Seite wählen

Einsteigerleitfaden zur Erstellung einer Homepage

von | 3. Oktober 2023

Die 13 beste Software zum Erstellen einer Homepage

  1. Jimdo
  2. Webflow
  3. Elementor
  4. Divi
  5. Avada
  6. Enfold
  7. The7
  8. Betheme
  9. Salient
  10. Bridge
  11. Flatsome
  12. Newspaper
  13. X Theme

Einleitung

Willkommen zu unserem Blogpost: ‚Einsteigerleitfaden zur Erstellung einer Homepage‘. Wenn Sie jemals darüber nachgedacht haben, eine eigene Website zu erstellen, aber nicht genau wissen, wo Sie anfangen sollen, dann sind Sie hier genau richtig!

Warum ist eine Homepage wichtig?

Eine Homepage ist das digitale Zuhause Ihres Unternehmens. Sie bietet eine Plattform, auf der Sie Ihre Produkte oder Dienstleistungen der Welt präsentieren können. Für viele Menschen ist Ihre Homepage der erste Berührungspunkt mit Ihrem Unternehmen – deshalb ist es so wichtig, einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen. Eine gut gestaltete Webseite kann Ihr Geschäft fördern, Ihre Reputation verbessern und Ihre Marke stärken.

Was Sie von diesem Blogpost erwarten können

In diesem Blogpost werden wir die Grundlagen der Erstellung einer Homepage Abdecken. Wir beginnen mit den Grundlagen, wie zum Beispiel, was eine Domain ist oder wie Sie einen Hosting-Anbieter wählen und steigen dann tiefer ein in Themen wie Webdesign und Seitenstruktur. Unsere Anleitung ist für absolute Einsteiger konzipiert, so dass Sie keinerlei Vorwissen benötigen. Die Informationen werden klar und auf den Punkt erklärt, unterstützt durch hilfreiche Tipps und Beispiele.

Machen Sie sich also bereit, Ihr digitales Abenteuer zu beginnen und in die spannende Welt der Webseitenerstellung einzutauchen. Ob Sie einen Online-Shop starten, eine Portfolio-Seite für Ihre kreative Arbeit aufbauen oder einfach nur einen Blog starten möchten, dieser Leitfaden wird Ihnen den Weg weisen und Ihnen helfen, Fehler zu vermeiden. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre perfekte Homepage erstellen!

Schritt 1 – Vorbereitung

Die erste Phase bei der Erstellung einer Homepage ist die Vorbereitung. Diese Phase kann oft übersehen werden, ist aber von grundlegender Bedeutung für den Erfolg des Projekts. Sie umfasst Aspekte wie Zielsetzung und Planung, Festlegung des Budgets und der Zeitlinie. Lassen Sie uns diese Aspekte genauer betrachten:

Zielsetzung und Planung

Eine klare Definition Ihrer Ziele ist der Schlüssel zum Erstellen einer effektiven Homepage. Überlegen Sie, was Sie mit Ihrer Website erreichen möchten. Beispiele könnten sein, Ihr Unternehmen bekannt zu machen, ein Produkt zu verkaufen oder Informationen zu teilen.

Nachdem Sie Ihre Ziele definiert haben, ist es an der Zeit, die Planung Ihrer Website zu beginnen. Denken Sie darüber nach, wie Ihre Website strukturiert sein sollte, welche Funktionen sie haben sollte und wie sie aussehen sollte. Es kann hilfreich sein, sich Websites anzuschauen, die Sie mögen, um Inspiration für das Design und die Funktionalität zu bekommen.

Festlegung des Budgets

Das Budget für Ihre Website hängt von vielen Faktoren ab, darunter die Komplexität der Website, die Sie möchten, und ob Sie einen professionellen Webdesigner beauftragen möchten. Es ist wichtig, realistisch zu sein, was Ihre Budgetanforderungen und -beschränkungen sind. Unterschätzen Sie nie die Kosten für Dinge wie Hosting, Domain-Registrierung und laufende Wartung.

Zeitlinie festlegen

Die Erstellung einer Website kann je nach Komplexität und Ihren Fähigkeiten viel Zeit in Anspruch nehmen. Es ist wichtig, eine realistische Timeline für Ihr Projekt festzulegen und genügend Zeit für die Planung, den Entwurf, die Entwicklung und das Testen einzuplanen. Ein wichtiger Tipp ist, immer etwas zusätzliche Zeit einzuplanen, um eventuelle Unvorhergesehenheiten zu berücksichtigen.

Sie sind jetzt bereit, mit der technischen Umsetzung Ihrer Website zu beginnen! Denken Sie daran, dass die Vorbereitungsphase entscheidend für den Erfolg Ihrer Website ist – je mehr Zeit und Gedanken Sie in diese Phase investieren, desto besser wird das Endergebnis sein.

Schritt 2 – Wahl des richtigen Werkzeugs

Obwohl es viele verschiedene Tools zur Erstellung von Homepages gibt, werden wir uns in diesem Leitfaden auf zwei besonders benutzerfreundliche konzentrieren: Jimdo und Webflow. Beides sind Website-Baukästen, die es auch Anfängern ermöglichen, professionell aussehende Websites zu erstellen.

Überblick über Homepage-Erstellung Programme

Bei der Erstellung einer Homepage kommt es darauf an, das richtige Werkzeug zu wählen. Ein Homepage-Erstellung Programm, auch bekannt als Website-Baukasten, ermöglicht es Ihnen, eine Website mit Drag-and-Drop-Funktionen zu erstellen, kein Codierungswissen ist erforderlich. Es gibt eine Vielzahl von solchen Programmen auf dem Markt, aber sie sind nicht alle gleich. Die Wahl des richtigen Programms kann einen großen Unterschied für den Erfolg Ihrer Website machen.

Jimdo

Jimdo ist ein bekanntes Homepage-Erstellung Programm, das für seine Benutzerfreundlichkeit und attraktiven Designs bekannt ist. Es bietet eine Vielzahl von Vorlagen und Designoptionen, sodass Sie sicher etwas finden, das zu Ihrem Stil passt. Ein großer Vorteil von Jimdo ist, dass es keine Vorkenntnisse in Webdesign oder Codierung erfordert. Es ist also eine gute Wahl, wenn Sie gerade erst anfangen und einfach nur eine funktionale und schön aussehende Website benötigen.

Webflow

Webflow ist eine weitere großartige Option für Anfänger. Es hat sich einen Namen gemacht, indem es die Leistungsfähigkeit und Flexibilität traditioneller Codierung mit der Einfachheit von Drag-and-Drop-Design verbindet. Webflow bietet unzählige Anpassungsmöglichkeiten, die Ihnen helfen, eine einzigartige und professionell aussehende Website zu erstellen. Allerdings hat diese Vielseitigkeit ihren Preis – obwohl Webflow im Vergleich zu anderen Website-Baukästen etwas komplexer zu nutzen ist, lohnt es sich definitiv für den zusätzlichen Kontrollgrad, den es Ihnen über Ihr Design gibt.

Es ist wichtig zu betonen, dass sowohl Jimdo als auch Webflow hervorragende Kundensupport-Teams haben. Wenn Sie also jemals auf ein Problem stoßen, können Sie sicher sein, dass Hilfe zur Verfügung steht.

Schritt 3 – Auswahl eines Domainnamens

Die Auswahl eines Domainnamens ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Erstellung Ihrer eigenen Website. Der Domainname ist die Adresse, unter der Ihre Website im Web zu finden ist. Es ist also wichtig, dass er einprägsam und leicht zu schreiben ist.

Bedeutung eines guten Domainnamens

Ein guter Domainname kann entscheidend für den Erfolg Ihrer Website sein. Er sollte Ihre Marke oder den Zweck Ihrer Website klar widerspiegeln. Darüber hinaus kann ein guter Domainname Ihre SEO (Search Engine Optimization) verbessern und dazu beitragen, Ihre Website in den Suchmaschinenergebnissen nach oben zu bringen.

Ein guter Domainname sollte:

  • Kurz und prägnant sein
  • Einfach zu erinnern und zu schreiben sein
  • Keine Zahlen oder Bindestriche enthalten
  • Mit .com enden, wenn möglich (da dies am weitesten verbreitet ist und von den meisten Menschen erkannt wird)

Vorstellung von Namecheap

Wenn Sie bereit sind, einen Domainnamen auszuwählen, empfehlen wir die Nutzung von Namecheap. Namecheap ist ein populärer Domainname-Registrar, der seit 2000 im Geschäft ist. Sie bieten eine breite Palette von Dienstleistungen an, einschließlich Domainregistrierung, Hosting und SSL-Zertifikate.

Namecheap macht den Prozess der Domainauswahl einfach. Sie bieten eine benutzerfreundliche Oberfläche und zahlreiche Hilfsressourcen, um Ihnen bei der Auswahl des richtigen Domainnamens zu helfen. Zudem erhalten Sie bei Namecheap einen kostenlosen WHOIS-Schutz für das erste Jahr, was bedeutet, dass Ihre persönlichen Informationen nicht öffentlich zugänglich sind.

Die Auswahl eines Domainnamens ist nicht schwierig, erfordert jedoch eine sorgfältige Überlegung. Denken Sie daran, dass Ihr Domainname das Gesicht Ihrer Online-Präsenz ist und Ihnen helfen kann, sich von der Konkurrenz abzuheben. Nehmen Sie sich also Zeit für diesen Schritt und wählen Sie einen Domainnamen, der Ihre Marke und Ihre Ziele am besten repräsentiert.

Schritt 4 – Entwerfen der Homepage

In diesem Abschnitt widmen wir uns einem entscheidenden Schritt in der Erstellung Ihrer eigenen Homepage – der Gestaltung. Ein gut gestaltetes Website-Design kann das Interesse der Benutzer wecken und dazu beitragen, dass sie auf Ihrer Website verweilen. Aber wie gestalten Sie eine attraktive und funktionale Homepage? Schauen wir uns einige hilfreiche Tipps und Tricks an.

Tipps und Tricks für ein gutes Design

Ein gutes Webdesign besteht aus mehreren Elementen: visuelle Ästhetik, Benutzerfreundlichkeit, Farbschema, Schriftarten und andere Details. Hier sind einige konkrete Tipps, die Anfängern helfen können:

Keep it Simple: Vermeiden Sie ein überladenes Design. Eine klare, einfache Struktur hilft dem Benutzer, sich auf Ihrer Seite zu orientieren. Nutzen Sie Weißraum effektiv, um eine saubere, aufgeräumte Homepage zu gestalten.

Call-to-Actions: Fügen Sie auffällige, aber nicht aufdringliche Call-to-Action-Schaltflächen hinzu, um die Benutzer zu wichtigen Aktionen anzuleiten, wie z.B. Kontakt aufnehmen, Produkt kaufen oder Anmelden.

Mobile Friendly: Stellen Sie sicher, dass Ihr Design auch auf mobilen Geräten gut funktioniert. Eine reaktionsschnelle Webdesign ist heutzutage unumgänglich.

Erstellung von Inhalten

Inhalt spielt auch eine entscheidende Rolle in Ihrer Homepage. Sie müssen überzeugende und nützliche Inhalte erstellen, die Ihre Zielgruppe ansprechen. Hier sind einige Tipps, um effektive Inhalte zu erstellen:

Schreiben Sie für Ihre Zielgruppe: Kenne deine Zielgruppe und was sie sucht. Schreiben Sie Inhalte, die ihre Fragen beantwortet und ihr Interesse weckt.

Verwenden Sie Keywords: Verwenden Sie relevante Keywords in Ihren Inhalten, um die Suchmaschinenoptimierung zu verbessern und mehr Besucher auf Ihre Website zu ziehen.

Aktualisieren Sie Ihre Inhalte regelmäßig: Aktualisieren Sie regelmäßig Ihre Inhalte, um sicherzustellen, dass sie aktuell und relevant bleiben. Dies hält Ihre Besucher länger auf Ihrer Website und verbessert auch Ihre Suchmaschinen-Rankings.

Durch die Kombination eines ansprechenden Designs mit hochwertigen Inhalten können Sie eine attraktive und effektive Homepage erstellen. Bleiben Sie dabei immer auf das Ziel Ihrer Website und die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe fokussiert.

Schritt 5 – Erstellen mit Fiverr

Fiverr ist eine globale Online-Plattform, auf der Sie freiberufliche Dienstleistungen kaufen und verkaufen können. Von Webdesign über Suchmaschinenoptimierung bis hin zu Social-Media-Marketing – Fiverr bietet eine breite Palette von Dienstleistungen, die Ihnen bei der Erstellung Ihrer Homepage helfen können.

Wie kann Fiverr helfen?

Wenn Sie kein technisches Wissen haben oder einfach keine Zeit haben, Ihre Homepage selbst zu erstellen, kann Fiverr eine ausgezeichnete Ressource sein. Sie können freiberufliche Webdesigner engagieren, die Ihnen dabei helfen, maßgeschneiderte Webseiten zu erstellen, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Gleichzeitig bieten viele Fiverr-Verkäufer auch zusätzliche Dienstleistungen wie SEO, Content-Erstellung und Grafikdesign an, was bedeutet, dass Sie möglicherweise alle Ihre Anforderungen an einem Ort erfüllen können.

Vorteile von Fiverr

Die Nutzung von Fiverr hat viele Vorteile. Einer davon ist die massive Menge an Fachkenntnissen, die auf der Plattform verfügbar ist. Es gibt Freelancer, die auf alles spezialisiert sind, von WordPress bis zu HTML, so dass Sie sicher jemanden finden, der Ihren Anforderungen entspricht. Außerdem sind viele der Dienstleistungen auf Fiverr recht kostengünstig, was es zu einer geeigneten Plattform für Unternehmer mit einem begrenzten Budget macht.

Nachteile von Fiverr

Obwohl Fiverr viele Vorteile hat, gibt es auch einige Nachteile. Da Fiverr Freelancer aus der ganzen Welt anzieht, könnte es Kommunikationsbarrieren oder Zeitzonenprobleme geben, die die Projektkoordination erschweren könnten. Außerdem kann die Qualität der Arbeit sehr variieren, je nachdem, wen Sie einstellen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie Ihre due Diligence durchführen: Lesen Sie die Bewertungen, schauen Sie sich die Arbeitsbeispiele an und kommunizieren Sie klar, was Sie erwarten, bevor Sie eine Person für Ihr Projekt engagieren.

Denken Sie daran, dass das Endergebnis Ihrer Homepage in großen Teilen von Ihrer Fähigkeit abhängt, Ihre Vision klar zu kommunizieren und den richtigen Freelancer für Ihre Bedürfnisse zu finden. Mit Geduld, Forschung und Kommunikation kann Fiverr ein effektives Werkzeug sein, um Ihre Homepage zu einem Erfolg zu machen.

Schritt 6 – Hosting Ihrer Website

In diesem Abschnitt gehen wir auf den wichtigen Teil Ihrer Website-Erstellung ein: das Hosting. Wenn Sie Ihre Homepage fertig erstellt haben, benötigen Sie einen Ort, an dem sie gehostet werden kann. Hier kommt Webgo ins Spiel.

Webgo zum Hosten Ihrer Homepage

Webgo ist eine beliebte Wahl für das Hosting von Homepages. Es bietet eine Vielzahl von Paketen für verschiedene Anforderungen und Budgets an, darunter auch spezielle Pakete für Anfänger.

Ein großer Vorteil von Webgo ist die einfache Bedienung und die Unterstützung für verschiedenste Webseiten-Baukästen und Content-Management-Systeme, was es ideal für Einsteiger macht. Mit Webgo können Sie problemlos Ihre erstellte Homepage ins Internet stellen und sie für alle sichtbar machen.

Was kostet das Hosting?

Die Kosten für das Hosting variieren je nach den spezifischen Anforderungen Ihrer Website und dem gewählten Webgo-Paket. Einsteigerpakete beginnen beispielsweise schon ab etwa 5 Euro im Monat.

Darin enthalten sind in der Regel Speicherplatz für Ihre Website, eine Domain, Zugriff auf verschiedene Tools und Funktionen sowie technischer Support. Es ist wichtig, dass Sie ein Paket wählen, das Ihren spezifischen Bedürfnissen und Ihrem Budget entspricht. Webgo bietet auch eine 14-tägige Geld-zurück-Garantie, falls Sie nicht zufrieden sind.

Unser Rat: Schauen Sie sich die verschiedenen Pakete und deren Leistungen genau an. Überlegen Sie, was Sie wirklich brauchen und welche Funktionen für Sie als Einsteiger am sinnvollsten sind. Damit wird die Wahl des richtigen Pakets zum Kinderspiel.

Schritt 7 – Überwachung und Verbesserung

Na, Ihre Website ist jetzt live. Aber Ihre Arbeit ist hier nicht beendet. Eine effektive Website ist nie wirklich „fertig“. Sie benötigt kontinuierliche Überwachung und Verbesserung. In diesem Abschnitt werden wir die wichtigsten Punkte diskutieren: Prüfung der Website-Performance, kontinuierliche Verbesserung und Aktualisierung.

Webseiten-Performance prüfen

Die Leistungsfähigkeit Ihrer Website zu überwachen, ist entscheidend um sicherzustellen, dass sie effektiv funktioniert. Tools wie Google Analytics können Ihnen helfen, verschiedene Statistiken im Zusammenhang mit der Leistung Ihrer Website zu sammeln, wie zum Beispiel die Anzahl der Seitenaufrufe, die Verweildauer der Benutzer, und mehr. Sie können auch sehen, welche Seiten die am häufigsten besuchten sind und welche die wenigsten Aufrufe erhalten. Mit diesen Informationen können Sie anfangen, Verbesserungen auf Ihrer Website vorzunehmen.

Kontinuierliche Verbesserung und Aktualisierung

Um Ihre Website aktuell und relevant zu halten, sollten Sie regelmäßig neue Inhalte hinzufügen und bestehende Inhalte aktualisieren. Stellen Sie sicher, dass alle Links funktionieren und dass alle Informationen korrekt sind. Behalten Sie auch das Webdesign im Auge. Trends im Webdesign ändern sich ständig, und ein veraltetes Design kann dazu führen, dass Besucher Ihre Seite schnell wieder verlassen.

Darüber hinaus sollten Sie Feedback von Ihren Benutzern einholen und dieses nutzen, um Verbesserungen vorzunehmen. Dies kann in Form von Umfragen, Feedback-Formularen oder einfachen Gesprächen erfolgen. Es ist auch hilfreich, Konkurrenzwebsites zu überprüfen, um Ideen und Inspiration zu sammeln.

Zu guter Letzt, vergessen Sie nicht die technischen Aspekte. Sicherheitsupdates und regelmäßige Backups sind unerlässlich, um Ihre Website sicher und funktionsfähig zu halten.

Schlusswort

In diesem Einsteigerleitfaden zur Erstellung einer Homepage haben wir viele nützliche Informationen und Tipps beleuchtet. Jetzt möchten wir mit einem kurzen Schlusswort und abschließenden Ratschlägen enden, die dir dabei helfen, deine Homepage effektiv und erfolgreich zu gestalten.

Zusammenfassung der Schritte

Die Erstellung einer Homepage kann anfangs eine Herausforderung sein, doch gefolgt werden die notwendigen Schritte:

  1. Auswahl eines zuverlässigen Webhosts und einer passenden Domain.
  2. Gestaltung des Strukturplans deiner Website.
  3. Verwendung eines geeigneten Website-Builders oder CMS.
  4. Erstellung von ansprechenden und relevanten Inhalten.
  5. Testen und Veröffentlichen der Website, gefolgt von fortlaufender Aktualisierung und Optimierung.

Abschließende Tipps und Ratschläge

Als Anfänger solltest du immer daran denken, dass das Wichtigste bei der Erstellung einer Homepage das Lernen und Experimentieren ist. Hier sind einige abschließende Tipps und Ratschläge, die dir helfen können:

  • Fokussiere dich auf die Nutzer: Eine erfolgreiche Website erfüllt die Bedürfnisse ihrer Besucher. Frage dich stets, wie du den Nutzern einen Mehrwert bieten kannst.
  • Sei geduldig: Eine professionelle Website zu erstellen dauert seine Zeit. Überstürze nichts und sei bereit, deine Fähigkeiten stetig zu verbessern.
  • Vergiss die SEO (Suchmaschinenoptimierung) nicht: Eine gute SEO hilft deiner Website, in Suchmaschinen gefunden zu werden, und erhöht so deine Online-Sichtbarkeit.

Die Erstellung einer eigenen Homepage kann eine äußerst lohnende Erfahrung sein. Mit Geduld, Übung und der Bereitschaft, neue Dinge zu lernen, kannst du eine Website erstellen, die nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch funktional und benutzerfreundlich ist. Wir hoffen, dass du die Informationen und Ratschläge in diesem Leitfaden nützlich findest und wünschen dir viel Erfolg bei deinem Projekt!

Links zu Drittanbietern sind Affiliate-Links, bei einem Kauf erhalte ich eine Provision. As an Amazon Associate, I earn from qualifying purchases.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert