Die 13 beste Website-Software für Anfänger
Einführung
In dieser Blog-Sektion erkläre ich, was Website-Software ist und warum die Auswahl der richtigen Website-Software für Ihr Geschäft so wichtig ist. Diese Einführung ist ideal für Personen, die keine oder nur wenig Erfahrung auf diesem Gebiet haben. Mein Ziel ist es, Ihnen ein besseres Verständnis für Website-Software und ihre Bedeutung zu verschaffen.
Was ist eine Website-Software?
Website-Software, auch bekannt als Web-Content-Management-System (WCMS), ist eine Art Anwendung, die es sogar Technik-Laien ermöglicht, eine professionell aussehende Website zu erstellen und zu verwalten. Diese Softwares nutzen Vorlagen und intuitive Drag-and-Drop-Mechanismen, um Ihnen zu helfen, beeindruckende Websites zu erstellen, sogar ohne tiefgreifendes Wissen in HTML oder Webdesign.
Beispiele für Website-Software
Einige der bekanntesten Beispiele für Website-Software sind WordPress, Joomla, Drupal und Weebly. Jede einzelne hat ihre eigenen Stärken und Schwächen und ist für verschiedene Zwecke geeignet, z. B. Blogging, Online-Verkauf oder Portfolio-Websites.
Warum ist die Wahl der richtigen Website-Software wichtig für Ihr Geschäft?
Die Wahl der richtigen Website-Software ist entscheidend, da sie die Basis Ihrer Online-Präsenz bildet. Eine gut gestaltete und einfach zu verwaltende Website kann Ihr Geschäft wirklich auf die nächste Stufe heben. Hier sind einige Punkte, warum die Auswahl der richtigen Website-Software entscheidend ist:
Benutzerfreundlichkeit
Eine gut gewählte Website-Software ermöglicht eine einfache Integration von Inhalten, Bildern und Videos und eine einfache Navigation für Ihre Besucher. Dies verbessert das Benutzererlebnis und hält Ihre Besucher länger auf Ihrer Website.
Zukunftssicherheit
Achten Sie bei der Auswahl Ihrer Website-Software darauf, dass sie zukunftssicher ist. Das bedeutet, dass sie regelmäßig aktualisiert wird und mit neuen Technologien und Trends mithalten kann. Ein gutes Beispiel hierfür ist die Fähigkeit, auf mobilen Geräten reibungslos zu funktionieren, da immer mehr Menschen ihr Smartphone verwenden, um online zu gehen.
SEO-freundlich
Eine SEO-freundliche Website-Software hilft Ihrer Website, von Suchmaschinen wie Google besser gefunden zu werden. Dies erhöht die Online-Sichtbarkeit Ihres Unternehmens und kann zu einem Anstieg des Web-Traffics und letztlich der Geschäftserträge führen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl der richtigen Website-Software ein entscheidender Faktor für den Erfolg Ihrer Online-Präsenz ist. Sie ermöglicht es Ihnen, eine ansprechende, benutzerfreundliche und effektive Website zu erstellen, die Ihr Geschäft unterstützen und fördern kann. Also nehmen Sie sich die Zeit, um die verschiedenen verfügbaren Optionen zu untersuchen, und treffen sie eine informierte Entscheidung.
Schritt 1 – Motivation und Planung
Sie wundern sich vielleicht, warum Website-Software so wichtig für Ihr Geschäft ist. Die Antwort liegt in ihrer Fähigkeit, Ihre Online-Präsenz zu stärken, Ihre Marke bekannter zu machen und Ihre Produkte oder Dienstleistungen einer breiteren Zielgruppe zu präsentieren.
Wie Website-Software Ihr Geschäft beeinflussen kann
Website-Software bietet Ihnen eine Plattform, auf der Sie Information über Ihr Unternehmen, Ihre Produkte und Dienstleistungen bereitstellen können. Dies kann direkten Einfluss auf Ihre Umsätze und das Kundenerlebnis haben. Eine benutzerfreundliche Website mit hilfreichen Informationen kann potenzielle Kunden ansprechen und bestehende Kunden dazu bringen, immer wieder zurückzukommen.
Stellen Sie sich zum Beispiel vor, Sie betreiben ein kleines Café. Mit Website-Software können Sie eine Website erstellen, auf der Ihre Speisekarte, Öffnungszeiten,Standort und sogar spezielle Angebote angezeigt werden. Sie geben einen Einblick, der dazu dienen kann, Personen zu ermutigen, Ihr Café zu besuchen.
Was Sie beachten sollten
Bei der Planung Ihrer Website gibt es mehrere Aspekte zu berücksichtigen. Das Ziel ist, eine klar strukturierte, optisch ansprechende und leicht navigierbare Website zu erstellen.
- Zielgruppe: Denken Sie darüber nach, wer Ihre Website besuchen wird. Sind es Geschäftsleute, junge Familien oder Tech-Enthusiasten? Was sind ihre Bedürfnisse und wie können Sie diese auf Ihrer Website erfüllen?
- Inhalte: Überlegen Sie, welche Informationen Sie bereitstellen möchten und wie Sie sie präsentieren möchten: Artikel, Blogposts, Videos, Produktbilder usw.
- Design: Der optische Eindruck zählt. Wählen Sie eine Farbpalette und ein Designlayout, die Ihre Marke und Ihr Angebot widerspiegeln.
- Navigation: Eine gute Navigation führt zu einer benutzerfreundlichen Website. Besucher sollten mühelos die gewünschten Informationen finden können.
Denken Sie daran: Eine gut durchdachte und gut ausgeführte Website kann eine der effektivsten Möglichkeiten sein, Ihr Geschäft auszubauen und mehr Menschen über Ihr Unternehmen zu informieren.
Schritt 2 – Überblick über verschiedene Website-Software-Lösungen
Vorstellung von Jimdo
Jimdo ist ein hervorragendes Werkzeug für Anfänger. Es ermöglicht Ihnen die schnelle und einfache Erstellung attraktiver Websites ohne Programmierkenntnisse. Mit seiner Auswahl an nutzerfreundlichen Vorlagen und intuitiven Designwerkzeugen hilft Jimdo Ihnen, eine professionell aussehende Website in kürzester Zeit zu erstellen.
Vorstellung von Webflow
Webflow ist eine weitere ausgezeichnete Softwarelösung für die Website-Erstellung. Sie bietet eine visuelle Designplattform, die es Benutzern ermöglicht, dadurch komplexe, interaktive Websites zu erstellen. Im Gegensatz zu anderen Plattformen erfordert Webflow jedoch ein wenig technisches Wissen und ist daher möglicherweise nicht die beste Wahl für absolute Anfänger.
Vergleich zwischen webgo und anderen Anbietern
Im Vergleich zu anderen Anbietern wie Jimdo und Webflow bietet webgo eine gute Mischung aus Einfachheit und Funktionalität. Es bietet die Flexibilität eines erweiterten Site-Builders, ist jedoch gleichzeitig einfach genug, um Neueinsteiger anzusprechen. Webgo bietet eine gute Auswahl an Vorlagen, eingebautes Hosting und eine kostenlose Domäne für das erste Jahr. Es ist auch günstiger als einige der anderen Anbieter.
Möchten Sie sich für eine Website-Software entscheiden, ist es wichtig, Ihre spezifischen Anforderungen und Fähigkeiten zu berücksichtigen. Wenn Sie neu in der Website-Erstellung sind und nach einer einfachen Lösung suchen, könnte Jimdo eine gute Wahl für Sie sein. Falls Sie jedoch bereits über einige technische Kenntnisse verfügen und eine leistungsfähigere Plattform wünschen, könnte Webflow oder webgo besser geeignet sein.
Schritt 3 – Einrichtung und Nutzung
In diesem Abschnitt werden wir uns zwei Schlüsselbereiche ansehen: Wie man einen Domain-Namen mit Namecheap registriert und wie man mit der Nutzung Ihrer Website-Software beginnt. Keine Angst, wir werden Schritt für Schritt vorgehen!
Registrierung eines Domain-Namens mit Namecheap
Ein Domain-Name ist die Webadresse, durch die Ihre Website im Internet gefunden wird. Wenn Sie beispielsweise eine Website für Ihr Unternehmen erstellen möchten und Ihr Unternehmen ‚ABC Ltd‘ heißt, könnten Sie die Domain ‚www.abcltd.com‘ wählen.
Namecheap ist einer der populärsten Anbieter, wenn es um die Registrierung von Domains geht. Folgen Sie diesen Schritten, um einen Domain-Namen mit Namecheap zu registrieren:
- Öffnen Sie Namecheap Webseite in Ihrem Browser
- Geben Sie den Domain-Namen ein, den Sie registrieren möchten
- Klicken Sie auf die Schaltfläche ‚Suchen‘
- Folgen Sie den Anweisungen, um den Anmeldeprozess abzuschließen
Fertig! Sie haben jetzt einen Domain-Namen!
Erste Schritte mit Ihrer Website-Software
Nachdem Sie Ihren Domain-Namen registriert haben, müssen Sie die Software auswählen, mit der Sie Ihre Website erstellen möchten. Es gibt viele großartige Optionen. Die bekanntesten sind WordPress, Joomla und Drupal.
Um WordPress als Beispiel zu nehmen, müssen Sie die folgenden Schritte durchführen, um mit der Erstellung Ihrer Website zu beginnen:
- Laden Sie die WordPress-Software herunter
- Installieren Sie WordPress auf Ihrem Webserver
- Folgen Sie den WordPress-Anweisungen, um Ihre Website zu konfigurieren
- Laden Sie ein Thema herunter und installieren Sie es auf Ihrer Website
- Fügen Sie Inhalte hinzu und passen Sie das Design Ihrer Website an
Herzlichen Glückwunsch! Sie sind jetzt bereit, Ihre Website zu erstellen und zu veröffentlichen.
Erinnern Sie sich immer: Lernen Sie Schritt für Schritt und haben Sie Geduld. Website-Erstellung ist ein Prozess, der Zeit und Übung erfordert.
Schritt 4 – Kosten und Budgetierung
Beim Erstellen einer Webseite mithilfe einer Website-Software sind die Kosten und Budgetierung von entscheidender Bedeutung. Eine unvorbereitete Herangehensweise an dieses Thema kann zu unvorhergesehenen Ausgaben und Kostenüberschreitungen führen.
Was kostet eine Website-Software?
Die Kosten für Website-Software können stark variieren. Es gibt kostenlose Optionen, die grundlegende Features und Funktionen anbieten, während Premium-Optionen zusätzliche Leistungen wie erweiterten Speicher, spezialisierte Design-Tools oder verbesserte SEO-Tools bieten können. Diese können zwischen €10 pro Monat und bis zu €500 oder mehr jährlich kosten.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Kosten für die Website-Software nur einen Teil der Gesamtkosten ausmachen. Sie müssen auch die Kosten für Dinge wie Domain-Namen, Webhosting, Design, möglicherweise sogar den Inhalt, den Sie auf der Website veröffentlichen möchten, berücksichtigen.
Wie Sie die Kosten für Ihre Website-Software budgetieren
Ihr Budget sollte auf Ihren Bedürfnissen und Zielen basieren. Als Anfänger ist es ratsam, mit einer kostenlosen oder kostengünstigen Website-Software zu beginnen und dann zu einem kostenpflichtigen Plan aufzusteigen, sobald Sie die Grundlagen beherrschen und bestimmte Anforderungen haben.
Setzen Sie ein klares Budget fest und achten Sie darauf, sich daran zu halten. Erstellen Sie eine detaillierte Kostenübersicht, um die mittel- und langfristigen Ausgaben zu verfolgen. Beachten Sie dabei, dass einige Kosten einmalig anfallen (zum Beispiel für den Kauf eines Domainnamens), während andere kontinuierlich sind (wie Hosting-Gebühren).
Denken Sie daran, dass die wertvollste Ressource Ihre Zeit ist. Die Einrichtung und Pflege einer Website erfordert Engagement und Mühe, was auch als Investition in Betracht gezogen werden sollte.
Schritt 5 – Zeitleiste und Meilensteine
Jetzt, da Sie einige grundlegende Kenntnisse über die Entwicklung und Gestaltung von Websites erworben haben, wollen wir uns dem fünften Schritt zuwenden: die Erstellung einer Umsetzungszeitleiste und das Definieren von Meilensteinen und Zielen. Diese Aspekte sind entscheidend, um einen klaren Weg vor uns zu haben und unseren Fortschritt nachvollziehen zu können.
Erstellung einer Umsetzungszeitleiste für Ihre Website
Die Erstellung einer Zeitleiste ist ein effektives Mittel, um den Workflow zu organisieren und den Fortschritt zu verfolgen. Denken Sie an Ihre Zeitleiste wie an eine Art Landkarte, die Ihnen hilft, Ihren Weg von der anfänglichen Idee bis zum abschließenden Launch Ihrer Website zu planen.
Ein Tipp ist, die gesamte Projektzeit in kleinere, handhabbare Abschnitte zu unterteilen. Diese Abschnitte könnten die Planungsphase, Designphase, Entwicklungsphase, Testphase und schließlich die Launchphase beinhalten. Jeder dieser Abschnitte sollte ein Anfangs- und ein Enddatum haben, damit Sie den Überblick behalten.
Definieren von Meilensteinen und Zielen
Das Setzen von Meilensteinen und Zielen dient dazu, markante Punkte auf unserer Projektsreise zu identifizieren und zu feiern. Meilensteine könnten wichtige Errungenschaften darstellen, wie zum Beispiel das Fertigstellen des Designs oder das erste Live-gehen Ihrer Website. Diese Meilensteine liefern Ihnen Feedback da sie deutlich machen, dass Sie einen bedeutenden Fortschritt gemacht haben.
Ziele hingegen sind spezifische, messbare, erreichbare, relevante und zeitgebundene (SMART) Errungenschaften, die Sie auf Ihrem Weg erreichen wollen. Zum Beispiel könnten Sie sich das Ziel setzen, innerhalb von drei Monaten nach dem Start Ihrer Website 500 eindeutige Besucher zu haben.
Sowohl die Zeitleiste als auch das Definieren von Meilensteinen und Zielen geben uns Orientierung und Motivation auf unserer Reise im kreativen Prozess der Website-Erstellung. Sie erlauben es uns, unseren Weg zu planen, Fortschritte zu sehen und den Prozess in erfüllbare Aufgaben zu unterteilen.
Schritt 6 – Zusammenarbeit mit Freelancern auf Fiverr
In dieser Phase Ihrer Website-Entwicklung möchten wir Sie darauf aufmerksam machen, wie Sie auf Fiverr erfolgreich mit Freelancern zusammenarbeiten können. Der richtige Freelancer kann nicht nur die Qualität Ihrer Website verbessern sondern auch den Prozess der Erstellung wesentlich erleichtern.
Finden Sie den richtigen Freelancer für Ihre Website
Wenn Sie auf Fiverr nach Freelancern suchen, sehen Sie eine Vielzahl an Talenten mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Erfahrungen. Es ist wichtig, Ihre Anforderungen klar zu definieren, damit Sie den geeignetsten Freelancer finden können. Sehen Sie sich das Portfolio der Freelancer genau an und lesen Sie die Bewertungen anderer Kunden, um einen Eindruck von ihrer Arbeit zu bekommen. Bevorzugen Sie Freelancer mit Erfahrungen, die den Anforderungen Ihres Projekts entsprechen.
Kommunikation auf Fiverr
Die Kommunikation ist ein zentraler Bestandteil jeder erfolgreichen Zusammenarbeit auf Fiverr. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Ideen und Anforderungen klar kommunizieren. Seien Sie offen für Fragen und Feedback seitens des Freelancers. Ein regelmäßiger Austausch von Informationen kann dazu beitragen, Missverständnisse zu vermeiden und das Endergebnis zu verbessern.
Project-Management auf Fiverr
Fiverr bietet Werkzeuge und Funktionen für die Verwaltung von Projekten. Sie können Fristen setzen, Zahlungen planen und Meilensteine definieren. Es ist wichtig, diese Funktionen zu nutzen, um die Produktivität zu steigern und sicherzustellen, dass das Projekt rechtzeitig fertiggestellt wird. Bedenken Sie, dass auch ein gutes Projekt-Management von Ihrer Seite aus beiträgt zum Erfolg des gesamten Projekts.
Hoffentlich fanden Sie diese Anleitung hilfreich, um auf Fiverr erfolgreich mit Freelancern zusammenarbeiten zu können. Vergessen Sie nicht, dass Effizienz, klare Kommunikation und wirksames Projektmanagement der Schlüssel zu einem erfolgreichen Projekt sind.
Schritt 7 – Langfristige Strategie und Wartung
Dieser Schritt ist genauso wichtig wie die Schaffung Ihrer Website. Jetzt, wo sie erstellt ist, wie halten wir sie aktuell, und wie planen wir zukünftige Updates? Hier sind einige Vorschläge.
Halten Sie Ihre Website aktuell
Durch die regelmäßige Aktualisierung Ihres Website-Inhalts halten Sie Ihre Site nicht nur relevant, sondern Sie verbessern auch deren Platzierung in Suchmaschinen. Aktualisierungen können das Hinzufügen neuer Artikel, Blogposts, Bilder oder Videos beinhalten. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Website kontrollieren, um zu gewährleisten, dass alle Links funktionieren und alle Informationen aktuell sind.
Planen Sie zukünftige Aktualisierungen
In einem schnelllebigen digitalen Zeitalter ist es wichtig, sich auf zukünftige Änderungen vorzubereiten. Planen Sie regelmäßige Kontrollen Ihrer Website, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen Webstandards entspricht. Nutzen Sie auch die Analysen, um zu verstehen, welche Teile Ihrer Website gut funktionieren und welche verbessert werden können. Stellen Sie sicher, dass Sie über die neuesten Trends und Innovationen in der Welt der Website-Software auf dem Laufenden sind und prüfen Sie, wie und ob diese auf Ihrer Website implementiert werden können.
Tipp – Verwenden Sie ein Content-Management-System
Ein Content-Management-System (CMS) wie WordPress, Joomla oder Drupal kann Ihnen dabei helfen, Ihre Website einfach zu aktualisieren und zu verwalten. Ein CMS ermöglicht es Ihnen, Seiten hinzuzufügen, zu bearbeiten und zu löschen, ohne dass Sie HTML- oder CSS-Kenntnisse benötigen. Dies macht es zu einem nützlichen Werkzeug, vor allem für Anfänger, die gerade erst den Umgang mit Website-Software lernen.
Tipp – Machen Sie Backups
Vergessen Sie nicht, regelmäßig Backups Ihrer Website zu machen. Dies ist ein wichtiger Schritt zur Gewährleistung der Sicherheit Ihrer Website und zur Vermeidung von Datenverlusten.
Ende
In diesem Abschnitt werden wir die wichtigsten Punkte, die wir bisher gelernt haben, zusammenfassen und uns ansehen, welche Schritte wir als Nächstes in unserer Reise mit der Website-Software unternehmen können. Wenn Sie bis hierhin gekommen sind, haben Sie bereits einen enormen Anfang gemacht, aber denken Sie daran, dass dies nur der Anfang ist und es immer Raum für Wachstum und Verbesserungen gibt!
Zusammenfassung der gelernten Punkte
Erstens, wir haben über die grundlegenden Aspekte der Website-Software gelernt – was sie ist, warum sie wichtig ist, und wie sie zum Design und zur Funktionalität einer Website beiträgt. Wir haben auch einige beliebte Website-Software diskutiert, die sowohl von Anfängern als auch von Profis häufig verwendet wird, und haben uns den Prozess des Einrichtens und Verwendens dieser Tools genau angeschaut.
Zweitens, wir haben uns mit Schlüsselelementen wie Layout, Design, Farben, Schriften und Bildern befasst, die dazu beitragen, eine ästhetisch ansprechende und benutzerfreundliche Website zu erstellen. Insbesondere haben wir gelernt, wie entscheidend es ist, die Website-Software effektiv einzusetzen, um den Online-Erfolg und die Sichtbarkeit unserer Website zu gewährleisten.
Nächste Schritte in Ihrer Website-Software-Reise
Jetzt, wo wir die Grundlagen abgedeckt haben, was sollten wir als Nächstes tun? Hier sind ein paar Vorschläge:
1. Weitere Lernressourcen suchen: Die Welt der Website-Software ist weit und tief, und es gibt immer mehr zu lernen. Nutzen Sie Online-Tutorials, Blogs, Videos und Foren, um Ihr Wissen zu vertiefen.
2. Praktische Erfahrung sammeln: Nichts ersetzt die Praxis! Beginnen Sie, Ihre eigene Website zu erstellen oder zu verbessern, und setzen Sie das gelernte Wissen effektiv ein.
3. Mit der Community vernetzen: Treffen Sie andere Lernende und Experten, um Erfahrungen auszutauschen und Unterstützung zu erhalten. Online-Gruppen und Foren können hierbei sehr hilfreich sein.
Denken Sie daran, dass die Reise zur Meisterung der Website-Software eine schrittweise Reise ist. Seien Sie geduldig, bleiben Sie neugierig und vor allem, genießen Sie den Prozess!
Inhaltsverzeichnis
0 Kommentare