motivation und Planung

Der erste und wichtigste Schritt bei der Erstellung einer Homepage besteht darin, zu bestimmen, warum Sie überhaupt eine Homepage erstellen möchten und welche Zielgruppe Sie erreichen möchten. Sobald diese grundlegenden Fragen geklärt sind, können Sie mit der eigentlichen Planung Ihres Designs und Ihrer Inhalte beginnen.

Bestimmen Sie den Zweck Ihrer Homepage

Bevor Sie mit dem Aufbau Ihrer Website beginnen, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, welches Ziel Ihre Website verfolgen soll. Möchten Sie ein Produkt oder eine Dienstleistung verkaufen? Möchten Sie Informationen bereitstellen oder Ihre persönliche Marke etablieren?

Mögliche Ziele könnten sein:

  • Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen
  • Bereitstellung von Informationen über ein bestimmtes Thema
  • Präsentation Ihres Portfolios
  • Herstellung einer persönlichen Verbindung zu Ihren Kunden

Planen Sie Ihre Inhalte und Design

Nachdem Sie den Zweck Ihrer Website definiert haben, können Sie mit der Planung Ihrer Inhalte und Ihres Designs beginnen. Denken Sie daran: Inhalt und Design sollten sich gegenseitig ergänzen, nicht kämpfen. Sie sollten sich bemühen, ein klares, konsistentes und benutzerfreundliches Design zu erstellen, das Ihre Inhalte hervorhebt.

Fragen, die Sie sich bei der Planung von Inhalt und Design stellen sollten:

  • Welche Art von Inhalt möchten Sie auf Ihrer Website präsentieren?
  • Wie können Sie diesen Inhalt am besten darstellen?
  • Wie können Sie das Design verwenden, um den Inhalt zu unterstützen und zu ergänzen?

Normalerweise ist es eine gute Idee, sich einige Websites anzuschauen, die Sie mögen, um Ideen für Inhalte und Design zu sammeln. Sie können auch ein einfaches Skizzen- oder Wireframe-Layout Ihrer Website erstellen, um ein besseres Gefühl dafür zu bekommen, wie alles zusammenpassen wird.

Sobald Sie den Zweck Ihrer Website definiert und Ihre Inhalte und Ihr Design geplant haben, sind Sie bereit, mit dem Aufbau Ihrer Website zu beginnen. Im nächsten Schritt werden wir uns damit beschäftigen, wie Sie dieses Konzept in die Realität umsetzen können.

Schritt 2 – Auswahl eines Services

In diesem Abschnitt werden wir uns zwei bekannte Website-Baukästen ansehen: Jimdo und Webflow. Dies sind Online-Plattformen, die alle Tools enthalten, die Sie benötigen, um Ihre eigene Website zu erstellen, ohne dass Sie Programmierkenntnisse benötigen.

Jimdo

Jimdo ist ein sehr benutzerfreundlicher Website-Baukasten, der für seine Einfachheit und intuitiv zu bedienende Oberfläche bekannt ist. Hierbei können Sie zwischen zahlreichen Designvorlagen wählen und diese an Ihre Bedürfnisse anpassen. Es ermöglicht Ihnen, Bilder und Videos hinzuzufügen, Kontaktfelder zu erstellen und sogar einen Online-Shop zu integrieren. Außerdem bietet Jimdo auch eine kostenlose Version an, was für Anfänger, die nur die grundlegenden Funktionen benötigen, sehr nützlich sein kann.

Webflow

Im Vergleich dazu bietet Webflow mehr fortgeschrittene Optionen und Funktionen. Obwohl er etwas komplexer sein kann, bietet Webflow eine größere Flexibilität in Bezug auf Design und Personalisierung. Webflow bietet die Möglichkeit, Daten von Drittanbietern zu integrieren, fortschrittliche Animationen zu erzeugen und sogar eigene CSS- und JavaScript-Codes zu verwenden. Webflow richtet sich eher an Benutzer, die bereit sind, etwas Zeit zu investieren, um ein mehr individuell gestaltetes Erlebnis zu schaffen.

Jimdo vs Webflow

Bei der Entscheidung zwischen Jimdo und Webflow sollten Sie eine Reihe von Faktoren berücksichtigen. Jimdo ist wahrscheinlich die beste Wahl für Anfänger, die schnell und einfach eine Website erstellen möchten. Webflow ist dagegen die bessere Wahl für Personen, die Interesse an tiefer gehenden Designmöglichkeiten haben und eine präzisere Kontrolle über jedes Element ihrer Website suchen.

Trotz ihrer Unterschiede sind beide Tools äußerst nützlich und können Ihnen dabei helfen, eine professionell aussehende Website zu erstellen. Alles hängt von Ihren spezifischen Bedürfnissen und Fähigkeiten ab. Nehmen Sie sich Zeit, um beide Plattformen zu erkunden und diejenige zu wählen, die Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.

Schritt 3 – Domain und Hosting

In diesem Abschnitt erklären wir, was eine Domain ist und wie man Hosting mit Webgo und Alternativen organisiert. Wir werden auch den Domain-Kauf mit Namecheap behandeln.

Was ist eine Domain?

Eine Domain ist der eindeutige und unverwechselbare Name, der Ihrem Website im Internet zugewiesen wird. Sie ist im Grunde genommen die Adresse, an der die Besucher Ihre Website finden können, vergleichbar mit Ihrer Hausadresse. Zum Beispiel ist „www.abc.com“ eine Domain. Es ist wichtig, eine einfache und prägnante Domain zu wählen, die Ihre Marke oder den Zweck Ihrer Website widerspiegelt.

Hosting mit Webgo und Alternativen

Webhosting ist der Ort, an dem Ihre Website-Daten gespeichert sind und von dem aus sie im Internet zugänglich sind. Webgo ist eine der wichtigsten Webhosting-Optionen. Es bietet eine ausgezeichnete Balance zwischen Preis und Leistung. Sie können jedoch auch andere Alternativen wie 1&1 IONOS oder Strato in Betracht ziehen, abhängig von Ihren spezifischen Anforderungen und Budget.

Domain-Kauf mit Namecheap

Namecheap ist ein beliebter Dienstleister für den Kauf von Domains. Es ist nicht nur kostengünstig, sondern zeichnet sich auch durch hervorragenden Kundenservice und eine einfache Benutzeroberfläche aus. Um hier eine Domain zu erwerben, muss zunächst die Verfügbarkeit des gewünschten Domainnamens geprüft werden. Anschließend kann diese ganz einfach in den Warenkorb gelegt und gekauft werden.

Wählen Sie Ihre Domain und Ihr Hosting weise. Beide Elemente sind integraler Bestandteil Ihrer Online-Präsenz und tragen dazu bei, das Image und die Wahrnehmung Ihrer Marke zu prägen. Denken Sie daran, weitere Faktoren wie Kundenservice, Preis, Vertrauenswürdigkeit des Anbieters und zusätzliche Leistungen in Ihre Entscheidung mit einzubeziehen.

Schritt 4 – Erstellen Sie Ihre Homepage

In diesem Kapitel besprechen wir, wie Sie mit der Auswahl und Anpassung von Design, dem Hinzufügen und Gestalten von Inhalten beginnen können. Dieser Abschnitt richtet sich an Einsteiger, also machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie kein technisches Know-how haben.

Design auswählen und anpassen

Eine der ersten und wichtigen Entscheidungen, die Sie für Ihre Homepage treffen müssen, ist die Auswahl des Designs. Das Design stellt die allgemeine Ästhetik Ihrer Website dar und sollte die Art und Weise widerspiegeln, wie Sie Ihr Publikum ansprechen möchten.

Viele Website-Baukasten bieten eine Vielzahl von Designvorlagen, aus denen Sie wählen können. Betrachten Sie die Farben, die Schriftarten und den allgemeinen Stil der Vorlage und wie diese mit Ihrer Marke harmonieren…

Nachdem Sie ein Design ausgewählt haben, können Sie es normalerweise an Ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen. Sie haben möglicherweise die Möglichkeit, Farben zu ändern, Bilder hinzuzufügen oder sogar das Layout der Seite zu ändern.

Inhalte hinzufügen und gestalten

Nachdem Sie ein ansprechendes Design haben, ist es an der Zeit, Inhalte hinzuzufügen. Ihre Inhalte repräsentieren Ihre Marke und Ihr Angebot. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass sie klar, korrekt und ansprechend sind.

Je nach Art Ihrer Homepage können Ihre Inhalte alles umfassen, von Texten, Bildern und Videos bis hin zu Blog-Posts, Produktbeschreibungen oder Kontaktinformationen.

Beim Gestalten Ihrer Inhalte ist es eine gute Idee, Ihre Paragraphen kurz und prägnant zu halten. Mit Unterüberschriften können Sie auch den Fluss Ihrer Inhalte verbessern und sie lesbarer machen. Denken Sie daran, bei der Gestaltung Ihrer Inhalte immer an Ihre Leser zu denken.

Schließlich, denken Sie daran, Ihre Inhalte regelmäßig zu überprüfen und zu aktualisieren, um sicherzustellen, dass sie immer aktuell und relevant sind. Und nehmen Sie sich die Zeit, um Ihre Inhalte auf Rechtschreibung und Grammatik zu prüfen, um Professionalität zu gewährleisten.

Schritt 5 – Testen und Veröffentlichen Ihrer Website

Im letzten Schritt Ihrer Reise zur Erstellung Ihrer eigenen Homepage geht es darum, Ihre Website zu testen und schließlich zu veröffentlichen. Dies ist ein aufregender Moment, der jedoch gründliche Umsicht erfordert, um sicherzustellen, dass Ihre Website so funktioniert, wie sie sollte.

Wie man die Website effektiv testet

Das Testen Ihrer Website ist ein wichtiger Schritt, den Sie nicht übersehen sollten. Hier sind einige Punkte, die Sie berücksichtigen sollten:

Funktionalität: Vergewissern Sie sich, dass alle Links, Schaltflächen und Menüs auf Ihrer Website funktionsfähig sind und zur richtigen Seite führen.

Lesbarkeit: Stellen Sie sicher, dass Ihre Texte leicht lesbar sind und dass die von Ihnen gewählte Schrift und Farbe für die Augen angenehm ist.

Responsivität: Testen Sie Ihre Website auf verschiedenen Geräten und Bildschirmgrößen, um sicherzustellen, dass sie auf allen Geräten gut aussieht und funktioniert.

Veröffentlichen Sie Ihre Website

Nachdem Sie sicher sind, dass Ihre Website funktionsfähig und bereit zur Vorstellung ist, können Sie sie veröffentlichen. Je nachdem, welchen Website-Builder oder welches Hosting Sie verwenden, kann dieser Prozess unterschiedlich sein, in der Regel finden Sie jedoch eine Option ‚Veröffentlichen‘ oder ‚Live gehen‘ in Ihrem Dashboard.

Ein letzter Hinweis: Seien Sie nicht enttäuscht, wenn nicht alles sofort perfekt ist. Es ist normal, dass nach dem Start noch Anpassungen vorgenommen werden müssen. Das Wichtigste ist, dass Sie jetzt eine funktionierende Website haben, die Sie weiter verbessern können.

Herzlichen Glückwunsch! Sie haben nun gelernt, wie Sie Ihre eigene Website erstellen und veröffentlichen können. Machen Sie weiter, bleiben Sie lernbereit und haben Sie Spaß dabei!

Schritt 6 – Website-Pflege und Aktualisierung

Die Pflege und regelmäßige Aktualisierung Ihrer Website ist ein wesentlicher Aspekt ihrer online Präsenz. Es sorgt nicht nur dafür, dass Ihre Inhalte frisch und relevant bleiben, sondern hilft auch dabei, die Sicherheit Ihrer Website zu gewährleisten.

Wartung Ihrer Website

Die Wartung Ihrer Website umfasst eine Vielzahl von Aufgaben, einschließlich der Überprüfung auf fehlerhafte Links, der Aktualisierung von Sicherheitsmaßnahmen und der Behebung von technischen Fehlern. Zum Beispiel können Sie regelmäßig Ihre Website auf kaputte Links prüfen und diese dann korrigieren. Damit verbessern Sie das Erlebnis der Nutzer auf Ihrer Seite und steigern gleichzeitig Ihre Glaubwürdigkeit.

Regelmäßige Aktualisierungen und Erneuerungen

Genauso wichtig wie die Wartung Ihrer Website ist das regelmäßige Aktualisieren und Erneuern der auf Ihrer Website vorhandenen Inhalte. So können Sie sicherstellen, dass Ihre Website auf dem neuesten Stand ist und den Besuchern immer aktuelle und relevante Informationen bietet. Zum Beispiel könnten Sie Ihren Blog regelmäßig mit neuen Einträgen aktualisieren, Produkte oder Dienstleistungen auf dem neuesten Stand halten oder saisonale Veränderungen und Aktionen präsentieren.

Letztendlich ist die regelmäßige Pflege und Aktualisierung Ihrer Website ein kontinuierlicher Prozess, der Zeit und Aufmerksamkeit erfordert. Aber die Mühe ist es wert, denn eine gut gewartete und aktuelle Website ist das Herzstück Ihrer Online-Präsenz und ein mächtiges Werkzeug, um Ihr Geschäft zu fördern und Ihre Ziele zu erreichen.

Schritt 7 – Fiverr als Ressource für zusätzliche Hilfe

Beim Aufbau einer Website können einige Dinge kompliziert werden, insbesondere wenn Sie gerade erst anfangen. Glücklicherweise existieren Plattformen wie Fiverr, die eine kostengünstige Lösung bieten, um Profis zu beauftragen, die verschiedene Aufgaben übernehmen können.

Einleitung zu Fiverr

Fiverr ist eine Online-Plattform, die Freiberuflern die Möglichkeit bietet, ihre Dienstleistungen weltweit anzubieten. Die Dienstleistungen reichen von Grafikdesign über Texterstellung bis hin zu Programmierung und vieles mehr. Alles, was Sie tun müssen, ist, nach dem gewünschten Service zu suchen, einen Freelancer basierend auf ihren Bewertungen und Preisen auszuwählen und dann den Dienst zu buchen.

So nutzen Sie Fiverr für Ihre Website-Bedürfnisse

Die Nutzung von Fiverr für Ihre Website-Bedürfnisse ist ziemlich unkompliziert. Hier sind einige Schritte, die Sie befolgen können:

  1. Gehen Sie auf die Fiverr-Website und erstellen Sie ein Konto.
  2. Nach dem Einloggen geben Sie in das Suchfeld ein, was Sie benötigen, z. B. „Logo-Design“ oder „Website-Entwicklung“.
  3. Sie erhalten eine Liste von Freelancern, die den von Ihnen gesuchten Service anbieten. Sie können diese Liste nach Preis, Bewertungen und Lieferzeit filtern.
  4. Wenn Sie einen Freelancer gefunden haben, der Ihnen gefällt, klicken Sie auf sein Profil, um mehr über ihn und seine Dienstleistungen zu erfahren.
  5. Wenn Sie bereit sind, den Service zu buchen, klicken Sie auf „Jetzt bestellen“.

Tipps: Sehen Sie sich das Portfolio des Freelancers und die Bewertungen früherer Kunden an, bevor Sie einen Kauf tätigen. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie alle Details Ihrer Anforderungen im Voraus klar kommunizieren, um Missverständnisse zu vermeiden.

Fiverr kann eine sehr nützliche Ressource sein, insbesondere für Anfänger, die Hilfe bei bestimmten Aspekten des Webdesigns benötigen. Mit der Vielfalt der verfügbaren Dienstleistungen und der Möglichkeit, Freelancer basierend auf Preis, Bewertungen und Portfolio auszuwählen, kann Fiverr die Arbeit beim Erstellen Ihrer Website erheblich erleichtern.

Abschluss

Jetzt sind wir am Ende unserer Anleitung für Anfänger zur Erstellung einer Homepage angekommen. In diesem Abschnitt werden wir die wichtigsten Punkte wiederholen, unsere abschließenden Gedanken teilen und die nächsten Schritte besprechen.

Wiederholung der wichtigsten Punkte

Es gibt einige wichtige Punkte, die Sie sich merken sollten, wenn Sie eine Homepage erstellen:

  • Verstehen Sie den Zweck Ihrer Website. Das hilft Ihnen dabei, Entscheidungen zu treffen und Ihre Website entsprechend zu strukturieren.
  • Wählen Sie einen geeigneten Website-Baukasten oder Content-Management-System. Dieser sollte benutzerfreundlich sein und die für die Umsetzung Ihrer Vision notwendigen Funktionen bereitstellen.
  • Gestalten Sie Ihre Website ansprechend und benutzerfreundlich. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Besucher das finden können, was sie suchen.
  • Pflegen und aktualisieren Sie Ihre Website stetig. Veröffentlichen Sie regelmäßig neue Inhalte, um Ihre Besucher auf dem Laufenden zu halten und sie zurück auf Ihre Seite zu locken.

Abschließende Gedanken

Das Erstellen einer Homepage mag am Anfang überwältigend erscheinen, aber lassen Sie sich nicht entmutigen. Mit ein wenig Geduld, Praxis und dieser Anleitung werden Sie bald eine funktionale und schön gestaltete Website haben. Denken Sie immer daran, dass das Erstellen einer Website ein Prozess ist und es ist vollkommen in Ordnung, schrittweise zu lernen und kontinuierlich Verbesserungen vorzunehmen.

Nächsten Schritte

Jetzt, da Sie einen Überblick über das Erstellen einer Homepage haben, ist der nächste Schritt, loszulegen! Sie könnten mit der Planung des Designs Ihrer Website beginnen oder nach einem Website-Baukasten suchen, der Ihren Bedürfnissen entspricht. Und vergessen Sie nicht, kontinuierlich neue Dinge zu lernen und Ihre Fähigkeiten zu verbessern. Viel Erfolg bei Ihrem neuen Projekt!

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert