Seite wählen

Blog selbst erstellen: Ein umfassender Leitfaden für Anfänger

von | 2. Dezember 2023

Links zu Drittanbietern sind Affiliate-Links, bei einem Kauf erhalte ich eine Provision.

Die 13 besten Tools um den eigenen Blog zu erstellen

  1. Jimdo
  2. Webflow
  3. Elementor
  4. Divi
  5. Avada
  6. Enfold
  7. The7
  8. Betheme
  9. Salient
  10. Bridge
  11. Flatsome
  12. Newspaper
  13. X Theme

Einführung

Herzlich willkommen zum Leitfaden „Blog selbst erstellen: Ein umfassender Leitfaden für Anfänger“. Dieser Leitfaden dient als Ihre umfassende Anlaufstelle zur Erstellung Ihres eigenen Blogs. Für viele Menschen kann es auf den ersten Blick eine ziemlich entmutigende Aufgabe erscheinen, daher sind wir hier, um zu helfen!

Warum Sie einen Blog erstellen sollten

In der digitalen Welt von heute sind Blogs ein mächtiges Werkzeug zur persönlichen und beruflichen Entwicklung. Sie bieten eine Plattform, auf der Sie Ihre Gedanken, Ideen und Überzeugungen mit der Welt teilen können. Sie können als kreativer Ausdruck dienen, als Marketing-Tool für Ihr Geschäft, als Methode zur Steigerung Ihres Online-Einflusses und Vieles mehr.

Vorteile eines Blogs

Das Bloggen fördert auch Ihre schriftlichen Fähigkeiten und kann Sie in der einzigartigen Position platzieren, die eine Stimme und Expertise in Ihrem bevorzugten Themengebiet zu werden. Es öffnet Türen, um neue Leute kennenzulernen, Networking zu betreiben und sogar online Geld zu verdienen. Die Möglichkeiten sind wirklich endlos!

Ziele dieses Leitfadens

Unser Hauptziel mit diesem Leitfaden ist es, Sie durch jeden Schritt des Prozesses zu führen; von der Ideenfindung und Auswahl einer Bloggen Plattform, bis hin zum Schreiben und Veröffentlichen Ihres ersten Blogposts. Wir möchten uns darauf konzentrieren, dass die Informationen zugänglich, klar und einfach zu folgen sind, auch wenn Sie absolut neu in der Welt des Bloggens sind.

Was Sie erwarten können

Dieser Leitfaden ist vollgepackt mit bewährten Methoden, Tipps und Ratschlägen, die von einigen der erfolgreichsten Blogger da draußen bereitgestellt wurden. Wir haben uns dafür entschieden, die Dinge so einfach und unkompliziert wie möglich zu halten, um sicherzustellen, dass Sie einen klaren und konkreten Ansatz zur Erstellung Ihres Blogs erfahren.

Betrachten Sie diesen Leitfaden als Ihren treuen Begleiter auf Ihrer Blogging-Reise. Es ist Zeit, Ihren kreativen Hut aufzusetzen und die aufregende Welt des Bloggens kennenzulernen!

Schritt 1 – Motivation und Planung

Das Erstellen eines Blogs kann eine spannende Reise sein, aber bevor Sie loslegen, gibt es zwei Schlüsselbereiche, die Sie bedenken sollten: Ihre Motivation und Ihre Planung. Lassen Sie uns diese beiden wichtigen Aspekte weiter unten im Detail betrachten.

Motivation klären

Warum möchten Sie einen Blog starten? Ist es, um Ihre Gedanken und Ideen zu teilen? Möchten Sie Ihr Geschäft vorantreiben? Oder wollen Sie einfach nur einen Ort schaffen, wo Sie Ihre Kreativität ausdrücken können?

Die Klärung Ihrer Motivation ist der erste und vielleicht wichtigste Schritt bei der Erstellung eines Blogs. Ihre Motivation wird nicht nur bestimmen, über welche Themen Sie schreiben, sondern auch, wie Sie Ihren Blog strukturieren und entwickeln.

Planung Ihres Blogs

Nachdem Sie Ihre Motivation geklärt haben, können Sie anfangen, Ihren Blog zu planen. Dies beinhaltet überlegene Aspekte wie die Auswahl Ihres Blog-Themas, das Planen Ihrer Inhalte, die Bestimmung Ihrer Zielgruppe und das Entscheiden der Häufigkeit der Beiträge. Es ist entscheidend, eine klare Vorstellung davon zu haben, wen Sie ansprechen möchten und welche Art von Inhalten am relevantesten und ansprechendsten für diese Gruppe sein könnten.

Ein guter Tipp ist es, im Voraus einige Blogbeiträge zu planen und zu schreiben. Dies stellt sicher, dass Sie immer Inhalte bereit haben, selbst wenn Sie mal keine Inspiration haben oder keine Zeit zum Schreiben finden.

Schritt 2 – Auswahl des richtigen Tools

Wenn Sie darüber nachdenken, Ihren eigenen Blog zu starten, ist die Auswahl des richtigen Tools einer der entscheidenden Schritte. In dieser Sektion stellen wir Ihnen zwei populäre Plattformen vor: Jimdo und Webflow.

Einführung in Jimdo

Jimdo ist ein benutzerfreundlicher Website-Builder, der Nutzern ermöglicht, ohne Vorkenntnisse professionelle Websites und Blogs zu erstellen. Mit einer Vielzahl von Designvorlagen, einfachen Drag-and-Drop-Funktionen und integrierten SEO-Tools ist Jimdo eine ausgezeichnete Wahl für Anfänger.

Einführung in Webflow

Webflow ist ein leistungsfähiges webbasiertes Design-Tool, das Entwicklern und Designern gleichermaßen ermöglicht, responsive Websites zu erstellen. Trotz seiner erweiterten Funktionen bietet Webflow intuitive Design-Tools und flexible Layout-Optionen, die auch für Personen ohne Webdesign-Kenntnisse zugänglich sind.

Vergleich von Jimdo und Webflow

Beide Plattformen, Jimdo und Webflow, bieten hervorragende Möglichkeiten zur Erstellung von Blogs. Dennoch gibt es einige Unterschiede, die bei der Wahl berücksichtigt werden sollten.

Benutzerfreundlichkeit: Obwohl beide Plattformen einfache Design-Tools bieten, kann Jimdo durch sein einfaches Drag-and-Drop-System und seine intuitive Benutzeroberfläche als benutzerfreundlicher gelten.

Anpassbarkeit: Webflow bietet dagegen mehr Anpassungsmöglichkeiten und Flexibilität für fortgeschrittene Anwender, die ein hochgradig personalisiertes Blog-Design wünschen.

Preisgestaltung: Jimdo bietet kostengünstigere Pläne an, was es für Leute mit begrenztem Budget attraktiver machen könnte, während Webflow sich eher an berufliche Entwickler und Designer richtet.

Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Tools von Ihren individuellen Anforderungen und Vorlieben ab. Beide Plattformen haben ihre eigenen Vorteile und es lohnt sich, beide auszuprobieren, bevor Sie eine endgültige Entscheidung treffen.

Schritt 3 – Gestaltung und Inhalt

In diesem Abschnitt werden wir uns darauf konzentrieren, wie Sie das Design Ihres Blogs gestalten und seinen Inhalt planen und erstellen können.

Design-Grundlagen

Die Gestaltung Ihres Blogs ist von wesentlicher Bedeutung, da sie den ersten Eindruck bei Ihren Lesern hervorruft. Ein gut gestalteter Blog kann dazu beitragen, Besucher anzuziehen und ihre Aufmerksamkeit auf Ihre Inhalte zu lenken. Konzentrieren Sie sich auf ein einfaches, aussagekräftiges und intuitives Design, das das Lesen erleichtert.

Die Wahl der richtigen Farben ist ebenso wichtig. Verwenden Sie Farben, die gut zusammenpassen und den Augen Ihre Leser angenehm sind. Tipp: Es gibt Online-Tools wie Coolors, die Ihnen dabei helfen können, eine harmonische Farbpalette zu erstellen.

Inhalt planen

Die Planung Ihres Inhalts ist ein weiterer entscheidender Schritt. Sie sollten eine klare Vorstellung davon haben, über welche Themen Sie schreiben möchten und wer Ihre Zielgruppe ist. Stellen Sie sicher, dass der Inhalt, den Sie erstellen, für Ihre Zielgruppe relevant und nützlich ist.

Erstellen Sie einen Redaktionskalender, um Ihre Blog-Posts zu planen. Dadurch können Sie sicherstellen, dass Sie regelmäßig neuen und frischen Inhalt präsentieren. Es hilft auch, Ihren Schreibprozess zu strukturieren und konsistent zu bleiben.

Inhalt erstellen

Jetzt kommen wir zum eigentlichen Schreiben. Hier sind ein paar Tipps:

Verwenden Sie klare und prägnante Sätze. Versuchen Sie, komplexe Informationen in einfache Worte zu zerlegen, die Ihre Leser leicht verstehen können. Nutzen Sie Bilder, Infografiken oder Videos, um Ihre Punkte zu veranschaulichen, wenn dies hilfreich sein kann. Aber vergessen Sie nicht, stets die Urheberrechte zu beachten und nur Material zu verwenden, das Sie auch verwenden dürfen.

Erinnern Sie sich daran, dass Qualität über Quantität steht. Nehmen Sie sich Zeit, um hochwertige Beiträge zu erstellen. Fehlerfreie, gut recherchierte und gut geschriebene Inhalte tragen wesentlich dazu bei, Ihre Glaubwürdigkeit und Ihren Ruf als Blogger zu stärken.

Remember – Blogging ist eine Reise. Es braucht Übung und Geduld, um Ihre Fähigkeiten zu verbessern. Bleiben Sie motiviert und haben Sie Spaß am Prozess.

Schritt 4 – Nutzung von Fiverr und webgo

In diesem Abschnitt werden wir uns damit beschäftigen, wie Sie sowohl Fiverr als auch webgo für Ihren Blog nutzen können. Beide Tools bieten einzigartige Vorteile, die Ihrem neuen Blog helfen können, erfolgreich zu sein.

Fiverr und seine Vorteile für Blogger

Fiverr ist eine Online-Plattform, auf der Sie Dienstleistungen wie Grafikdesign, Content-Erstellung und SEO-Beratung erwerben können. Insbesondere für Blogger kann Fiverr eine fantastische Ressource sein.

Zum Beispiel, wenn Sie Schwierigkeiten haben, kreativen und ansprechenden Content zu kreieren, können Sie auf Fiverr einen erfahrenen Texter einstellen. Oder, wenn Sie ein professionelles Logo für Ihren Blog benötigen, gibt es auf Fiverr zahlreiche talentierte Grafikdesigner.

Hosting und Domäne leicht gemacht

Webgo ist ein deutscher Anbieter, der sich auf Webhosting und Domains spezialisiert hat. Beim Aufbau Ihres Blogs bietet webgo einfach zu bedienenden Hosting-Service und Domänenregistrierung.

Einige der Vorteile von webgo sind eine benutzerfreundliche Oberfläche, zuverlässiger Kundenservice und preisgünstige Pakete. Zudem bietet webgo rund um die Uhr Support und eine 99,9% Verfügbarkeit ihres Servers, um sicherzustellen, dass Ihr Blog immer für Ihre Leser verfügbar ist.

Tipps zur Maximierung der Nutzung von Fiverr und webgo

Um das Beste aus Fiverr und webgo herauszuholen, empfehlen wir Ihnen, so spezifisch wie möglich zu sein, sowohl bei der Suche nach Dienstleistungen auf Fiverr als auch bei der Auswahl Ihres Hosting-Pakets auf webgo. Insbesondere bei Fiverr, erinnern Sie sich daran, dass Sie die Möglichkeit haben, mit Dienstleistern zu verhandeln und spezifische Anforderungen für Ihre Projekte festzulegen.

Webgo bietet eine Vielzahl von Hosting-Paketen, von den grundlegendsten bis hin zu den fortschrittlicheren. Für Anfänger empfehlen wir, klein anzufangen und je nach Bedarf aufzurüsten.

Abschließend, sowohl Fiverr als auch webgo bieten Tools, die Ihnen dabei helfen können, Ihren Blog aufzubauen und zu verbessern. Nutzen Sie diese Ressourcen sinnvoll und Sie werden sicherlich die Vorteile sehen.

Schritt 5 – Domain und Hosting

In diesem Abschnitt werden wir klären, was eine Domain ist und warum Sie eine benötigen. Außerdem führen wir in die Nutzung von Namecheap ein und beleuchten dessen Vorteile.

Was ist eine Domain und warum brauchen Sie eine

Der Begriff Domain mag Ihnen vielleicht Unbekannt sein, aber tatsächlich haben Sie bereits eine Menge davon gesehen. Kurz gesagt, eine Domain oder eine Domänenname ist die Adresse, über die Menschen auf Ihre Website zugreifen können. Jedes Mal, wenn Sie eine Website wie „www.google.de“ in der URL-Leiste Ihres Browsers eingeben, rufen Sie eine Domain auf.

Eine Domain ist nicht nur die Adresse Ihrer Website im Internet, sie dient auch als ihr Markenzeichen. Eine gut ausgewählte Domain kann Ihnen helfen, im Web besser sichtbar zu sein und von Ihren Besuchern leichter gefunden zu werden.

Einführung in Namecheap und seine Vorteile

Namecheap ist ein Online-Dienst, der Domains verkauft und Hosting-Dienste anbietet. Obwohl es viele solcher Dienste gibt, sticht Namecheap aus mehreren Gründen hervor:

  • Es ist einfach zu bedienen: Namecheap hat eine sehr benutzerfreundliche Oberfläche, die es sehr einfach macht, eine Domain zu suchen und zu kaufen.
  • Es bietet hervorragenden Support: Der Kundenservice von Namecheap ist immer bereit, Ihnen bei Problemen zu helfen.
  • Es ist erschwinglich: Im Vergleich zu anderen Anbietern sind die Preise von Namecheap recht günstig, was es zu einer hervorragenden Wahl für Anfänger macht.

Vergessen Sie nicht, dass die Wahl Ihrer Domain und des Hosting-Anbieters sehr wichtig ist. Bei der Wahl sollten Sie immer auf Preis, Zuverlässigkeit, Kundenbetreuung und Benutzerfreundlichkeit achten. Denken Sie daran, dass eine gute Domain und ein zuverlässiger Hosting-Anbieter die Grundlage für den Erfolg Ihrer Webseite bilden.

Schritt 6 – Kosten und Budgetplanung

Wenn man einen Blog erstellt, kommen einige Kosten auf einen zu, die man berücksichtigen sollte. Aber keine Sorge! In diesem Abschnitt werden wir uns mit den anfänglichen und laufenden Kosten, Budgetplanung und Kostenmanagement befassen.

Anfängliche Kosten

Es gibt einige initiale Kosten, die man berücksichtigen sollte. Dazu gehören unter anderem:

  • Die Kosten für die Domain-Registrierung
  • Die Kosten für ein Webhosting-Paket
  • Eventuell Kosten für ein Premium-Theme oder individuelles Design
  • Kosten für zusätzliche Plugins oder Tools, die für Ihr Blog nötig sind

Laufende Kosten

Nach dem Start des Blogs gibt es auch laufende Kosten, die in den Budgetplan integriert werden müssen.

  • Jährliche oder monatliche Hosting-Gebühren
  • Jährliche Kosten für Domain-Erneuerung
  • Kosten für Inhaltserstellung, wie z.B. das Einstellen von Autoren oder Fotografen
  • Kosten für die Wartung und Aktualisierung des Blogs, einschließlich Technik und Design
  • Kosten für Werbung und SEO-Tools zur Steigerung der Sichtbarkeit

Budgetplanung und Kostenmanagement

Es ist wichtig, diese Kosten sowohl in Ihre anfänglichen Planungen als auch in das laufende Betriebsbudget aufzunehmen.

Ein gutes Kostenmanagement kann durch sorgfältige Planung und kontinuierliche Überwachung Ihrer Ausgaben erreicht werden. Es ist auch hilfreich, Preise und Dienstleistungen verschiedener Anbieter zu vergleichen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu erzielen.

Es ist auch empfehlenswert, Geld für unerwartete Kosten oder Investitionen in neue Möglichkeiten zurückzulegen. Ein guter Tipp ist es, von Anfang an einen kleinen Prozentsatz Ihres monatlichen Budgets für diese Zwecke beiseitezulegen.

Die Schaffung eines erfolgreichen Blogs erfordert Zeit, Mühe und finanzielle Investitionen. Aber mit sorgfältiger Planung und Budgetierung werden Sie in der Lage sein, Ihre Ausgaben zu kontrollieren und Ihren Blog effizient und wirtschaftlich zu führen.

Schritt 7 – Timeline und Meilensteine

Das Erstellen eines eigenen Blogs kann eine lohnende Aufgabe sein, die sowohl Ihre kreativen Fähigkeiten als auch Ihre technischen Fertigkeiten herausfordert. Dieser Prozess kann jedoch auch zeitaufwändig und komplex sein, wenn man nicht sicher ist, wo man beginnen soll und welche Ziele man erreichen möchte.

Wie lange dauert es, einen Blog zu erstellen?

Die Zeitspanne zum Erstellen eines Blogs kann stark variieren. Wenn Sie noch nie einen Blog erstellt haben, kann es bis zu einigen Wochen dauern, um sich mit der Plattform und den verschiedenen Aspekten des Bloggings vertraut zu machen. Wenn Sie bereits Erfahrung haben, können Sie möglicherweise einen einfachen Blog in wenigen Tagen erstellen. Es ist wichtig anzumerken, dass die Qualität des Blogs stark von der Zeit und Energie abhängt, die Sie in den Prozess investieren.

Setzen von Meilensteinen und Zielen

Das Setzen von Meilensteinen und Zielen ist entscheidend für den Erfolg Ihres Blogs. Diese helfen Ihnen dabei, den Fortschritt zu verfolgen und die Motivation aufrechtzuerhalten. Hier einige Beispiele für Meilensteine und Ziele:

  • Erstes Live-Setzen des Blogs: Dies könnte Ihr erster großer Meilenstein sein. Es ist das Ziel, das am meisten zählt, weil es zeigt, dass Sie etwas Greifbares geschaffen haben.
  • Erster Blog-Post: Der erste Beitrag ist ein weiterer wichtiger Meilenstein. Er legt den Grundstein für alle zukünftigen Inhalte und kann helfen, die Richtung Ihres Blogs zu bestimmen.
  • Erreichen von x Menge an Aufrufen: Dies könnte ein langfristiges Ziel sein, das Sie verfolgen. Es hilft, die Beliebtheit Ihres Blogs zu messen und gibt Ihnen ein Gefühl dafür, wie gut Ihre Inhalte beim Publikum ankommen.

Beim Setzen von Zielen ist es wichtig, realistisch zu bleiben und sich nicht zu sehr unter Druck zu setzen. Bloggen kann Zeit brauchen, und der Erfolg kommt selten über Nacht. Bleiben Sie engagiert und konzentrieren Sie sich darauf, qualitativ hochwertige Inhalte zu produzieren, und Sie werden Ihre Ziele erreichen.

Schlussfolgerung

Nach all der harten Arbeit und dem Engagement, die Sie in die Erstellung Ihres Blogs gesteckt haben, ist es nun an der Zeit, die nächsten Schritte zu planen und weitere nützliche Ressourcen zu erkunden. In dieser Schlussbetrachtung werden wir diese wichtigen Punkte anpacken.

Nächste Schritte nach dem Start Ihres Blogs

Nachdem Ihr Blog nun gestartet ist, ist es wichtig, dass Sie einen Plan für den Inhalt haben. Beginnen Sie mit der Identifizierung der Themen, die Ihr Zielpublikum am meisten interessieren könnten. Sobald Sie diese identifiziert haben, können Sie einen Zeitplan für das Posten von Beiträgen erstellen, der Ihrer Zielgruppe gerecht wird.

Darüber hinaus ist es entscheidend, sich auf die Förderung Ihres Blogs zu konzentrieren. Erwägen Sie die Nutzung von Social-Media-Kanälen, Suchmaschinenoptimierung (SEO) und E-Mail-Marketing, um Ihren Blog bekannter zu machen und mehr Traffic zu generieren.

Weiterführende Ressourcen

Zum Abschluss möchten wir Ihnen einige weiterführende Ressourcen zur Verfügung stellen, die Ihnen dabei helfen können, Ihren Blog auf die nächste Stufe zu bringen. Websites wie Problogger und Copyblogger bieten eine Fülle von Informationen über das Bloggen, SEO und Content-Marketing.

Ebenso sind Podcasts wie „The Blogging Millionaire“ und „ProBlogger Podcast“ gute Quellen für Tipps und Ratschläge von erfolgreichen Bloggern. E-Books und Online-Kurse können ebenfalls hilfreich sein, um tieferes Wissen und technische Fähigkeiten zu erlangen, die Sie beim Bloggen benötigen.

Erinnern Sie sich daran, dass der Erfolg mit dem Bloggen nicht über Nacht kommt. Es erfordert Zeit, Geduld und konstante Anstrengungen. Aber mit den richtigen Ressourcen und einer klaren Strategie können Sie sicherstellen, dass Ihr Blog langfristig erfolgreich ist.

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert